Logo Out of Tusch

REZENSIONEN MÄRZ 2021

Von |30. März 2021|

Matthias Spaniel / Dorothee Wieser (Hrsg.): HALTUNG(en) – Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung Haltung zeigen, suchen, reflektieren: In Zeiten rasanter globaler Veränderungen, gesellschaftlicher Spaltungen und der Erosion geteilt geglaubter politischer Überzeugungen verstärkt sich das Bedürfnis nach klaren Positionierungen. So verwundert die Konjunktur des Begriffes „Haltung“ nicht – zudem ist dieser für Theaterschaffende eine fast schon selbstverständliche Arbeitskategorie: Es braucht eine (äußere) Körperhaltung auf der Bühne und eine (innere) Haltung zum gesprochenen Text. Aber Haltung verweist eben auch auf eine [...]

BUNDESWEITES TUSCH NETZWERK

Von |30. März 2021|

KOST Sachsen und TUSCH Hamburg treffen sich am Fluss – ein genialer Supermoment Ein Telefonat im letzten Herbst war der Beginn einer gedanklichen Wanderung entlang der Elbe zur gemeinsamen Zusammenarbeit von KOST (Kooperation Schule und Theater) und TUSCH Hamburg. Beide Programme sind Teil des bundesweiten Netzwerks von TUSCH, FLUX Hessen, Lanze Sachsen-Anhalt und KOST Sachsen. Einmal im Jahr kommen alle Programmleitungen zusammen, um aktuelle Themen zu teilen, Unterstützung zu erfahren und Herausforderungen zu besprechen. In diesem Rahmen ist im letzten [...]

INFOS KULTURELLE BILDUNG

Von |30. März 2021|

Augenblick mal! Das Festival des Theaters für junges Publikum // digital 16. - 21.04.2021 Online Das Festival öffnet den Blick auf die interessantesten Entwicklungen in der Landschaft des Theaters für junges Publikum in Deutschland und zeigt impulsgebende Theaterstücke für Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet. Im dreißigsten Jahr seines Bestehens findet das Festival des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! erstmals im virtuellen Raum statt: pandemiebedingt werden alle zehn eingeladenen Inszenierungen im digitalen Festivalzentrum in gather.town gezeigt, wo auch Debatten [...]

KÖNSTRUKT – FESTIVALRÜCKBLICK

Von |30. März 2021|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf  Vom 15. bis zum 20. Februar 2021 fand das 18. plattform-Festival in diesem Jahr statt, zum ersten Mal digital. Die Beiträge beschäftigten sich mit dem Thema "Sinn": Einfach mal machen? Was passiert, wenn keiner kommt? Bist du von Sinnen? Sinn oder Sinnlichkeit? Merkst du noch was? Und wozu? Die Jugendsparte plattform richtet jedes Jahr das große Jugendtheaterfestival des Ernst Deutsch Theaters mit Musik, Diskussionen, Theater, Performance und Tanz aus, an dem normalerweise rund 250 [...]

WHODUNIT

Von |30. März 2021|

Thalia Theater und Erich Kästner Schule Zum Schuljahresstart war die Richtung klar: Ein „Whodunit“-Krimi sollte in der nahen Zukunft produziert werden, der die Zuschauer:innen Zeugen eines mysteriösen Familienmordes werden lässt. Der Plot: Ein feierlicher Anlass mit einem gemeinsamen Wochenende der Familie v. Spezius führt alle zusammen, und schon am ersten Abend wird unfreiwillig das abgründige Familiengeheimnis offenbart: Die jüngste Enkelin der Familie wurde genverändert – ein Designerbaby  aus den besten Eigenschaften der Familie zusammengesetzt. Die Neuigkeit sorgt für Entsetzen, Identitätskrisen [...]

GENDER BENDER IM BIGBLUEBUTTON

Von |30. März 2021|

FUNDUS Theater und Stadtteilschule Niendorf Der Lockdown hält die TUSCH-Partner weiterhin auf Abstand. Nun blicken sie hoffnungsvoll auf den Monat Mai, in dem sie etliche Forschungsprojekte realisieren wollen: Erkunden des Sounds der Schule, Entdecken neuer Theaterräume, Erforschen von Verhaltensmustern jenseits eines binären Mädchen/Jungen-Verständnisses. Bis dahin versuchen beide Partner über die digitale Plattform BIGBLUEBUTTON* eine Koinzidenz produktiv zu nutzen: So hatte sich der Projektkurs des 8. Jahrgangs zuletzt mit dem Thema „Gender“ beschäftigt (der sich als bester Einstieg für kommende Projekte [...]

TUSCH SPRUDELT WEITER

Von |30. März 2021|

Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Auch wenn der Präsenzunterricht versickert, TUSCH sprudelt unvermindert weiter. Auf Initiative von Schüler:innen konnte kurz vor Umstellung auf Homeschooling noch ein professionelles Schauspielcoaching analog auf der SchauSpielHaus-Bühne stattfinden. Aus digitaler Ferne zeigten die Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller dem Kollegium anschließend, wie man eine Videokonferenz in Schwung bringen kann, und den Schüler:innen in einer Show, was Theater alles kann. Einen Kontrast zur virtuellen Distanz bildete die analoge „Wellness-statt-Schule“- Aufgabe, die Wohlfühl-Momente per Post verschenkte. Einen kleinen [...]

„NICHTS IST DEM MENSCHEN SO UNENTBEHRLICH WIE DER TANZ“

Von |30. März 2021|

Hamburg Ballett John Neumeier und Gymnasium Rahlstedt   Dieses Zitat von Molière hat sich das Gymnasium Rahlstedt zu Herzen genommen und trotzt Corona. Obwohl Tanzpraxis seit einem Jahr fast nur in den eigenen vier Wänden ausgeübt werden kann, soll das 100-jährige Schuljubiläum am 10. September mit einem großen Fest gefeiert werden. Und dafür werden alle Schüler:innen und alle Mitarbeiter:innen der Schule eingeladen, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. So der Plan. Die passende Musik dazu liefert Diana Ross´ Song „I´m coming out“. [...]

»WAS VON UNS BLEIBT«

Von |30. März 2021|

Was besitzen wir? Was erzählen unsere Sachen über uns? Was darf – oder soll man sogar – später von uns finden? Was lieber nicht? Hedda Tudsen lebte 90 Jahre in Hamburg und hat umfassende Schriftzeugnisse hinterlassen, darunter zahlreiche Briefe, Gedichte, Zeitungsannoncen, zwei unvollendete Romane, Collagen sowie Fotos. Fragmente eines Lebens, die Anlass bieten, mehr über diese geheimnisvolle Frau, aber auch beim Lesen, Stöbern, Reflektieren mehr über sich selbst zu erfahren. In den Märzferien haben 13 Jugendliche zum Thema „Was bleibt, [...]

  • Botschafter Pen&Paper

MAGISCHE WELT

Von |14. Dezember 2020|

Manchmal fügen sich die Dinge auf magische Weise oder Hamburg ist ein Dorf, in dem man sich zur rechten Zeit über den Weg läuft, um neue gemeinsame Aktivitäten zu planen. Das an dieser Stelle genau zu erklären, würde zu lange dauern, nur so viel: Die TUSCH Botschafter:innen sind zu einer fantastischen Reise aufgebrochen und werden dabei von Jerôme Schelm begleitet. Jerôme ist nicht nur seit 2013 Schauspieler in der BACKSTAGE Gruppe des Deutschen Schauspielhauses, sondern leitet als Erzieher auch das [...]

GEDANKEN ZUM JETZT UND EIN BRANDBRIEF

Von |12. Dezember 2020|

Aufgelesen „Während die einen den Impfstoff suchen und andere diskutieren, ob das gut ist, stellen wir im Theater einen Impfstoff gegen Verhärtungen und Verspinnungen im Kopf bereit.“  (Nicolas Stemann, Regisseur und Leiter des Theaters Basel, mehrfach mit Inszenierungen auf Kampnagel und im Thalia Theater vertreten) Foto: Gunter Mieruch Kommentierung zur Schließung der gesamten Kulturbranche  Mit kaum etwas anderem hätte die Bundeskanzlerin die gesamte Kulturbranche bei der nunmehr zweiten pandemiebedingten Schließung tiefer ins Mark treffen können als mit der [...]

SCHOOL CHECK / MOVE ON

Von |11. Dezember 2020|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Stadtteilschule Das erste gemeinsame Partnerjahr hat alle Beteiligten – wie viele andere auch – vor besondere Herausforderungen gestellt. Umso mehr erfüllt die TUSCH-Beauftragte der Schule, Kristina Prause, und die Künstlerinnen vom LICHTHOF Theater, Eva-Maria Glitsch und Swaantje Gieskes, mit Stolz, dass ihr gemeinsames Projekt mit zwei 5. Klassen einen Abschluss gefunden hat. Bereits im Oktober 2019 starteten sie das Projekt JLS School Check mit drei 5. Klassen. Sie verschränkten künstlerische Methoden mit politischer Teilhabe, um die Schüler:innen [...]

Logo Out of Tusch

REZENSIONEN MÄRZ 2021

Von |30. März 2021|

Matthias Spaniel / Dorothee Wieser (Hrsg.): HALTUNG(en) – Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung Haltung zeigen, suchen, reflektieren: In Zeiten rasanter globaler Veränderungen, gesellschaftlicher Spaltungen und der Erosion geteilt geglaubter politischer Überzeugungen verstärkt sich das Bedürfnis nach klaren Positionierungen. So verwundert die Konjunktur des Begriffes „Haltung“ nicht – zudem ist dieser für Theaterschaffende eine fast schon selbstverständliche Arbeitskategorie: Es braucht eine (äußere) Körperhaltung auf der Bühne und eine (innere) Haltung zum gesprochenen Text. Aber Haltung verweist eben auch auf eine [...]

BUNDESWEITES TUSCH NETZWERK

Von |30. März 2021|

KOST Sachsen und TUSCH Hamburg treffen sich am Fluss – ein genialer Supermoment Ein Telefonat im letzten Herbst war der Beginn einer gedanklichen Wanderung entlang der Elbe zur gemeinsamen Zusammenarbeit von KOST (Kooperation Schule und Theater) und TUSCH Hamburg. Beide Programme sind Teil des bundesweiten Netzwerks von TUSCH, FLUX Hessen, Lanze Sachsen-Anhalt und KOST Sachsen. Einmal im Jahr kommen alle Programmleitungen zusammen, um aktuelle Themen zu teilen, Unterstützung zu erfahren und Herausforderungen zu besprechen. In diesem Rahmen ist im letzten [...]

INFOS KULTURELLE BILDUNG

Von |30. März 2021|

Augenblick mal! Das Festival des Theaters für junges Publikum // digital 16. - 21.04.2021 Online Das Festival öffnet den Blick auf die interessantesten Entwicklungen in der Landschaft des Theaters für junges Publikum in Deutschland und zeigt impulsgebende Theaterstücke für Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet. Im dreißigsten Jahr seines Bestehens findet das Festival des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! erstmals im virtuellen Raum statt: pandemiebedingt werden alle zehn eingeladenen Inszenierungen im digitalen Festivalzentrum in gather.town gezeigt, wo auch Debatten [...]

KÖNSTRUKT – FESTIVALRÜCKBLICK

Von |30. März 2021|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf  Vom 15. bis zum 20. Februar 2021 fand das 18. plattform-Festival in diesem Jahr statt, zum ersten Mal digital. Die Beiträge beschäftigten sich mit dem Thema "Sinn": Einfach mal machen? Was passiert, wenn keiner kommt? Bist du von Sinnen? Sinn oder Sinnlichkeit? Merkst du noch was? Und wozu? Die Jugendsparte plattform richtet jedes Jahr das große Jugendtheaterfestival des Ernst Deutsch Theaters mit Musik, Diskussionen, Theater, Performance und Tanz aus, an dem normalerweise rund 250 [...]

WHODUNIT

Von |30. März 2021|

Thalia Theater und Erich Kästner Schule Zum Schuljahresstart war die Richtung klar: Ein „Whodunit“-Krimi sollte in der nahen Zukunft produziert werden, der die Zuschauer:innen Zeugen eines mysteriösen Familienmordes werden lässt. Der Plot: Ein feierlicher Anlass mit einem gemeinsamen Wochenende der Familie v. Spezius führt alle zusammen, und schon am ersten Abend wird unfreiwillig das abgründige Familiengeheimnis offenbart: Die jüngste Enkelin der Familie wurde genverändert – ein Designerbaby  aus den besten Eigenschaften der Familie zusammengesetzt. Die Neuigkeit sorgt für Entsetzen, Identitätskrisen [...]

GENDER BENDER IM BIGBLUEBUTTON

Von |30. März 2021|

FUNDUS Theater und Stadtteilschule Niendorf Der Lockdown hält die TUSCH-Partner weiterhin auf Abstand. Nun blicken sie hoffnungsvoll auf den Monat Mai, in dem sie etliche Forschungsprojekte realisieren wollen: Erkunden des Sounds der Schule, Entdecken neuer Theaterräume, Erforschen von Verhaltensmustern jenseits eines binären Mädchen/Jungen-Verständnisses. Bis dahin versuchen beide Partner über die digitale Plattform BIGBLUEBUTTON* eine Koinzidenz produktiv zu nutzen: So hatte sich der Projektkurs des 8. Jahrgangs zuletzt mit dem Thema „Gender“ beschäftigt (der sich als bester Einstieg für kommende Projekte [...]

TUSCH SPRUDELT WEITER

Von |30. März 2021|

Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Auch wenn der Präsenzunterricht versickert, TUSCH sprudelt unvermindert weiter. Auf Initiative von Schüler:innen konnte kurz vor Umstellung auf Homeschooling noch ein professionelles Schauspielcoaching analog auf der SchauSpielHaus-Bühne stattfinden. Aus digitaler Ferne zeigten die Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller dem Kollegium anschließend, wie man eine Videokonferenz in Schwung bringen kann, und den Schüler:innen in einer Show, was Theater alles kann. Einen Kontrast zur virtuellen Distanz bildete die analoge „Wellness-statt-Schule“- Aufgabe, die Wohlfühl-Momente per Post verschenkte. Einen kleinen [...]

„NICHTS IST DEM MENSCHEN SO UNENTBEHRLICH WIE DER TANZ“

Von |30. März 2021|

Hamburg Ballett John Neumeier und Gymnasium Rahlstedt   Dieses Zitat von Molière hat sich das Gymnasium Rahlstedt zu Herzen genommen und trotzt Corona. Obwohl Tanzpraxis seit einem Jahr fast nur in den eigenen vier Wänden ausgeübt werden kann, soll das 100-jährige Schuljubiläum am 10. September mit einem großen Fest gefeiert werden. Und dafür werden alle Schüler:innen und alle Mitarbeiter:innen der Schule eingeladen, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. So der Plan. Die passende Musik dazu liefert Diana Ross´ Song „I´m coming out“. [...]

»WAS VON UNS BLEIBT«

Von |30. März 2021|

Was besitzen wir? Was erzählen unsere Sachen über uns? Was darf – oder soll man sogar – später von uns finden? Was lieber nicht? Hedda Tudsen lebte 90 Jahre in Hamburg und hat umfassende Schriftzeugnisse hinterlassen, darunter zahlreiche Briefe, Gedichte, Zeitungsannoncen, zwei unvollendete Romane, Collagen sowie Fotos. Fragmente eines Lebens, die Anlass bieten, mehr über diese geheimnisvolle Frau, aber auch beim Lesen, Stöbern, Reflektieren mehr über sich selbst zu erfahren. In den Märzferien haben 13 Jugendliche zum Thema „Was bleibt, [...]

  • Botschafter Pen&Paper

MAGISCHE WELT

Von |14. Dezember 2020|

Manchmal fügen sich die Dinge auf magische Weise oder Hamburg ist ein Dorf, in dem man sich zur rechten Zeit über den Weg läuft, um neue gemeinsame Aktivitäten zu planen. Das an dieser Stelle genau zu erklären, würde zu lange dauern, nur so viel: Die TUSCH Botschafter:innen sind zu einer fantastischen Reise aufgebrochen und werden dabei von Jerôme Schelm begleitet. Jerôme ist nicht nur seit 2013 Schauspieler in der BACKSTAGE Gruppe des Deutschen Schauspielhauses, sondern leitet als Erzieher auch das [...]

GEDANKEN ZUM JETZT UND EIN BRANDBRIEF

Von |12. Dezember 2020|

Aufgelesen „Während die einen den Impfstoff suchen und andere diskutieren, ob das gut ist, stellen wir im Theater einen Impfstoff gegen Verhärtungen und Verspinnungen im Kopf bereit.“  (Nicolas Stemann, Regisseur und Leiter des Theaters Basel, mehrfach mit Inszenierungen auf Kampnagel und im Thalia Theater vertreten) Foto: Gunter Mieruch Kommentierung zur Schließung der gesamten Kulturbranche  Mit kaum etwas anderem hätte die Bundeskanzlerin die gesamte Kulturbranche bei der nunmehr zweiten pandemiebedingten Schließung tiefer ins Mark treffen können als mit der [...]

SCHOOL CHECK / MOVE ON

Von |11. Dezember 2020|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Stadtteilschule Das erste gemeinsame Partnerjahr hat alle Beteiligten – wie viele andere auch – vor besondere Herausforderungen gestellt. Umso mehr erfüllt die TUSCH-Beauftragte der Schule, Kristina Prause, und die Künstlerinnen vom LICHTHOF Theater, Eva-Maria Glitsch und Swaantje Gieskes, mit Stolz, dass ihr gemeinsames Projekt mit zwei 5. Klassen einen Abschluss gefunden hat. Bereits im Oktober 2019 starteten sie das Projekt JLS School Check mit drei 5. Klassen. Sie verschränkten künstlerische Methoden mit politischer Teilhabe, um die Schüler:innen [...]