Logo Out of Tusch

SPIELANLEITUNG: THEATER VERBINDET!

Von |01. April 2025|

Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte Spielziel: Tauche ein in eine einzigartige Kooperation zwischen der StS Mitte und dem Ernst-Deutsch- Theater, in der kreative Kräfte gebündelt und große Bühnenmomente geschaffen wurden! Vorbereitung: Baue das Spielfeld auf, wie auf dem Foto zu sehen ist. Bewege dich dann mit deiner Spielfigur durch den Parcours und erledige an jeder Station eine Aufgabe. Beachte dabei die Regeln. Spielregeln: Baue eine Kulisse für "Europa"!🏛– Die Schule entwarf ein beeindruckendes Bühnenbild für das Theaterstück und schuf so die [...]

EINLADUNG ZU ERWEITERTEN SPIELREGELN

Von |01. April 2025|

Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg 01 Collage: Sebastian Stiebert 02 Poster zu "Bernarda Albas Haus" Deutsches Schauspielhaus Hamburg, © Rocket & Wink 03 Poster zu "Bonni & Kleid" Junges Schauspielhaus Hamburg, Foto: Sinje Hasheider 04 Vorbereitung TUSCH-Tag am HGH, Foto: Sebastian Stiebert 05 Vorbereitung TUSCH-Tag auf dem TPT Die beiden TUSCH-Schulen, das Alexander-von-Humboldt Gymnasium und das Heisenberg-Gymnasium, laden zu einer kollegialen Fortbildung alle Kooperationspartner:innen aus dem TUSCH-Netzwerk ein: Am Mittwoch, den 07.05.2025, leitet Anne Pretzsch (Künstlerin und Kuratorin) von [...]

WO IST DIESES PLAYBOOK NOCHMAL?

Von |01. April 2025|

monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium Es ist TUSCH-Time! Und das heißt meistens: Es wird bunt und lustig. Doch das liegt nicht unbedingt immer an den Inhalten, die wir im Unterricht und in den Theaterprojekten behandeln,denn diese können auch bedrückend und lähmend sein. Vielmehr ist es die Art und Weise, wie wir uns den Themen nähern. Denn auch Umfragen zu ernsten Themen wie Ausgrenzung und Mobbing oder Theaterbesuche wie „Aus dem Nichts“ im Jungen Schauspielhaus, das auf sehr bewegende Weise einen [...]

EN WUNNEBORE REIS

Von |01. April 2025|

Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße Unsere gemeinsame TUSCH-Reise nähert sich dem Ende. Das letzte Etappenziel beginnt im Klassenzimmer der 2d. Der Schauspieler Christopher Weiß verzaubert die Kinder mit dem Klassenzimmerstück „Nils Holgersson- En wunnerbore Reis“.  Mit Staunen und Begeisterung verfolgten die Kinder die spannenden Abenteuer von Nils Holgersson und der Hausgans Martin auf ihrer gemeinsamen Reise in den Norden. Nils Holgersson erlernt auf seiner Reise mit den Gänsen Mitgefühl mit anderen und Respekt vor seiner Umwelt – ein unfreiwilliger Perspektivwechsel, der [...]

ÜBERSEHEN – AUF DEN SPUREN DER JÜDISCHEN GESCHICHTE HAMBURGS

Von |01. April 2025|

SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt 3.-6. April im Lichthof Theater Ab 13 Jahren Seit über vier Jahrhunderten leben Juden:Jüdinnen in Hamburg. Sie haben die Geschichte der Stadt mitgestaltet und verändert. In dem dokumentarischen Theaterprojekt ÜBERSEHEN lädt das Theaterkollektiv Show and Tell junge Zuschauer:innen ein, mit ihnen auf die Suche nach den Spuren jüdischer Geschichte in Hamburg zu gehen.  Wie sah die vielfältige Geschichte des jüdischen Lebens in Hamburg vor 1933 aus? Wer hat in Hamburg gewohnt? Gibt es Biografien von jüdischen [...]

PIMP UP YOUR PLAY

Von |01. April 2025|

Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese Das Spiel heißt “Pimp up your Play” und so geht es: Ziel: Es gibt bis zu 8 Spielleiter:innen und jede verwaltet mehrere Kurse. Für die Basis sorgt jede Spielleitung selbst, aber Ziel des Spieles ist es, durch Künstler:innen von außen den Produktionen Flügel zu verleihen. Jede/r kann gewinnen! Regeln: 1. Alle melden ihre Bedarfe an. Dabei ist eine Kooperation mit einem anderen Fach sehr gerne gesehen. Je weiter das kooperierende Fach sich von den ästhetischen [...]

SPIELANLEITUNG: TANZWELTEN DUELL

Von |01. April 2025|

K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Spielmaterial: • 1 Spielbrett mit zwei Feldern: "Superheld*innen-Arena" und "Veddel Kirche" • 2 Würfel • 20 Rollenkarten (10 Superheld*innen /Wrestler*innen, 10 Tänzer*innen) • 30 Aktionskarten • 4 Spielfiguren Spielvorbereitung: Platziert das Spielbrett in der Mitte. Mischt die Rollenkarten und Aktionskarten getrennt und legt sie verdeckt neben das Brett. Jede*r Spieler*in wählt eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld. Spielablauf: 1. Der/die jüngste Spieler*in beginnt und würfelt. 2. [...]

„MARS ONE“ – ZWISCHEN SEHNSUCHT & MARSLOSIGKEIT

Von |01. April 2025|

Internationale Kulturfabrik Kampnagel und Struensee Gymnasium In diesem Spiel geht es um die gescheiterte »Mars One Mission«. Es kann nur gemeinsam von den vier Fächern Theater, Kunst, Musik und Philosophie gespielt werden. Jedes Fach kann dabei 1-2 Kurse teilnehmen lassen. Die Teilnehmenden befinden sich in gemeinsamen und verschiedenen Räumen und durchspielen Gegenwart und Zukunft der Spezies Mensch. Genutzt werden dürfen Körper, Sprache, Klänge und Geformtes. Spielstart ist ab sofort – Ende des Spiels ist zum Ende des Schuljahres. »Mars One« ist [...]

KINDERWAHLBÜRO

Von |01. April 2025|

Fundus Theater und Grundschule Rahewinkel Am 04.02.25 haben wir, die Klassen 4b,4d der Grundschule Rahewinkel, wieder einmal das Fundustheater besucht. Dort war ein Kinderwahlbüro aufgebaut. Wir konnten verschiedene Stationen angucken und mitmachen. An einer Station durften alle Kinder und Erwachsenen mit Murmeln abstimmen, ob sie für oder gegen ein Kinderwahlrecht sind. An einer anderen Station durften wir uns als Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister verkleiden und Reden halten. Hier konnten wir alles ansprechen und vortragen, was uns wichtig ist. Im Hintergrund waren [...]

BESUCH IN DER HAMBURGER STAATSOPER

Von |08. Januar 2025|

Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Am Donnerstag den 5. 12. 2024 waren wir mit unserer Klasse der 11b  in der Hamburger Staatsoper. Dort haben wir die Hauptprobe von „Slow Burn“ gesehen, zu der auch der bekannte William Forsythe beigetragen hat. Bevor die Aufführung begonnen hat, hat uns Elisabeth Bell im Foyer gefragt, ob wir schon etwas über Ballett wissen würden und uns schon grobe Einblicke dessen gegeben, was uns in der folgenden Aufführung erwarten werde. Dabei [...]

DIE WEITE DES BLICKS

Von |08. Januar 2025|

Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg 01 Collage: Sebastian Stiebert 02 Vorbereitung Großposter mit Schülerinnen der Begabungsförderung Bildende Kunst (Foto: S. Stiebert) 03 Großposter auf dem Schulhof (Foto: S. Stiebert) 04 SchülerInnen vom HGH mit SchauspielerInnen aus „Krabat“ im Foyer vom Jungen Schauspielhaus (Foto: A. Peter) 05 Axensprung Theater im HGH: "Ruin" aus der Weimar-Trilogie (Foto: S. Stiebert)

Logo Out of Tusch

SPIELANLEITUNG: THEATER VERBINDET!

Von |01. April 2025|

Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte Spielziel: Tauche ein in eine einzigartige Kooperation zwischen der StS Mitte und dem Ernst-Deutsch- Theater, in der kreative Kräfte gebündelt und große Bühnenmomente geschaffen wurden! Vorbereitung: Baue das Spielfeld auf, wie auf dem Foto zu sehen ist. Bewege dich dann mit deiner Spielfigur durch den Parcours und erledige an jeder Station eine Aufgabe. Beachte dabei die Regeln. Spielregeln: Baue eine Kulisse für "Europa"!🏛– Die Schule entwarf ein beeindruckendes Bühnenbild für das Theaterstück und schuf so die [...]

EINLADUNG ZU ERWEITERTEN SPIELREGELN

Von |01. April 2025|

Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg 01 Collage: Sebastian Stiebert 02 Poster zu "Bernarda Albas Haus" Deutsches Schauspielhaus Hamburg, © Rocket & Wink 03 Poster zu "Bonni & Kleid" Junges Schauspielhaus Hamburg, Foto: Sinje Hasheider 04 Vorbereitung TUSCH-Tag am HGH, Foto: Sebastian Stiebert 05 Vorbereitung TUSCH-Tag auf dem TPT Die beiden TUSCH-Schulen, das Alexander-von-Humboldt Gymnasium und das Heisenberg-Gymnasium, laden zu einer kollegialen Fortbildung alle Kooperationspartner:innen aus dem TUSCH-Netzwerk ein: Am Mittwoch, den 07.05.2025, leitet Anne Pretzsch (Künstlerin und Kuratorin) von [...]

WO IST DIESES PLAYBOOK NOCHMAL?

Von |01. April 2025|

monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium Es ist TUSCH-Time! Und das heißt meistens: Es wird bunt und lustig. Doch das liegt nicht unbedingt immer an den Inhalten, die wir im Unterricht und in den Theaterprojekten behandeln,denn diese können auch bedrückend und lähmend sein. Vielmehr ist es die Art und Weise, wie wir uns den Themen nähern. Denn auch Umfragen zu ernsten Themen wie Ausgrenzung und Mobbing oder Theaterbesuche wie „Aus dem Nichts“ im Jungen Schauspielhaus, das auf sehr bewegende Weise einen [...]

EN WUNNEBORE REIS

Von |01. April 2025|

Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße Unsere gemeinsame TUSCH-Reise nähert sich dem Ende. Das letzte Etappenziel beginnt im Klassenzimmer der 2d. Der Schauspieler Christopher Weiß verzaubert die Kinder mit dem Klassenzimmerstück „Nils Holgersson- En wunnerbore Reis“.  Mit Staunen und Begeisterung verfolgten die Kinder die spannenden Abenteuer von Nils Holgersson und der Hausgans Martin auf ihrer gemeinsamen Reise in den Norden. Nils Holgersson erlernt auf seiner Reise mit den Gänsen Mitgefühl mit anderen und Respekt vor seiner Umwelt – ein unfreiwilliger Perspektivwechsel, der [...]

ÜBERSEHEN – AUF DEN SPUREN DER JÜDISCHEN GESCHICHTE HAMBURGS

Von |01. April 2025|

SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt 3.-6. April im Lichthof Theater Ab 13 Jahren Seit über vier Jahrhunderten leben Juden:Jüdinnen in Hamburg. Sie haben die Geschichte der Stadt mitgestaltet und verändert. In dem dokumentarischen Theaterprojekt ÜBERSEHEN lädt das Theaterkollektiv Show and Tell junge Zuschauer:innen ein, mit ihnen auf die Suche nach den Spuren jüdischer Geschichte in Hamburg zu gehen.  Wie sah die vielfältige Geschichte des jüdischen Lebens in Hamburg vor 1933 aus? Wer hat in Hamburg gewohnt? Gibt es Biografien von jüdischen [...]

PIMP UP YOUR PLAY

Von |01. April 2025|

Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese Das Spiel heißt “Pimp up your Play” und so geht es: Ziel: Es gibt bis zu 8 Spielleiter:innen und jede verwaltet mehrere Kurse. Für die Basis sorgt jede Spielleitung selbst, aber Ziel des Spieles ist es, durch Künstler:innen von außen den Produktionen Flügel zu verleihen. Jede/r kann gewinnen! Regeln: 1. Alle melden ihre Bedarfe an. Dabei ist eine Kooperation mit einem anderen Fach sehr gerne gesehen. Je weiter das kooperierende Fach sich von den ästhetischen [...]

SPIELANLEITUNG: TANZWELTEN DUELL

Von |01. April 2025|

K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Spielmaterial: • 1 Spielbrett mit zwei Feldern: "Superheld*innen-Arena" und "Veddel Kirche" • 2 Würfel • 20 Rollenkarten (10 Superheld*innen /Wrestler*innen, 10 Tänzer*innen) • 30 Aktionskarten • 4 Spielfiguren Spielvorbereitung: Platziert das Spielbrett in der Mitte. Mischt die Rollenkarten und Aktionskarten getrennt und legt sie verdeckt neben das Brett. Jede*r Spieler*in wählt eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld. Spielablauf: 1. Der/die jüngste Spieler*in beginnt und würfelt. 2. [...]

„MARS ONE“ – ZWISCHEN SEHNSUCHT & MARSLOSIGKEIT

Von |01. April 2025|

Internationale Kulturfabrik Kampnagel und Struensee Gymnasium In diesem Spiel geht es um die gescheiterte »Mars One Mission«. Es kann nur gemeinsam von den vier Fächern Theater, Kunst, Musik und Philosophie gespielt werden. Jedes Fach kann dabei 1-2 Kurse teilnehmen lassen. Die Teilnehmenden befinden sich in gemeinsamen und verschiedenen Räumen und durchspielen Gegenwart und Zukunft der Spezies Mensch. Genutzt werden dürfen Körper, Sprache, Klänge und Geformtes. Spielstart ist ab sofort – Ende des Spiels ist zum Ende des Schuljahres. »Mars One« ist [...]

KINDERWAHLBÜRO

Von |01. April 2025|

Fundus Theater und Grundschule Rahewinkel Am 04.02.25 haben wir, die Klassen 4b,4d der Grundschule Rahewinkel, wieder einmal das Fundustheater besucht. Dort war ein Kinderwahlbüro aufgebaut. Wir konnten verschiedene Stationen angucken und mitmachen. An einer Station durften alle Kinder und Erwachsenen mit Murmeln abstimmen, ob sie für oder gegen ein Kinderwahlrecht sind. An einer anderen Station durften wir uns als Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister verkleiden und Reden halten. Hier konnten wir alles ansprechen und vortragen, was uns wichtig ist. Im Hintergrund waren [...]

BESUCH IN DER HAMBURGER STAATSOPER

Von |08. Januar 2025|

Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Am Donnerstag den 5. 12. 2024 waren wir mit unserer Klasse der 11b  in der Hamburger Staatsoper. Dort haben wir die Hauptprobe von „Slow Burn“ gesehen, zu der auch der bekannte William Forsythe beigetragen hat. Bevor die Aufführung begonnen hat, hat uns Elisabeth Bell im Foyer gefragt, ob wir schon etwas über Ballett wissen würden und uns schon grobe Einblicke dessen gegeben, was uns in der folgenden Aufführung erwarten werde. Dabei [...]

DIE WEITE DES BLICKS

Von |08. Januar 2025|

Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg 01 Collage: Sebastian Stiebert 02 Vorbereitung Großposter mit Schülerinnen der Begabungsförderung Bildende Kunst (Foto: S. Stiebert) 03 Großposter auf dem Schulhof (Foto: S. Stiebert) 04 SchülerInnen vom HGH mit SchauspielerInnen aus „Krabat“ im Foyer vom Jungen Schauspielhaus (Foto: A. Peter) 05 Axensprung Theater im HGH: "Ruin" aus der Weimar-Trilogie (Foto: S. Stiebert)