

MOBILE MUSIKPERFORMANCE
Deutsches SchauSpielHaus und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Der Ukulelenkurs (Klasse 6) am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium spielt zusammen mit den Sängerinnen aus Klasse 7 eine mobile Musikperformance für die Mitarbeiter*innen des SchauSpielHaus - unter anderem vorm Malersaal und in der großen Werkstatt. Fotos: Nicole Seiler
ZWISCHEN VERWIRRUNG UND STAUNEN
[k]ampnagel Hamburg und Struensee-Gymnasium Nachdem das erste Projekt schon eine Zeit zurückliegt, wird die nächste Zusammenarbeit fleißig gestaltet. Eine Idee von Dramaturgin Anna Teuwen war, ein gemeinsames Projekt mit dem Hamburger Künstler und Komponisten Daniel Dominguez Teruel durchzuführen. Vor allem für Schüler*innen des Geschichts-/Kunst-/Musikprofils schien dieser Vorschlag geeignet. Nach einer ersten inhaltlichen Vorbereitung auf das, was sie in den Inszenierungen des Künstlers erwartet, erlebte eine Gruppe von Schüler*innen und Lehrer*innen am 31.03. die beiden Performances "Lovesong" und "Voices" auf Kampnagel. Die [...]
GEMEINSAME KRAFT GEGEN RASSISMUS
Kollektiv Show and Tell und Stadtteilschule Eidelstedt Wenn du einen rassistischen Angriff in der Bahn auf dem Weg zur Schule mitbekommst, was würdest du machen? Wie können wir zusammen den Mut finden, uns gegen Rassismus zu stellen? Und wie können wir dafür eine gemeinsame Kraft entwickeln? Anfang Februar haben Theaterkünstler*innen des Kollektivs Show and Tell zusammen mit Schüler*innen der 7. und 8. Klasse der Stadtteilschule Eidelstedt auf der Bühne Möglichkeiten und Antworten mit Methoden des Forumtheaters erforscht und ausprobiert. Die Methode [...]
WERKSTATT DER KREATIVITÄT
Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Die Generalprobe der diesjährigen Absolvent*innen-Aufführung der Hamburger Ballettschule besuchten zwei 10. und eine 11. Klasse der Stadtteilschule Eppendorf. Dabei lernten sie beide Generalproben-Gesichter kennen: Erst ging vieles schief, dann gelang alles. Nachdem die 11c im Rahmen des Sportunterrichts schon mit Tänzer*innen des Bundesjugendballetts und deren Ballettmeister Raymond Hilbert gearbeitet hatte, besuchte sie nun die Generalprobe der alljährlichen „Werkstatt der Kreativität“-Aufführung im Ernst Deutsch Theater, in dem es von Ballettschüler*innen des Abschlussjahrgangs [...]
IDEEN FÜR DEN UMZUG
K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Die K3 und die Grund- und Stadtteilschule trafen sich in der TUSCH Werkstatt zu einem Zukunftsworkshop. Der Umzug der Schule war das Thema. Ideen für den Umzug und und für das Ankommen in der Übergangsschule wurden entwickelt. Im Mai starten die ersten Proben - im kommenden Newsletter wird hierüber ausführlich berichtet.
DER TEIL UND DAS GANZE
Deutsches SchauSpielHaus und Heisenberg Gymnasium Collage: Sebastian Stiebert Fotos: Nahla Nguyen (Klasse 5b) und Sebastian Stiebert
„WIR SIND EHER DIE LEITPLANKE“
Ruth Zimmer koordiniert die TUSCH Werkstatt Ruth Zimmer ist Kulturagentin, Dramaturgin, Theater- und Kulturwissenschaftlerin. Als TUSCH Werkstatt Programmkoordinatorin will sie Projekte immer konsequenter von Schüler*innen konzipieren lassen und damit Schulräume und Unterricht empfindlich verändern. Ist TUSCH Werkstatt der richtige Name für das Programm? Nein. (lacht) Unser Arbeitsbereich ändert sich mit den Bedarfen der Partner*innenschaften. Die Zusammenarbeit leichtgängig zu machen, das ist unser Fokus. Es ist unterschiedlich, welche Expertise oder welche Kennerschaft und Erfahrung die Partner*innen haben. Jetzt ist es gerade [...]
AUSFLUG INS OHNSORG STUDIO
Ohnsorg Theater und Grundschule Lutterothstraße Am Freitag, den 23.März sind die Klassen 4a und 4d der Lutterothschule ins Ohnsorg Theater gegangen. Die beiden Klassen haben das Theaterstück „Tüdelig in'n Kopp – Als Oma seltsam wurde“ gesehen. In dem Theaterstück ging es darum, dass die Oma von Julian seltsam und krank wurde. Sie dachte, ihr Enkel sei ihr Sohn, sie wurde geizig und hatte Angst um ihr Geld. Die Oma ist in die Bank gegangen und hat ihr ganzes Geld abgehoben [...]
ENTWICKLUNG, VERWICKLUNG, ENTWIRRUNG, VERWIRRUNG – UND ALLES ZUSAMMEN!
Kollektiv ESTUPEFACTA und Stadtteilschule Eidelstedt Die Endszene: Alle KFC-Besucher hängen kotzend über einer Kloschüssel. Die Szene davor: Ein hochkomplexer Streit, ob nun Cyborgs oder Menschen fähiger sind, diese Welt sinnhaft zu gestalten. Wie nun dahinter diese tolle, von den Schüler*innen erarbeitete KFC Szene bauen? Brecht sagt: Tun Sie das Naheliegende! Also machen wir es so: Aus dem nichts sagt ein Cyborg: „Leute, lasst und doch einfach zu KFC gehen, ich hab sogar Coupons!“ Kann man nicht machen!, sagen einige Schüler*innen. [...]
WENN KINDER MITENTSCHEIDEN, WOHIN ENTWICKELT SICH DANN DAS THEATER?
FUNDUS THEATER und Grundschule Rahewinkel Wohin entwickelt sich das (Kinder-)Theater? Für das Forschungstheater ist dies eine Kernfrage und wie glücklich es jetzt ist, gemeinsam der Grundschule Rahewinkel forschen und entwickeln zu können! Was schon alles gemeinsam entwickelt und geforscht wurde: In der Party-Probe eine Party für jedi*, beim Monuments of … Denkmäler für den Platz der Kinderrechte, beim Kindermanifest für Kulturelle Bildung Forderungen an die Stadt Hamburg, mit dem FC FUNDUS neue Spielregeln, damit alle mitspielen können. Puh, ganz schön [...]
„TUSCH LABOR ÖFFNET VIELE FENSTER IN UNSEREN KÖPFEN“
SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium und Nail Doğan Gestern haben Maja Strahlendorf und unzählige Mitwirkende das Charlotte-Paulsen-Gymnasium in die DiverCity verwandelt, heute verschwindet sie nicht im Premierenloch, sondern erzählt mit Begeisterung. Ein Gesprächsausschnitt. In der DiverCity, beim quirligen Oberstufenfestival, habt ihr die Grenzen zwischen Akteur*innen und Publikum nahezu aufgehoben. Die Schüler*innen spielten, präsentierten und performten an vier Orten und besuchten mit den anderen Zuschauer*innen Poetry Slams, Stücke und Stückentwicklungen, Modedesign- und andere Ausstellungen, eine interaktive Musikinstallation und Konzerte, immersive Performances und Versammlungen. [...]
WAS ZU BEWEISEN WÄRE: GIBT ES ENTWICKLUNG?
monsun.theater und Helmut-Schmidt-Gymnasium Die Kinder und Jugendlichen des Helmut-Schmidt-Gymnasium erkunden mutig und aufmerksam die Theaterlandschaft der Stadt Hamburg. Dabei reisen sie nach Altona in das monsun.theater und erleben dort die Wiederaufnahme der Backstage Produktion „That’s not my Fucking Business“. Sie sind beeindruckt von der etwas anderen Vertretungsstunde. Besonders die verschiedenen Zugänge der Darsteller*innen zu den Dingen, die ihnen im Leben wichtig sind, beeindruckt sie in ihrer Vielfalt. Aber mal ganz nebenbei bemerkt, „Was ist das, dieses Altona, ein Labyrinth? So [...]

MOBILE MUSIKPERFORMANCE
Deutsches SchauSpielHaus und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Der Ukulelenkurs (Klasse 6) am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium spielt zusammen mit den Sängerinnen aus Klasse 7 eine mobile Musikperformance für die Mitarbeiter*innen des SchauSpielHaus - unter anderem vorm Malersaal und in der großen Werkstatt. Fotos: Nicole Seiler
ZWISCHEN VERWIRRUNG UND STAUNEN
[k]ampnagel Hamburg und Struensee-Gymnasium Nachdem das erste Projekt schon eine Zeit zurückliegt, wird die nächste Zusammenarbeit fleißig gestaltet. Eine Idee von Dramaturgin Anna Teuwen war, ein gemeinsames Projekt mit dem Hamburger Künstler und Komponisten Daniel Dominguez Teruel durchzuführen. Vor allem für Schüler*innen des Geschichts-/Kunst-/Musikprofils schien dieser Vorschlag geeignet. Nach einer ersten inhaltlichen Vorbereitung auf das, was sie in den Inszenierungen des Künstlers erwartet, erlebte eine Gruppe von Schüler*innen und Lehrer*innen am 31.03. die beiden Performances "Lovesong" und "Voices" auf Kampnagel. Die [...]
GEMEINSAME KRAFT GEGEN RASSISMUS
Kollektiv Show and Tell und Stadtteilschule Eidelstedt Wenn du einen rassistischen Angriff in der Bahn auf dem Weg zur Schule mitbekommst, was würdest du machen? Wie können wir zusammen den Mut finden, uns gegen Rassismus zu stellen? Und wie können wir dafür eine gemeinsame Kraft entwickeln? Anfang Februar haben Theaterkünstler*innen des Kollektivs Show and Tell zusammen mit Schüler*innen der 7. und 8. Klasse der Stadtteilschule Eidelstedt auf der Bühne Möglichkeiten und Antworten mit Methoden des Forumtheaters erforscht und ausprobiert. Die Methode [...]
WERKSTATT DER KREATIVITÄT
Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Die Generalprobe der diesjährigen Absolvent*innen-Aufführung der Hamburger Ballettschule besuchten zwei 10. und eine 11. Klasse der Stadtteilschule Eppendorf. Dabei lernten sie beide Generalproben-Gesichter kennen: Erst ging vieles schief, dann gelang alles. Nachdem die 11c im Rahmen des Sportunterrichts schon mit Tänzer*innen des Bundesjugendballetts und deren Ballettmeister Raymond Hilbert gearbeitet hatte, besuchte sie nun die Generalprobe der alljährlichen „Werkstatt der Kreativität“-Aufführung im Ernst Deutsch Theater, in dem es von Ballettschüler*innen des Abschlussjahrgangs [...]
IDEEN FÜR DEN UMZUG
K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Die K3 und die Grund- und Stadtteilschule trafen sich in der TUSCH Werkstatt zu einem Zukunftsworkshop. Der Umzug der Schule war das Thema. Ideen für den Umzug und und für das Ankommen in der Übergangsschule wurden entwickelt. Im Mai starten die ersten Proben - im kommenden Newsletter wird hierüber ausführlich berichtet.
DER TEIL UND DAS GANZE
Deutsches SchauSpielHaus und Heisenberg Gymnasium Collage: Sebastian Stiebert Fotos: Nahla Nguyen (Klasse 5b) und Sebastian Stiebert
„WIR SIND EHER DIE LEITPLANKE“
Ruth Zimmer koordiniert die TUSCH Werkstatt Ruth Zimmer ist Kulturagentin, Dramaturgin, Theater- und Kulturwissenschaftlerin. Als TUSCH Werkstatt Programmkoordinatorin will sie Projekte immer konsequenter von Schüler*innen konzipieren lassen und damit Schulräume und Unterricht empfindlich verändern. Ist TUSCH Werkstatt der richtige Name für das Programm? Nein. (lacht) Unser Arbeitsbereich ändert sich mit den Bedarfen der Partner*innenschaften. Die Zusammenarbeit leichtgängig zu machen, das ist unser Fokus. Es ist unterschiedlich, welche Expertise oder welche Kennerschaft und Erfahrung die Partner*innen haben. Jetzt ist es gerade [...]
AUSFLUG INS OHNSORG STUDIO
Ohnsorg Theater und Grundschule Lutterothstraße Am Freitag, den 23.März sind die Klassen 4a und 4d der Lutterothschule ins Ohnsorg Theater gegangen. Die beiden Klassen haben das Theaterstück „Tüdelig in'n Kopp – Als Oma seltsam wurde“ gesehen. In dem Theaterstück ging es darum, dass die Oma von Julian seltsam und krank wurde. Sie dachte, ihr Enkel sei ihr Sohn, sie wurde geizig und hatte Angst um ihr Geld. Die Oma ist in die Bank gegangen und hat ihr ganzes Geld abgehoben [...]
ENTWICKLUNG, VERWICKLUNG, ENTWIRRUNG, VERWIRRUNG – UND ALLES ZUSAMMEN!
Kollektiv ESTUPEFACTA und Stadtteilschule Eidelstedt Die Endszene: Alle KFC-Besucher hängen kotzend über einer Kloschüssel. Die Szene davor: Ein hochkomplexer Streit, ob nun Cyborgs oder Menschen fähiger sind, diese Welt sinnhaft zu gestalten. Wie nun dahinter diese tolle, von den Schüler*innen erarbeitete KFC Szene bauen? Brecht sagt: Tun Sie das Naheliegende! Also machen wir es so: Aus dem nichts sagt ein Cyborg: „Leute, lasst und doch einfach zu KFC gehen, ich hab sogar Coupons!“ Kann man nicht machen!, sagen einige Schüler*innen. [...]
WENN KINDER MITENTSCHEIDEN, WOHIN ENTWICKELT SICH DANN DAS THEATER?
FUNDUS THEATER und Grundschule Rahewinkel Wohin entwickelt sich das (Kinder-)Theater? Für das Forschungstheater ist dies eine Kernfrage und wie glücklich es jetzt ist, gemeinsam der Grundschule Rahewinkel forschen und entwickeln zu können! Was schon alles gemeinsam entwickelt und geforscht wurde: In der Party-Probe eine Party für jedi*, beim Monuments of … Denkmäler für den Platz der Kinderrechte, beim Kindermanifest für Kulturelle Bildung Forderungen an die Stadt Hamburg, mit dem FC FUNDUS neue Spielregeln, damit alle mitspielen können. Puh, ganz schön [...]
„TUSCH LABOR ÖFFNET VIELE FENSTER IN UNSEREN KÖPFEN“
SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium und Nail Doğan Gestern haben Maja Strahlendorf und unzählige Mitwirkende das Charlotte-Paulsen-Gymnasium in die DiverCity verwandelt, heute verschwindet sie nicht im Premierenloch, sondern erzählt mit Begeisterung. Ein Gesprächsausschnitt. In der DiverCity, beim quirligen Oberstufenfestival, habt ihr die Grenzen zwischen Akteur*innen und Publikum nahezu aufgehoben. Die Schüler*innen spielten, präsentierten und performten an vier Orten und besuchten mit den anderen Zuschauer*innen Poetry Slams, Stücke und Stückentwicklungen, Modedesign- und andere Ausstellungen, eine interaktive Musikinstallation und Konzerte, immersive Performances und Versammlungen. [...]
WAS ZU BEWEISEN WÄRE: GIBT ES ENTWICKLUNG?
monsun.theater und Helmut-Schmidt-Gymnasium Die Kinder und Jugendlichen des Helmut-Schmidt-Gymnasium erkunden mutig und aufmerksam die Theaterlandschaft der Stadt Hamburg. Dabei reisen sie nach Altona in das monsun.theater und erleben dort die Wiederaufnahme der Backstage Produktion „That’s not my Fucking Business“. Sie sind beeindruckt von der etwas anderen Vertretungsstunde. Besonders die verschiedenen Zugänge der Darsteller*innen zu den Dingen, die ihnen im Leben wichtig sind, beeindruckt sie in ihrer Vielfalt. Aber mal ganz nebenbei bemerkt, „Was ist das, dieses Altona, ein Labyrinth? So [...]