
Illustration: Julia Münz

// SAVE THE DATE // SAVE THE DATE // SAVE THE DATE // SAVE THE DATE // SAVE THE DATE //
Die TUSCHtage 2022 werden am 23.+24.06.22 im monsun.theater stattfinden. Wir freuen uns jetzt schon mit euch das Jubiläum und die Staffelübergabe feiern zu können!
Herzlich willkommen bei TUSCH Hamburg!
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2021/22! Es ist das dritte Jahr in der 9. TUSCH Staffel. 14 Schulen und 12 Theater starten im letzten TUSCH Jahr noch einmal richtig durch.
Dass auch digital viel möglich war und so einiges entstanden ist lest Ihr in unserem Blog oder Newsletter.
Die Bewerbungsphase für die 10. Staffel ist beendet und wir möchten uns bei allen Schulen bedanken! Wir melden uns mit den Zu- bzw. Absagen bis Mai bei euch.
Neu in der TUSCH Familie dürfen wir die Elbphilharmonie und KinderKinder begrüßen. Wir freuen uns auf die Erweiterung und viele, spannende Projekte mit den zukünftigen Partnerschulen!
TUSCH Hamburg: für eine junge, starke Theaterwelt
Seit fast 20 Jahren bringt das TUSCH Programm theaterinteressierte Schulen und Hamburger Theaterbühnen zusammen und ermöglicht ihnen einen gemeinsamen Raum zur Konzeption und Realisierung spannender, innovativer und qualititativ hochwertiger Theater- oder Tanzprojekte.
Digitale Projektbeispiele der lebendigen TUSCH Arbeit finden sich im Kunstlabor Theater wieder.
Mit Ideenmut, Erfahrung und Spielfreude ist das TUSCH Programm ein starker Kulturpartner in Hamburg.
Wir – das TUSCH Team – entzünden den TUSCH Funken zu Beginn der dreijährigen Partnerschaft. Es ist uns eine Freude den Dialog zwischen Schüler*innen, Künstler*innen und Lehrer*innen über die gesamte Laufzeit zu begleiten. TUSCH lebt von einem bunten, kreativen Netzwerk unterschiedlicher Akteure. Einmal im Jahr feiern alle Beteiligten zusammen ein buntes, fröhliches TUSCH Fest.
TUSCH ist ein lebendiger Berührungspunkt – im Kopf, im Körper und ein Erlebnis, das stärkt!
Für regelmäßige Informationen viermal im Jahr abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neues von OUT of TUSCH
DAS GEGENWARTSPRINZIP
SOLIDARITÄT // SOLIDARITY // солидарность als Gegenwartsprinzip (Lesezeit ca. 5 Minuten) Hans-Thies Lehmann schreibt in Tragödie und dramatisches Theater über den Begriff des Tragischen in der Alltagssprache: „Bei aller Spannbreite des Begriffs gehört jedenfalls eine [...]
REFLEXIONEN
KÜNSTLERISCHES „ICH“ – KÜNSTLERISCHE PRAXIS Theater und Schule – Gedanken zum künstlerischen Prozess im schulischen Raum mit dem Schwerpunkt Theater von Julia Eplinius, Michael Müller, Celina Rahman Wie sieht eigentlich optimale vermittelnde künstlerische Arbeit aus? Wie [...]
REZENSIONEN
Türwächter:innen der Freiheit – Ein Berlin-Buch mitten aus dem Jetzt von Maike Plath Türwächter:innen der Freiheit ist eine große Erzählung über Bildung und Ohnmachtserfahrungen und erzählt vom mühsamen, aber erfüllenden Weg in die Selbstbestimmung. Die [...]
TUSCH NIMMT WIEDER FAHRT AUF
Junges Schauspielhaus und Grundschule Buckhorn Nach einem eher schleppenden Start kam mit der Eröffnung des Jungen Schauspielhauses am neuen Barmbeker Standort wieder frischer Wind in die Partnerschaft. Die Theaterpädagogin Laura Brust interviewte etliche Kinder und [...]
INFOS KULTURELLE BILDUNG
MIXED UP Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte 2021: Die Preisträger stehen fest! Digitale Welten zwischen Museum und Schule, offene Räume für junge Ideen und der verbindende Sound des Stadtteils: Das sind die Preisträger im MIXED UP Wettbewerb 2021. Aus [...]
ECHTE EMOTIONEN
Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium "Im vergangenen November erhielt das Kulturprofil des 1. Semesters ein professionelles Schauspiel-Coaching mit Carolin Wedeler. Bereits im Vorfeld hatte die Gruppe eigene Szenen zu Emotionen wie Wut, Angst, Freude und Gewissen entwickelt [...]
TUSCH-Videos
TUSCH Hamburg wird gefördert von:


