

KLASSENTIER-RAP
Junges SchauSpielHaus und Carl-Cohn-Schule Die Affenbande (1c) äußert sich so: Ben: „….toll war, dass wir erfunden haben, was die Affen so machen.“ Aliah: „…wir wollen das aufführen auf der Bühne.“ Pinelopi:“…stampfen, klatschen war toll.“ Noa: „….wir durften laut sein.“ Koosha: „…wir haben Tiergeräusche gemacht.“ Ben: „…, dass Maxie überhaupt zu uns gekommen ist.“ Isolde: „…Bewegungen, stampfen und klatschen.“ Grüße von der 1c, Affenbande, Carl-Cohn-Schule
FINALE FURIOSO – WAS BLEIBT, WAS KANN WEG?
monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium Finale Furioso - Was bleibt, was kann weg? Das Theaterstück „Finale Furioso“, welches im Monsun Theater in Hamburg aufgeführt wurde, war ein außergewöhnliches Erlebnis, das auf eindrucksvolle Weise mit den Begriffen „Reinigung“ und „Sauberkeit“ spielte. Doch dabei ging es nicht nur um das physische Putzen, sondern vor allem um eine tiefere, symbolische Bedeutung: Was belastet uns, und was möchten wir loswerden? Was bleibt, und was sollte verschwinden? Mit Fragen wie „Was putzt du weg?“ und [...]
DIE STIMMEN AUS DER 8A
K3 und Stadtteilschule Auf der Veddel Was ist Tanz? Sich bewegen Wenn man glücklich ist Wenn man sich bewegt und tanzt Sich zu bewegen Wenn sich jemand und sein Körper schnell bewegt Bewegung Wo alle mitmachen, sich bewegen und dabei sehr viel Spaß haben Eine Bewegung Eine Bewegung, in der man Arme, Füße, Hände und Kopf bewegt. Also den ganzen Körper Mit anderen neue Tänze lernen und man dabei Spaß hat Den Tanz kenne ich? Jupiter Tanz in der Mönckebergstraße [...]
THEATER BESUCH VON KINDERN DER 2. KLASSE
Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße Am Donnerstag war ich mit meiner Klasse im Theaterstück „Die Weihnachtsgans Auguste“. Mein Lieblingsteil war, als Perle und Greta versucht haben die Kiste mit der Weihnachtsgans Auguste hoch ins Kinderzimmer zu bringen. Aber sie war zu schwer und währenddessen waren die Eltern in der Küche und haben Pfannkuchen gebacken und dann hat es gebrannt. Die Gans hat dann die ganze Familie gerettet. Wir waren im November im Ohnsorg-Theater. Wir waren bei dem Stück „Die Weihnachtsgans Auguste“. [...]
POLYCRISIS OVERLOAD
SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt Ferienworkshop in den Herbstferien 2024 an der Stadtteilschule Eidelstedt: Show and Tell hat uns Schüler*innen eine tolle Möglichkeit gegeben, sich außerhalb des Schultages und abseits vom normalen Alltag, theatralisch zu entdecken und alle Sorgen für einen kurzen Moment zu vergessen. Innerhalb der Herbstferien war es uns freigestellt, an verschiedenen Tagen mit Show and Tell an der tollen Improvisation zu arbeiten. Uns war es frei zu entscheiden, wie wir an dem Thema „Krise“ arbeiten - [...]
THEATER IST FREIHEIT, ABWECHSLUNG UND BEWEGUNG
Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte Wir entdecken neue Seiten an uns und können wir selbst sein. In unserem Theaterprojekt geht es dieses Jahr um das Wohlfühlen und unsere eigenen Bedürfnisse. Wir lernen aktuell in gemütlichen Teestunden die Regisseurin kennen und überlegen gemeinsam, was uns wichtig ist. Auch das Bühnenmodell haben wir schon gesehen und bemerkt, wie groß die Bühne ist. Das wird total spannend, aber auch sehr aufregend. Text: Leo & Celina Die Schüler*innen aus dem Bühnenbilderkurs berichten: Wir arbeiten in [...]
AUF ZUCKER: EIN SELBSTVERSUCH IN 7 SÜSSIGKEITEN
Fundus Theater und Grundschule Rahewinkel Am 04.12.2024 durften wir mal wieder das Fundus Theater besuchen. Wir haben uns das Stück „Auf Zucker“ angeguckt. Die Bühne war toll mit Bonbongläsern dekoriert. Die Gläser waren aber alle zugeklebt, damit Alex (einer der Schauspieler) nicht dauernd unerlaubt naschen konnte. Zucker macht nämlich süchtig! In der Mitte der Bühne stand ein Tisch mit Schälchen und Körbchen voll Süßigkeiten. Hier haben wir ganz viel von den Schauspielern abbekommen. Beim Hineingehen hat jeder ein komisch aussehendes, [...]
EIN TUSCH FÜR TUSCH
Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg Collage: Sebastian Stiebert Fotos: 01 Sebastian Stiebert. Wp11 zur Eröffnung des Schultheaterfestivals „YAH!“ Fotos: 02 Johanna Rühmkopf. Wp11 in Szene aus „Der Sturm“ nach William Shakespeare auf dem Schultheaterfestival „YAH!“ im IKG Fotos: 03 Christian Bartsch. BACKSTAGE-Festival DSH. „Zuckerherzen", Leitung: Marie Petzold Fotos: 04 Christian Bartsch BACKSTAGE-Festival DSH. „Lovecamp", Leitung: Gesche Lundbeck
MIT DEM TUSCH PUSH INS 3. JAHR
monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium Herzlich willkommen im dritten TUSCH Jahr am Helmut Schmidt Gymnasium. In den letzten beiden Jahren konnten wir zusammen mit dem monsun.theater bereits einige große und kleine Projekte realisieren. Diese Erfolge haben wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen gefeiert. So waren wir nicht nur auf, hinter und vor der Bühne im monsun.theater in der Gaußstraße 149, sondern auch zu Gast beim TUSCHTag im Thalia Theater in der Gaußstraße und beim FLEXfestival am Wiesendamm mit unserer [...]
POLYCRISIS – KOLLEKTIVES ARBEITEN
SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt Am Ende des letzten Schuljahres hat das Kollektiv SHOW AND TELL gemeinsam mit dem Theaterkurs aus Jahrgang 11 innerhalb von drei intensiven Probentagen eine Performance zum Thema POLYCRISIS erarbeitet. Was beschäftigt dich gerade am meisten? Und was macht das mit dir? Was machst du, damit es dir besser geht? Gemeinsam mit den sechs Mitglieder*innen des Kollektivs hat der Theaterkurs das Experiment gewagt, innerhalb von drei Tagen eine kollektive Stückentwicklung zu starten und das Ergebnis [...]
MUTIG INS LETZTE TUSCH JAHR!
Internationale Kulturfabrik Kampnagel und Struensee Gymnasium In unserem letzten TUSCH-Jahr wollen wir mutig sein und an einem großen Projekt arbeiten, - bei dem zu einem von den Fachschaften der ästhetischen Fächer gewähltem Schulthema gearbeitet wird - das die Interessen der Schüler*innen einbindet - das kurs- und fächerübergreifend ist - das vom Engagement vieler Kolleg*innen getragen wird - das über einen längeren Zeitraum stattfindet - das künstlerisch professionell nach dem Mentorship-Prinzip begleitet wird. Wir sind gespannt!
ZIVILER UNGEHORSAM
Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte Wie kann man besser in das letzte TUSCH-Jahr starten als mit einer ganzen Projektwoche? Die Schüler*innen der Klasse 7c durften auf der plattform-Bühne des Ernst-Deutsch-Theaters zivilen Ungehorsam erproben und mit professioneller Unterstützung eine Performance entwickeln. Diese führten sie dann vor richtigem Publikum in der Theaternacht auf. „Ziemlich aufregend“, berichteten sie danach. „Eine ganz neue Erfahrung.“ Doch das soll es nicht gewesen sein für das Schuljahr 2024/25. Ein großes Projekt steht an und der Bühnenbildnerkurs werkelt weiter. [...]

KLASSENTIER-RAP
Junges SchauSpielHaus und Carl-Cohn-Schule Die Affenbande (1c) äußert sich so: Ben: „….toll war, dass wir erfunden haben, was die Affen so machen.“ Aliah: „…wir wollen das aufführen auf der Bühne.“ Pinelopi:“…stampfen, klatschen war toll.“ Noa: „….wir durften laut sein.“ Koosha: „…wir haben Tiergeräusche gemacht.“ Ben: „…, dass Maxie überhaupt zu uns gekommen ist.“ Isolde: „…Bewegungen, stampfen und klatschen.“ Grüße von der 1c, Affenbande, Carl-Cohn-Schule
FINALE FURIOSO – WAS BLEIBT, WAS KANN WEG?
monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium Finale Furioso - Was bleibt, was kann weg? Das Theaterstück „Finale Furioso“, welches im Monsun Theater in Hamburg aufgeführt wurde, war ein außergewöhnliches Erlebnis, das auf eindrucksvolle Weise mit den Begriffen „Reinigung“ und „Sauberkeit“ spielte. Doch dabei ging es nicht nur um das physische Putzen, sondern vor allem um eine tiefere, symbolische Bedeutung: Was belastet uns, und was möchten wir loswerden? Was bleibt, und was sollte verschwinden? Mit Fragen wie „Was putzt du weg?“ und [...]
DIE STIMMEN AUS DER 8A
K3 und Stadtteilschule Auf der Veddel Was ist Tanz? Sich bewegen Wenn man glücklich ist Wenn man sich bewegt und tanzt Sich zu bewegen Wenn sich jemand und sein Körper schnell bewegt Bewegung Wo alle mitmachen, sich bewegen und dabei sehr viel Spaß haben Eine Bewegung Eine Bewegung, in der man Arme, Füße, Hände und Kopf bewegt. Also den ganzen Körper Mit anderen neue Tänze lernen und man dabei Spaß hat Den Tanz kenne ich? Jupiter Tanz in der Mönckebergstraße [...]
THEATER BESUCH VON KINDERN DER 2. KLASSE
Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße Am Donnerstag war ich mit meiner Klasse im Theaterstück „Die Weihnachtsgans Auguste“. Mein Lieblingsteil war, als Perle und Greta versucht haben die Kiste mit der Weihnachtsgans Auguste hoch ins Kinderzimmer zu bringen. Aber sie war zu schwer und währenddessen waren die Eltern in der Küche und haben Pfannkuchen gebacken und dann hat es gebrannt. Die Gans hat dann die ganze Familie gerettet. Wir waren im November im Ohnsorg-Theater. Wir waren bei dem Stück „Die Weihnachtsgans Auguste“. [...]
POLYCRISIS OVERLOAD
SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt Ferienworkshop in den Herbstferien 2024 an der Stadtteilschule Eidelstedt: Show and Tell hat uns Schüler*innen eine tolle Möglichkeit gegeben, sich außerhalb des Schultages und abseits vom normalen Alltag, theatralisch zu entdecken und alle Sorgen für einen kurzen Moment zu vergessen. Innerhalb der Herbstferien war es uns freigestellt, an verschiedenen Tagen mit Show and Tell an der tollen Improvisation zu arbeiten. Uns war es frei zu entscheiden, wie wir an dem Thema „Krise“ arbeiten - [...]
THEATER IST FREIHEIT, ABWECHSLUNG UND BEWEGUNG
Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte Wir entdecken neue Seiten an uns und können wir selbst sein. In unserem Theaterprojekt geht es dieses Jahr um das Wohlfühlen und unsere eigenen Bedürfnisse. Wir lernen aktuell in gemütlichen Teestunden die Regisseurin kennen und überlegen gemeinsam, was uns wichtig ist. Auch das Bühnenmodell haben wir schon gesehen und bemerkt, wie groß die Bühne ist. Das wird total spannend, aber auch sehr aufregend. Text: Leo & Celina Die Schüler*innen aus dem Bühnenbilderkurs berichten: Wir arbeiten in [...]
AUF ZUCKER: EIN SELBSTVERSUCH IN 7 SÜSSIGKEITEN
Fundus Theater und Grundschule Rahewinkel Am 04.12.2024 durften wir mal wieder das Fundus Theater besuchen. Wir haben uns das Stück „Auf Zucker“ angeguckt. Die Bühne war toll mit Bonbongläsern dekoriert. Die Gläser waren aber alle zugeklebt, damit Alex (einer der Schauspieler) nicht dauernd unerlaubt naschen konnte. Zucker macht nämlich süchtig! In der Mitte der Bühne stand ein Tisch mit Schälchen und Körbchen voll Süßigkeiten. Hier haben wir ganz viel von den Schauspielern abbekommen. Beim Hineingehen hat jeder ein komisch aussehendes, [...]
EIN TUSCH FÜR TUSCH
Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg Collage: Sebastian Stiebert Fotos: 01 Sebastian Stiebert. Wp11 zur Eröffnung des Schultheaterfestivals „YAH!“ Fotos: 02 Johanna Rühmkopf. Wp11 in Szene aus „Der Sturm“ nach William Shakespeare auf dem Schultheaterfestival „YAH!“ im IKG Fotos: 03 Christian Bartsch. BACKSTAGE-Festival DSH. „Zuckerherzen", Leitung: Marie Petzold Fotos: 04 Christian Bartsch BACKSTAGE-Festival DSH. „Lovecamp", Leitung: Gesche Lundbeck
MIT DEM TUSCH PUSH INS 3. JAHR
monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium Herzlich willkommen im dritten TUSCH Jahr am Helmut Schmidt Gymnasium. In den letzten beiden Jahren konnten wir zusammen mit dem monsun.theater bereits einige große und kleine Projekte realisieren. Diese Erfolge haben wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen gefeiert. So waren wir nicht nur auf, hinter und vor der Bühne im monsun.theater in der Gaußstraße 149, sondern auch zu Gast beim TUSCHTag im Thalia Theater in der Gaußstraße und beim FLEXfestival am Wiesendamm mit unserer [...]
POLYCRISIS – KOLLEKTIVES ARBEITEN
SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt Am Ende des letzten Schuljahres hat das Kollektiv SHOW AND TELL gemeinsam mit dem Theaterkurs aus Jahrgang 11 innerhalb von drei intensiven Probentagen eine Performance zum Thema POLYCRISIS erarbeitet. Was beschäftigt dich gerade am meisten? Und was macht das mit dir? Was machst du, damit es dir besser geht? Gemeinsam mit den sechs Mitglieder*innen des Kollektivs hat der Theaterkurs das Experiment gewagt, innerhalb von drei Tagen eine kollektive Stückentwicklung zu starten und das Ergebnis [...]
MUTIG INS LETZTE TUSCH JAHR!
Internationale Kulturfabrik Kampnagel und Struensee Gymnasium In unserem letzten TUSCH-Jahr wollen wir mutig sein und an einem großen Projekt arbeiten, - bei dem zu einem von den Fachschaften der ästhetischen Fächer gewähltem Schulthema gearbeitet wird - das die Interessen der Schüler*innen einbindet - das kurs- und fächerübergreifend ist - das vom Engagement vieler Kolleg*innen getragen wird - das über einen längeren Zeitraum stattfindet - das künstlerisch professionell nach dem Mentorship-Prinzip begleitet wird. Wir sind gespannt!
ZIVILER UNGEHORSAM
Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte Wie kann man besser in das letzte TUSCH-Jahr starten als mit einer ganzen Projektwoche? Die Schüler*innen der Klasse 7c durften auf der plattform-Bühne des Ernst-Deutsch-Theaters zivilen Ungehorsam erproben und mit professioneller Unterstützung eine Performance entwickeln. Diese führten sie dann vor richtigem Publikum in der Theaternacht auf. „Ziemlich aufregend“, berichteten sie danach. „Eine ganz neue Erfahrung.“ Doch das soll es nicht gewesen sein für das Schuljahr 2024/25. Ein großes Projekt steht an und der Bühnenbildnerkurs werkelt weiter. [...]