Logo Out of Tusch

SCHOOL CHECK

Von |27. Februar 2020|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Stadtteilschule Im Folgenden wird aus der ersten parlamentarischen Sitzung der Schüler:innen von drei 5. Klassen am 17. Februar protokolliert: "Das gesamte Parlament flüstert:             Außerdem wollen wir:             Einen Süßigkeitenautomaten             Einen Chillraum mit Sofa und Fernseher             Ein Fotolabor             Einen Schulgarten             Drehstühle Das gesamte Parlament ist mucksmäuschenstill. Das gesamte Parlament sagt laut:             Und einen Roboterstaubsauger             Und außerdem wollen wir, dass Kippeln mit den Stühlen erlaubt ist!" Dieses Protokoll enthält nur einige der [...]

„UND“ WIRD ZUM „IN“

Von |27. Februar 2020|

Hamburger Fachverband Theater in Schulen e.V. (fvts) Wir sind der Fachverband Theater in Schulen Hamburg e.V. und die Interessenvertretung aller Theaterlehrer:innen, -pädagog:innen, -erzieher:innen et al. – in all ihren Farben und Formen. Das macht uns zur idealen Anlaufstelle für alle, die Theater IN Schule machen, und damit sind nicht unbedingt Lehrerkonferenzen gemeint. Wir arbeiten z.B. an den Themen „Theater | Qualität“, „Kooperationen | Lobbyarbeit“ und „Formate“. Wir möchten uns bildungspolitisch für das Fach Theater stark machen und es weiterentwickeln. Wir [...]

AUS- UND RÜCKBLICKE

Von |27. Februar 2020|

Deutsches Kinder-Theater-Fest VOM 24. BIS 27. SEPTEMBER 2020 IM THEATER LÜBECK Zum 9. Deutschen Kinder-Theater-Fest können sich alle Kindertheatergruppen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland bewerben, deren junge Darsteller:innen zum Zeitpunkt der Premiere ihres Stückes zwischen 6 und 12 Jahre alt sind. Dabei sind Produktionen aus allen Sparten, z. B. auch Tanz- und Musiktheater, Puppen- und Figurentheater willkommen. Alltagsgeschichten, Märchen, Mythen, Poetisches und Utopisches können Grundlage der Theaterproduktion sein. Bei der Auswahl der Gruppen ist neben Qualität und Originalität der [...]

  • MobyDick2
  • MobyDick1

STURM UND WALFANG IM THALIA THEATER

Von |08. Januar 2020|

Am 09.11. (also schon vor einer Weile) war ich mit anderen TUSCH Botschafterinnen und Michael Müller zusammen in der Theatervorstellung von "Moby Dick" im Thalia Theater. Das Theaterstück "Moby Dick" basiert auf dem Buch „The Whale“ von Herman Melville, welches ursprünglich 1851 in London im Richard Bentley und New York im Harper & Brothers Verlag erschien. Melville erzählt in seinem Buch vom Walfangschiff „Pequod“ und dessen Kapitän Ahab, welcher den weißen Pottwal Moby Dick fangen will, da er ihm einst [...]

  • Monsun Theater

KÜNSTLERISCHE FERNBEZIEHUNG

Von |18. November 2019|

monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Das Heinrich-Heine-Gymnasium liegt in Poppenbüttel und könnte somit für Hamburgs ältestes Off-Theater, das monsun.theater in Ottensen, nicht weiter entfernt liegen. Von Tür zu Tür braucht man rund 90 Minuten Fahrtzeit. Das ist lang. Dennoch machten sich vor den Herbstferien 20 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 zu ihrem neuen Partner-Theater auf den Weg. Dort probten sie eine Woche auf der Theaterbühne bzw. im Werkstattraum des Theaters und erforschten tänzerisch die Frage: „Welche Verbindungen gehen die Menschen ein? Was hält [...]

  • Erstes Jahr

TUSCH PARTNER IM ERSTEN JAHR

Von |18. November 2019|

Alle wissen wo es langgeht? Der Aufbau einer TUSCH-Partnerschaft, einer Kooperation zwischen Theater und Schule, braucht Zeit. Das weiß das TUSCH-Team aus langjähriger Erfahrung und jeder, der sich eine Zusammenarbeit zwischen einem Theater und einer Schule vorstellt, wird schnell auf die möglichen Stolpersteine kommen. Aus diesem Grund hat TUSCH Hamburg im Kunstlabor Theater einen Leitfaden für Künstler: innen und Lehrer:innen entwickelt, der den Aufbau der Kooperation begleitet. Außerdem konnte TUSCH Hamburg die Dauer der Partnerschaft von zwei auf drei Jahre [...]

  • TUSCH Botschafter

TUSCH BOTSCHAFTER

Von |18. November 2019|

Der Blick in eine blühende Theaterlandschaft? Was denken eigentlich die Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen über TUSCH? Wieviel TUSCH kommt bei Ihnen an? Wenn sich die TUSCH Beauftragten, d.h. die Erwachsenen, immer wieder mal fragen, was TUSCH ausmacht, was es den Partnern bringt, ob TUSCH auf dem richtigen Weg ist, etc. ist die Meinung der Schüler:innen von großem Interesse. Die neue Gruppe der TUSCH Botschafter wird einen tieferen Einblick in TUSCH und die Theaterarbeit bekommen und sich dazu in einem [...]

  • DSH_CPG_TUSCHStart2

angeTUSCHt!

Von |18. November 2019|

DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Nach den Sommerferien füllten sich die Gänge der Schule mit mysteriösen Fragen und Memes: Wer ist eigentlich dieser TUSCH? Darf ich zu TUSCH bitten? Sind wir nicht alle ein bisschen TUSCH?  Es kursierten Spekulationen, die Neugier wuchs. Was ist denn nun dieses TUSCH? Am 9. September wurde das Geheimnis endlich von den Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller gelüftet. Die fulminante Auftaktveranstaltung angeTUSCHt glich einem TUSCH-Feuerwerk: Marie und Michael brachten sich in einer Requisitenshow gegenseitig um, zum [...]

IN DER LANGEN THEATERNACHT GING`S LOS

Von |18. November 2019|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf Mit einem aufregenden Auftritt startete die 6b in das erste Kooperationsjahr. Während der Theaternacht am 7. September zeigte sie zwei Szenen und einen Tanz aus ihrem Theaterstück „Es war einmal ...“. Vorab unterstützte die Theaterpädagogin Gesche Lundbeck die Lehrerinnen Kinga Syawasch und Ronja Meister. Dafür arbeitete sie drei Tage intensiv mit den Schüler:innen, um Spielfreude und die bereits entstandenen Szenen wieder aufleben zu lassen. Dabei lernte die Klasse viel über eine Raumbühne, über die [...]

WAHLRECHT FÜR KINDER!?

Von |18. November 2019|

FUNDUS THEATER und Stadtteilschule Niendorf Ich finde, dass Kinder auch wählen sollten, weil man ja über die Zukunft entscheidet, und wir haben ja eine längere Zukunft als die Erwachsenen. Und deshalb müssen wir am längsten damit klarkommen, wer gewählt wird.  (Jana, 12 Jahre) Gemeinsam mit den Schüler:innen der STS Niendorf hat das künstlerische Team des FUNDUS THEATERS im Oktober 2019 das Kinderwahlbüro (KWB) 2020 im Theater gegründet. Das KWB ist ein Ort, um der Forderung von Jana (s.o.) und anderen [...]

  • Eva und Kristina

SCHWERE NAMENSFINDUNG

Von |18. November 2019|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Stadtteilschule Aus der 5a melden Schüler:innen, was sie an der Schule stört: „Ich muss so früh aufstehen. Am Dienstag und Donnerstag müssen wir so viel arbeiten. / Mich stört, dass wir in Englisch jede Woche einen Test schreiben. / Dass wir am Donnerstag und Freitag die ersten zwei Stunden Deutsch haben. / Dass die Mensa Plastik-Pfandflaschen hat. Das ist schlecht für die Umwelt.“ / „Mich nervt der Unterricht nicht, aber einer, das ist NW. Manche Pausen nerven [...]

TANDEMKLASSE BEI „DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS“

Von |18. November 2019|

Foto: Sinje Hasheider Junges SchauSpielHaus und Grundschule Buckhorn Neugierde und Vorfreude herrschte in den Kennenlerngesprächen zwischen Schulleitung und TUSCH Beauftragter Sibylle Trinks sowie Michael Müller und Laura Brust vom Theater. Die Klassen IVK und 4a hatten schon ein bisschen „TUSCH Luft“ am TUSCH Tag und bei der Staffelübergabe im Juni geschnuppert und dann kam Laura nach den Sommerferien in die Schule. Sie lernte die Jahrgangsteams der unteren Klassen kennen. Dabei wurde in ersten Gesprächen geklärt, was alles möglich sein könnte. [...]

Logo Out of Tusch

SCHOOL CHECK

Von |27. Februar 2020|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Stadtteilschule Im Folgenden wird aus der ersten parlamentarischen Sitzung der Schüler:innen von drei 5. Klassen am 17. Februar protokolliert: "Das gesamte Parlament flüstert:             Außerdem wollen wir:             Einen Süßigkeitenautomaten             Einen Chillraum mit Sofa und Fernseher             Ein Fotolabor             Einen Schulgarten             Drehstühle Das gesamte Parlament ist mucksmäuschenstill. Das gesamte Parlament sagt laut:             Und einen Roboterstaubsauger             Und außerdem wollen wir, dass Kippeln mit den Stühlen erlaubt ist!" Dieses Protokoll enthält nur einige der [...]

„UND“ WIRD ZUM „IN“

Von |27. Februar 2020|

Hamburger Fachverband Theater in Schulen e.V. (fvts) Wir sind der Fachverband Theater in Schulen Hamburg e.V. und die Interessenvertretung aller Theaterlehrer:innen, -pädagog:innen, -erzieher:innen et al. – in all ihren Farben und Formen. Das macht uns zur idealen Anlaufstelle für alle, die Theater IN Schule machen, und damit sind nicht unbedingt Lehrerkonferenzen gemeint. Wir arbeiten z.B. an den Themen „Theater | Qualität“, „Kooperationen | Lobbyarbeit“ und „Formate“. Wir möchten uns bildungspolitisch für das Fach Theater stark machen und es weiterentwickeln. Wir [...]

AUS- UND RÜCKBLICKE

Von |27. Februar 2020|

Deutsches Kinder-Theater-Fest VOM 24. BIS 27. SEPTEMBER 2020 IM THEATER LÜBECK Zum 9. Deutschen Kinder-Theater-Fest können sich alle Kindertheatergruppen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland bewerben, deren junge Darsteller:innen zum Zeitpunkt der Premiere ihres Stückes zwischen 6 und 12 Jahre alt sind. Dabei sind Produktionen aus allen Sparten, z. B. auch Tanz- und Musiktheater, Puppen- und Figurentheater willkommen. Alltagsgeschichten, Märchen, Mythen, Poetisches und Utopisches können Grundlage der Theaterproduktion sein. Bei der Auswahl der Gruppen ist neben Qualität und Originalität der [...]

  • MobyDick2
  • MobyDick1

STURM UND WALFANG IM THALIA THEATER

Von |08. Januar 2020|

Am 09.11. (also schon vor einer Weile) war ich mit anderen TUSCH Botschafterinnen und Michael Müller zusammen in der Theatervorstellung von "Moby Dick" im Thalia Theater. Das Theaterstück "Moby Dick" basiert auf dem Buch „The Whale“ von Herman Melville, welches ursprünglich 1851 in London im Richard Bentley und New York im Harper & Brothers Verlag erschien. Melville erzählt in seinem Buch vom Walfangschiff „Pequod“ und dessen Kapitän Ahab, welcher den weißen Pottwal Moby Dick fangen will, da er ihm einst [...]

  • Monsun Theater

KÜNSTLERISCHE FERNBEZIEHUNG

Von |18. November 2019|

monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Das Heinrich-Heine-Gymnasium liegt in Poppenbüttel und könnte somit für Hamburgs ältestes Off-Theater, das monsun.theater in Ottensen, nicht weiter entfernt liegen. Von Tür zu Tür braucht man rund 90 Minuten Fahrtzeit. Das ist lang. Dennoch machten sich vor den Herbstferien 20 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 zu ihrem neuen Partner-Theater auf den Weg. Dort probten sie eine Woche auf der Theaterbühne bzw. im Werkstattraum des Theaters und erforschten tänzerisch die Frage: „Welche Verbindungen gehen die Menschen ein? Was hält [...]

  • Erstes Jahr

TUSCH PARTNER IM ERSTEN JAHR

Von |18. November 2019|

Alle wissen wo es langgeht? Der Aufbau einer TUSCH-Partnerschaft, einer Kooperation zwischen Theater und Schule, braucht Zeit. Das weiß das TUSCH-Team aus langjähriger Erfahrung und jeder, der sich eine Zusammenarbeit zwischen einem Theater und einer Schule vorstellt, wird schnell auf die möglichen Stolpersteine kommen. Aus diesem Grund hat TUSCH Hamburg im Kunstlabor Theater einen Leitfaden für Künstler: innen und Lehrer:innen entwickelt, der den Aufbau der Kooperation begleitet. Außerdem konnte TUSCH Hamburg die Dauer der Partnerschaft von zwei auf drei Jahre [...]

  • TUSCH Botschafter

TUSCH BOTSCHAFTER

Von |18. November 2019|

Der Blick in eine blühende Theaterlandschaft? Was denken eigentlich die Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen über TUSCH? Wieviel TUSCH kommt bei Ihnen an? Wenn sich die TUSCH Beauftragten, d.h. die Erwachsenen, immer wieder mal fragen, was TUSCH ausmacht, was es den Partnern bringt, ob TUSCH auf dem richtigen Weg ist, etc. ist die Meinung der Schüler:innen von großem Interesse. Die neue Gruppe der TUSCH Botschafter wird einen tieferen Einblick in TUSCH und die Theaterarbeit bekommen und sich dazu in einem [...]

  • DSH_CPG_TUSCHStart2

angeTUSCHt!

Von |18. November 2019|

DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Nach den Sommerferien füllten sich die Gänge der Schule mit mysteriösen Fragen und Memes: Wer ist eigentlich dieser TUSCH? Darf ich zu TUSCH bitten? Sind wir nicht alle ein bisschen TUSCH?  Es kursierten Spekulationen, die Neugier wuchs. Was ist denn nun dieses TUSCH? Am 9. September wurde das Geheimnis endlich von den Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller gelüftet. Die fulminante Auftaktveranstaltung angeTUSCHt glich einem TUSCH-Feuerwerk: Marie und Michael brachten sich in einer Requisitenshow gegenseitig um, zum [...]

IN DER LANGEN THEATERNACHT GING`S LOS

Von |18. November 2019|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf Mit einem aufregenden Auftritt startete die 6b in das erste Kooperationsjahr. Während der Theaternacht am 7. September zeigte sie zwei Szenen und einen Tanz aus ihrem Theaterstück „Es war einmal ...“. Vorab unterstützte die Theaterpädagogin Gesche Lundbeck die Lehrerinnen Kinga Syawasch und Ronja Meister. Dafür arbeitete sie drei Tage intensiv mit den Schüler:innen, um Spielfreude und die bereits entstandenen Szenen wieder aufleben zu lassen. Dabei lernte die Klasse viel über eine Raumbühne, über die [...]

WAHLRECHT FÜR KINDER!?

Von |18. November 2019|

FUNDUS THEATER und Stadtteilschule Niendorf Ich finde, dass Kinder auch wählen sollten, weil man ja über die Zukunft entscheidet, und wir haben ja eine längere Zukunft als die Erwachsenen. Und deshalb müssen wir am längsten damit klarkommen, wer gewählt wird.  (Jana, 12 Jahre) Gemeinsam mit den Schüler:innen der STS Niendorf hat das künstlerische Team des FUNDUS THEATERS im Oktober 2019 das Kinderwahlbüro (KWB) 2020 im Theater gegründet. Das KWB ist ein Ort, um der Forderung von Jana (s.o.) und anderen [...]

  • Eva und Kristina

SCHWERE NAMENSFINDUNG

Von |18. November 2019|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Stadtteilschule Aus der 5a melden Schüler:innen, was sie an der Schule stört: „Ich muss so früh aufstehen. Am Dienstag und Donnerstag müssen wir so viel arbeiten. / Mich stört, dass wir in Englisch jede Woche einen Test schreiben. / Dass wir am Donnerstag und Freitag die ersten zwei Stunden Deutsch haben. / Dass die Mensa Plastik-Pfandflaschen hat. Das ist schlecht für die Umwelt.“ / „Mich nervt der Unterricht nicht, aber einer, das ist NW. Manche Pausen nerven [...]

TANDEMKLASSE BEI „DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS“

Von |18. November 2019|

Foto: Sinje Hasheider Junges SchauSpielHaus und Grundschule Buckhorn Neugierde und Vorfreude herrschte in den Kennenlerngesprächen zwischen Schulleitung und TUSCH Beauftragter Sibylle Trinks sowie Michael Müller und Laura Brust vom Theater. Die Klassen IVK und 4a hatten schon ein bisschen „TUSCH Luft“ am TUSCH Tag und bei der Staffelübergabe im Juni geschnuppert und dann kam Laura nach den Sommerferien in die Schule. Sie lernte die Jahrgangsteams der unteren Klassen kennen. Dabei wurde in ersten Gesprächen geklärt, was alles möglich sein könnte. [...]