

DER GEHEIMNISVOLLE RECORDOMAT
KinderKinder e.V. und Schule An der Burgweide Beginn der Transformation … Bereits im Juni 2022 startete die TUSCH-Partnerschaft vorzeitig. Schüler*innen begleiteten als Reporter*innen das klangfest auf Kampnagel. Dort zogen sie, ausgestattet mit Aufnahmegeräten, Mikrofonen und Notizzetteln, durchs Foyer und die Säle. Sie konnten alle Vorstellungen des klangfestes besuchen, Theateratmosphäre schnuppern und lernten einzelne Audioformate wie Umfrage, Interview und Reportage kennen. Danach veröffentlichten sie ihre Beiträge auf der klangfest-Seite: http://klangfest.de/ohrlotsen/. Die Medienpädagog*innen der Initiative Ohrlotsen begleiteten sie. Im September 2022 trafen [...]
PRINZENPACK
Ein Klassenzimmerstück von Michael Müller Das Stück, das den Theaterkursen des Jahrgangs 9 Ende September 2022 im großen Kunstraum des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums vorgeführt wurde, erzählt eigentlich eine altbekannte, schon tausendmal erzählte Geschichte: Zwei junge Menschen lernen sich irgendwo kennen, unternehmen etwas zusammen, kreisen ein wenig um sich herum. Irgendwann traut sich einer der beiden und es kommt zum ersten Kuss. Darüber zerbricht die bisherige Beziehung des einen und die beiden werden schließlich ein Paar. Ein gängiger Stoff für unzählige Liebesfilme, Romane [...]
SCHRITTE ÜBER GRENZEN
DeutschesSchauSpielHaus und Heisenberg Gymnasium Collage: Sebastian Stiebert, Foto: Corina Seywald
DAS NEUE MONSUN.THEATER
Baustelle Friedensallee 20 / Neustart Gaußstraße 149 Im Gegensatz zum neuen FUNDUS THEATER, das nunmehr einen neuen und vor allem bleibenden Spielort bezieht, bleibt die neue Spielstätte des monsun.theaters nur ein zeitlich begrenztes Ausweichquartier. Wie hieß es vor fast drei Jahren noch so euphorisch: „Das älteste freie Theater der Stadt bekommt zu seinem 40. Geburtstag einen barrierefreien Zugang – im Rahmen einer umfassenderen Sanierung … Die intensiveren Bauarbeiten sollen im Februar 2020 beginnen und bis Mitte Mai dauern. In dieser [...]
RAT für KULTURELLE BILDUNG
Abschluss-Statement des Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung Nach rund zehn Jahren Tätigkeit geht die Projektlaufzeit des Rates für Kulturelle Bildung zu Ende. Bereits mit dem vergangenen Jahr endete die operative Arbeit des Expertenrates; die Projekte des Forschungsfonds wurden in diesem Jahr abgeschlossen. Gerade in Zeiten krisenhafter gesellschaftlicher Transformationsprozesse brauchen Kinder und Jugendliche Kulturelle Bildung, um zu kritischen und urteilskompetenten Menschen in der Demokratie heranzuwachsen. Doch eine flächendeckende und dauerhaft gesicherte Kulturelle Bildung ist in Deutschland noch nicht erreicht. Der Rat für [...]
TUSCH PROSPEKTIVE // 2022
NEU 1 // Partner:innen Wir freuen uns, dass die TUSCH Familie wächst und wir neue Gesichter begrüßen dürfen. So haben wir Zuwachs bei den Institutionen bekommen und heißen die Elbphilharmonie und KinderKinder herzlich willkommen. Mit der Elbphilharmonie treffen wir auf ein Konzerthaus, das noch verhältnismäßig jung ist und die große Offenheit Schulen und theatralen bzw. performativen Ausdrucksformen gegenüber zeigen. Wer lernt hier eigentlich von wem? Wir sind uns sicher, dass hier ein kreativer Schaffens- und Austauschprozess in beide Richtungen [...]
DIE KUNST IST FREI?!
Aufgabe von Kulturpolitik: Erhaltung der Kunstfreiheit Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien, gab vor zwei Jahren der Journalistin Karin Fischer ein Interview, das wir aufgrund seiner brennenden Aktualität hier in einer Zusammenfassung des Deutschlandfunks wiedergeben. Es erscheint dringender denn je, auch mit Schüler:innen darüber zu diskutieren, dass Kunstfreiheit ein substanzielles Gut und dass sie für eine lebendige Demokratie überlebenswichtig ist. Gleichzeitig ist sie aber stets ein bedrohtes Kulturgut aufgrund ihrer gesellschaftskritischen Grundhaltung.Vor allem, wenn sich Kunst bewusst politisch einzumischen wagt. Jüngstes Beispiel ist die [...]
RAUSCHENDES ABSCHLUSSFEST
Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Roter Teppich, Wall of Fame, Bodyguards, Paparazzi und eine glamouröse Show mit Musik, Tanz und Popcorn: Mit einem großen Fest 3. Juni endete die dreijährige TUSCH-Partnerschaft mit viel Gold und Glitzer bei strahlendem Sonnenschein. Der Schulleiter Ingo Langhans fungierte als „Leiter der TUSCH-Akademie“. Mit dabei selbstverständlich die Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller. „Ich will nach Hollywood!“ war der Wunsch einer Schülerin an TUSCH auf einem Post-it vor zwei Jahren. Und so kam Hollywood zur Schule. [...]
DAS GLÜCKSRAD
monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Am Anfang der dreijährigen Kooperation drehte sich ein Glücksrad. Zu Beginn der TUSCH-Partnerschaft 2019 feierte die Theaterproduktion „FABIAN oder der Gang vor die Hunde“ nach Erich Kästner ihre Premiere im monsun.theater. Und das Glücksrad war das Spiel beherrschende Requisit. Das Regieteam erhielt dafür den Theaterpreis Hamburg Rolf Mares. Von der Pandemie und dem großen Skandal bezüglich des Umbaus des Off-Theaters konnte damals noch keiner auch nur ahnen. Und am Ende der Partnerschaft holte man das Glücksrad wieder aus dem [...]
NACHRUF
Im Gedenken an Christiane Richers (1955 - 2022) Mit großer Bestürzung hat das TUSCH-Team die Nachricht vom Tod von Christiane Richers aufgenommen. Christiane war Autorin, Theaterregisseurin, Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des Theaters am Strom (TAS), das als mobiles freies Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Hamburg produziert. Seit 2006 war das TAS Mitglied der TUSCH-Familie und lange Zeit das einzige freie Theater ohne feste Spielstätte. Erst 2013 hat es sich dann im neuen Bildungszentrum „Tor zur Welt“ in Wilhelmsburg [...]
DAS NEUE FUNDUS THEATER
Erste Einblicke ins neue FUNDUS THEATER Der Umzug an den neuen Standort ist vollzogen, der Innenausbau und die technische Einrichtung laufen auf Hochtouren und die Eröffnung ist für den 9. September 2022 geplant. Das FUNDUS THEATER befindet sich nun am Platz der Kinderrechte in Hamburg-Hamm. Am 19. Mai hat die Theaterleitung gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer die neuen Räume der Presse gezeigt und das Eröffnungsprogramm für September 2022 vorgestellt. Auszüge aus den Reden: Dr. Carsten [...]
IN DER BALANCE
Hamburg Ballett John Neumeier und Gymnasium Rahlstedt Es ist gar nicht leicht, die Balance zu halten. Dies stellten die Schüler:innen der Klasse 5c beim ersten Warm-Up mit Elisabeth Bell vom Ballettzentrum fest. Seit mehreren Wochen studieren sie mit ihr eine Choreographie zu Ravels „Boléro“ ein. Der Einstieg erfolgte mit klassischen Ballettelementen. Die Kinder zeigten sich dafür sehr offen. Dann näherten sie sich der geplanten Choreographie spielerisch: Sie bauten Pyramiden, sprangen kreuz und quer durch die Halle, breakdancten und hatten viel [...]

DER GEHEIMNISVOLLE RECORDOMAT
KinderKinder e.V. und Schule An der Burgweide Beginn der Transformation … Bereits im Juni 2022 startete die TUSCH-Partnerschaft vorzeitig. Schüler*innen begleiteten als Reporter*innen das klangfest auf Kampnagel. Dort zogen sie, ausgestattet mit Aufnahmegeräten, Mikrofonen und Notizzetteln, durchs Foyer und die Säle. Sie konnten alle Vorstellungen des klangfestes besuchen, Theateratmosphäre schnuppern und lernten einzelne Audioformate wie Umfrage, Interview und Reportage kennen. Danach veröffentlichten sie ihre Beiträge auf der klangfest-Seite: http://klangfest.de/ohrlotsen/. Die Medienpädagog*innen der Initiative Ohrlotsen begleiteten sie. Im September 2022 trafen [...]
PRINZENPACK
Ein Klassenzimmerstück von Michael Müller Das Stück, das den Theaterkursen des Jahrgangs 9 Ende September 2022 im großen Kunstraum des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums vorgeführt wurde, erzählt eigentlich eine altbekannte, schon tausendmal erzählte Geschichte: Zwei junge Menschen lernen sich irgendwo kennen, unternehmen etwas zusammen, kreisen ein wenig um sich herum. Irgendwann traut sich einer der beiden und es kommt zum ersten Kuss. Darüber zerbricht die bisherige Beziehung des einen und die beiden werden schließlich ein Paar. Ein gängiger Stoff für unzählige Liebesfilme, Romane [...]
SCHRITTE ÜBER GRENZEN
DeutschesSchauSpielHaus und Heisenberg Gymnasium Collage: Sebastian Stiebert, Foto: Corina Seywald
DAS NEUE MONSUN.THEATER
Baustelle Friedensallee 20 / Neustart Gaußstraße 149 Im Gegensatz zum neuen FUNDUS THEATER, das nunmehr einen neuen und vor allem bleibenden Spielort bezieht, bleibt die neue Spielstätte des monsun.theaters nur ein zeitlich begrenztes Ausweichquartier. Wie hieß es vor fast drei Jahren noch so euphorisch: „Das älteste freie Theater der Stadt bekommt zu seinem 40. Geburtstag einen barrierefreien Zugang – im Rahmen einer umfassenderen Sanierung … Die intensiveren Bauarbeiten sollen im Februar 2020 beginnen und bis Mitte Mai dauern. In dieser [...]
RAT für KULTURELLE BILDUNG
Abschluss-Statement des Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung Nach rund zehn Jahren Tätigkeit geht die Projektlaufzeit des Rates für Kulturelle Bildung zu Ende. Bereits mit dem vergangenen Jahr endete die operative Arbeit des Expertenrates; die Projekte des Forschungsfonds wurden in diesem Jahr abgeschlossen. Gerade in Zeiten krisenhafter gesellschaftlicher Transformationsprozesse brauchen Kinder und Jugendliche Kulturelle Bildung, um zu kritischen und urteilskompetenten Menschen in der Demokratie heranzuwachsen. Doch eine flächendeckende und dauerhaft gesicherte Kulturelle Bildung ist in Deutschland noch nicht erreicht. Der Rat für [...]
TUSCH PROSPEKTIVE // 2022
NEU 1 // Partner:innen Wir freuen uns, dass die TUSCH Familie wächst und wir neue Gesichter begrüßen dürfen. So haben wir Zuwachs bei den Institutionen bekommen und heißen die Elbphilharmonie und KinderKinder herzlich willkommen. Mit der Elbphilharmonie treffen wir auf ein Konzerthaus, das noch verhältnismäßig jung ist und die große Offenheit Schulen und theatralen bzw. performativen Ausdrucksformen gegenüber zeigen. Wer lernt hier eigentlich von wem? Wir sind uns sicher, dass hier ein kreativer Schaffens- und Austauschprozess in beide Richtungen [...]
DIE KUNST IST FREI?!
Aufgabe von Kulturpolitik: Erhaltung der Kunstfreiheit Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien, gab vor zwei Jahren der Journalistin Karin Fischer ein Interview, das wir aufgrund seiner brennenden Aktualität hier in einer Zusammenfassung des Deutschlandfunks wiedergeben. Es erscheint dringender denn je, auch mit Schüler:innen darüber zu diskutieren, dass Kunstfreiheit ein substanzielles Gut und dass sie für eine lebendige Demokratie überlebenswichtig ist. Gleichzeitig ist sie aber stets ein bedrohtes Kulturgut aufgrund ihrer gesellschaftskritischen Grundhaltung.Vor allem, wenn sich Kunst bewusst politisch einzumischen wagt. Jüngstes Beispiel ist die [...]
RAUSCHENDES ABSCHLUSSFEST
Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Roter Teppich, Wall of Fame, Bodyguards, Paparazzi und eine glamouröse Show mit Musik, Tanz und Popcorn: Mit einem großen Fest 3. Juni endete die dreijährige TUSCH-Partnerschaft mit viel Gold und Glitzer bei strahlendem Sonnenschein. Der Schulleiter Ingo Langhans fungierte als „Leiter der TUSCH-Akademie“. Mit dabei selbstverständlich die Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller. „Ich will nach Hollywood!“ war der Wunsch einer Schülerin an TUSCH auf einem Post-it vor zwei Jahren. Und so kam Hollywood zur Schule. [...]
DAS GLÜCKSRAD
monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Am Anfang der dreijährigen Kooperation drehte sich ein Glücksrad. Zu Beginn der TUSCH-Partnerschaft 2019 feierte die Theaterproduktion „FABIAN oder der Gang vor die Hunde“ nach Erich Kästner ihre Premiere im monsun.theater. Und das Glücksrad war das Spiel beherrschende Requisit. Das Regieteam erhielt dafür den Theaterpreis Hamburg Rolf Mares. Von der Pandemie und dem großen Skandal bezüglich des Umbaus des Off-Theaters konnte damals noch keiner auch nur ahnen. Und am Ende der Partnerschaft holte man das Glücksrad wieder aus dem [...]
NACHRUF
Im Gedenken an Christiane Richers (1955 - 2022) Mit großer Bestürzung hat das TUSCH-Team die Nachricht vom Tod von Christiane Richers aufgenommen. Christiane war Autorin, Theaterregisseurin, Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des Theaters am Strom (TAS), das als mobiles freies Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Hamburg produziert. Seit 2006 war das TAS Mitglied der TUSCH-Familie und lange Zeit das einzige freie Theater ohne feste Spielstätte. Erst 2013 hat es sich dann im neuen Bildungszentrum „Tor zur Welt“ in Wilhelmsburg [...]
DAS NEUE FUNDUS THEATER
Erste Einblicke ins neue FUNDUS THEATER Der Umzug an den neuen Standort ist vollzogen, der Innenausbau und die technische Einrichtung laufen auf Hochtouren und die Eröffnung ist für den 9. September 2022 geplant. Das FUNDUS THEATER befindet sich nun am Platz der Kinderrechte in Hamburg-Hamm. Am 19. Mai hat die Theaterleitung gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer die neuen Räume der Presse gezeigt und das Eröffnungsprogramm für September 2022 vorgestellt. Auszüge aus den Reden: Dr. Carsten [...]
IN DER BALANCE
Hamburg Ballett John Neumeier und Gymnasium Rahlstedt Es ist gar nicht leicht, die Balance zu halten. Dies stellten die Schüler:innen der Klasse 5c beim ersten Warm-Up mit Elisabeth Bell vom Ballettzentrum fest. Seit mehreren Wochen studieren sie mit ihr eine Choreographie zu Ravels „Boléro“ ein. Der Einstieg erfolgte mit klassischen Ballettelementen. Die Kinder zeigten sich dafür sehr offen. Dann näherten sie sich der geplanten Choreographie spielerisch: Sie bauten Pyramiden, sprangen kreuz und quer durch die Halle, breakdancten und hatten viel [...]