

HEIMAT – ABEND – HEIMAT – LOS
Stadtteilschule Bahrenfeld - LICHTHOF Theater In weißen Anzügen ziehen sie eine blinkende Box hinter sich her, bewegen sich in einem fremden Raum, den sie ganz offensichtlich erforschen. Dann füllen sie die Box mit Geräuschen, die sie auf der Erde gefunden haben: Eine Schulklingel, eine Autobahn, eine Toiletten-Spülung … daraus entstehen flackernde Sequenzen auf dem Bildschirm, aber auch ein Rhythmus, ein stampfender Beat, eine mitreißende Choreografie und eh man sich´s versieht, kommen immer mehr auf die Bühne und tanzen zum Sound [...]
TANDEM GLÜCK
Grundschule Grumbrechtstraße - Thalia Theater Der TUSCH-und TANDEM-Tag im Thalia in der Gaußstraße bringt einmal im Jahr alle Schultheaterprojekte des Thalia Theaters auf die Bühne. Dies birgt nicht nur die großartige Möglichkeit die erarbeiteten Projekte zu präsentieren, sondern auch sich gegenseitig kennen zu lernen und sich über die Theaterarbeit an den Schulen auszutauschen. Der Profilkurs Theater der TUSCH-Partnerschule Grumbrechtstraße in Harburg erarbeitete eine Kurzversion von "Die unendliche Geschichte" die sie, gespickt mit Statements der Kinder zum Thema »Glück«, »Unendliches Glück« [...]
DIE KOLONIE
Kampnagel und Helene-Lange-Gymnasium Drei Jahre nach einem Tsunami, der die Welt vernichtete, finden sich 170 junge Menschen (ihre Lehrer haben es leider nicht geschafft) auf einer Insel wieder - sie nennen sie, die Kolonie. Welche Bedingungen finden sie auf der Insel vor? Wie sollen, wie können sie sich versorgen? Wie werden sie zusammen leben - überleben? Brauchen sie eine Gesellschaftsordnung? Wenn Ja, wie wird diese aussehen? Wird es auf der Insel eine neue oder alte Religion geben? Was ist mit [...]
WAY TO HELL?
"Johanna - Kahina" im Gymnasium Hochrad Sie gilt als eine der umstrittensten Figuren der abendländischen Geschichte: Johanna von Orléans, die felsenfest von ihrer göttlichen Mission überzeugt war und auf dem Höhepunkt des Hundertjährigen Krieges zur Retterin Frankreichs wurde. Heute fragt man sich ob Johanna wirklich eine Heldin war? Kann man eine „Kriegsherrin“, die im Wahn Menschen abschlachtete, wirklich heilig nennen? Wo auf der Welt finden wir die „Johannas“ von heute und welchen Auftrag geben sie sich? Welchem Weltbild folgen die modernen [...]
DIE IDENTITÄT DER THEATERPÄDAGOGEN_INNEN
„Das ICH der Theaterpädagogen_innen – Wer bin ich eigentlich?“ Round Table der Theaterpädagogik im Ernst Deutsch Theater Es ist schon fast eine Tradition: Am Eröffnungsabend des Plattformfestivals im Ernst Deutsch Theater treffen sich freie und feste Theaterpädagoen_innen, um wichtige Themen aus den unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen zu diskutieren. In diesem Jahr hatte die TUSCH-Programmleitung gemeinsam mit Veronika Schopka vom Ernst Deutsch Theater die Theaterpädagogen_innen der TUSCH-Partnerschaften zum Round Table eingeladen. Das zentrale Diskussionsthema drehte sich um die Frage nach einem definierten theaterpädagogischen [...]
LEARNING BY MOVING
Workshop für 24 Schüler_innen der Grundschule Grumbrechtstraße und 20 TUSCH-Akteure! Am vergangenen Mittwoch, 12.4.2016, hatten am Vormittag 24 Schülerinnen und Schüler einer dritten und vierten Klasse das Glück und das Vergnügen zweieinhalb Stunden mit dem amerikanischen Choreographen und Tänzer Graham Smith die Themen „persönlicher und öffentlicher Raum“ tänzerisch zu erforschen und in einer internen Abschlusspräsentation zu zeigen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem ausgiebigen Warm-up, dem sogenannten Brain Dance, fingen die Kinder sofort an sich am Platz und im Raum [...]
THEATERLANDSCHAFT RASANT
Eine rasante Fahrt durch die Theaterlandschaft Zielbahnhof: zeitgenössisches Theater Das 7. TUSCH-Partnertreffen war anders als sonst: - einmal nur zurücklehnen und zuhören… - einmal Input bekommen und nicht selbst kreativ sein … - keine runden Tische sondern ein Stühle-Halbrund… So war der Gedanke für das Partnertreffen am 30.3.in der Aula des Helene-Lange Gymnasiums, der damit auch an eine bewährte TUSCH-Tradition anknüpfte. Wir alle nehmen wahr: Theater hat sich sehr verändert, TUSCH hat sich weiterentwickelt und wer von uns kennt schon [...]
ZEITLOS
Reformschule Winterhude und K3 Zentrum für Choreographie ZEITLOS – ein Tanz & Film-Atelier Das Tanz- und Filmatelier Zeitlos der Jahrgänge 5-7 der Stadtteilschule Winterhude unter Leitung der Choreographin Patricia C. Mai und dem Videokünstler Jan Holler widmet sich tanzenden Körpern vor der Kamera und dem Erstellen eigener kleiner Videoclips. »Was hat eigentlich Tanz mit Film zu tun, aus welchem Blickwinkel können wir tanzende Körper mit der Kamera einfangen und wie erstelle ich einen eigenen kleinen Tanz-Videoclip?«. Der Titel »Zeitlos« verweist [...]
BÜHNENKAMPF
TUSCH-Workshop Taucht man in die Geschichten der klassischen Theaterstücke oder in die Vielzahl moderner dramatischer Stoffe, kann man trotz ihrer Vielseitigkeit und Unterschiede ein Merkmal entdecken, das auf alle zutrifft: Es geht um Leben und Tod! Und da es im Theater auch immer um Illusionen geht, stellt sich die Frage: Wie kämpft man glaubhaft auf der Bühne – ohne sich oder andere zu verletzen? Kampf entsteht aus einer Vielzahl dynamischer Bewegungen, die gegeneinander gerichtet sind, mit dem Ziel, den Gegner [...]
LESEABEND
Grundschule Grumbrechtstraße und Thalia Theater Einmal im Jahr ist in der Grundschule Grumbrechtstraße „Leseabend“, dann kommen die Eltern und lesen, die von ihnen ausgewählten Bücher den SchülerInnen in den Klassenzimmern der Schule, vor. Das allein ist schon etwas wirklich Besonders und schafft eine starke Verbindung zwischen Eltern und Schule, was die SchülerInnen im Schulalltag enorm unterstützt. Nun kam aber an diesem 3. März auch noch die Schauspielerin Florentine Weihe vom TUSCH-Partner, Thalia Theater, in die Aula der Schule. Im Lichtkegel [...]
UNDERGROUND
Schule Bahrenfelder Straße und JungeSchausSpielHaus WAS geschieht? Das Stück „Maus unter“ von Hermann Book hat uns TUSCH Partner inspiriert, mit den Schülerinnen und Schüler der Schule Bahrenfelder Straße eine Woche unterirdisch unterwegs zu sein. Unterirdisch - denn in dem Stück geht es um die Geschichte von zwei Hausmäusen, die versehentlich ins Erdreich geraten sind und sich gemeinsam auf die Suche nach dem ‚Oben‘ begeben. Die abenteuerliche Reise schweißt die beiden Mäuse als Gemeinschaft zusammen und konfrontiert sie mit elementaren Fragen: [...]
DAS GEHEIMNIS DES ROTEN VORHANGS
Ein TUSCH-Projekt der Partnerschaft DeutschesSchauspielHaus – Gymnasium Hochrad / Grundschule Bahrenfelder Straße, mit Schauspieler_innen des Schauspielhauses Ein Fantasie-Abenteuer hinter den Kulissen des Theaters für Kinder ab 8 Jahren "Theater ist ein Ort der wirklichen Fantasie!" Viele Kinder wünschen sich mehr über das Theater zu erfahren, haben ihre eigenen Ideen und Vorstellungen, wie und warum bestimmte Dinge am Theater passieren. Diesem Impuls folgend begibt sich das TUSCH-Projekt "Das Geheimnis des roten Vorhangs" auf neue Spuren und eine fantasievolle Entdeckungsreise hinter die [...]

HEIMAT – ABEND – HEIMAT – LOS
Stadtteilschule Bahrenfeld - LICHTHOF Theater In weißen Anzügen ziehen sie eine blinkende Box hinter sich her, bewegen sich in einem fremden Raum, den sie ganz offensichtlich erforschen. Dann füllen sie die Box mit Geräuschen, die sie auf der Erde gefunden haben: Eine Schulklingel, eine Autobahn, eine Toiletten-Spülung … daraus entstehen flackernde Sequenzen auf dem Bildschirm, aber auch ein Rhythmus, ein stampfender Beat, eine mitreißende Choreografie und eh man sich´s versieht, kommen immer mehr auf die Bühne und tanzen zum Sound [...]
TANDEM GLÜCK
Grundschule Grumbrechtstraße - Thalia Theater Der TUSCH-und TANDEM-Tag im Thalia in der Gaußstraße bringt einmal im Jahr alle Schultheaterprojekte des Thalia Theaters auf die Bühne. Dies birgt nicht nur die großartige Möglichkeit die erarbeiteten Projekte zu präsentieren, sondern auch sich gegenseitig kennen zu lernen und sich über die Theaterarbeit an den Schulen auszutauschen. Der Profilkurs Theater der TUSCH-Partnerschule Grumbrechtstraße in Harburg erarbeitete eine Kurzversion von "Die unendliche Geschichte" die sie, gespickt mit Statements der Kinder zum Thema »Glück«, »Unendliches Glück« [...]
DIE KOLONIE
Kampnagel und Helene-Lange-Gymnasium Drei Jahre nach einem Tsunami, der die Welt vernichtete, finden sich 170 junge Menschen (ihre Lehrer haben es leider nicht geschafft) auf einer Insel wieder - sie nennen sie, die Kolonie. Welche Bedingungen finden sie auf der Insel vor? Wie sollen, wie können sie sich versorgen? Wie werden sie zusammen leben - überleben? Brauchen sie eine Gesellschaftsordnung? Wenn Ja, wie wird diese aussehen? Wird es auf der Insel eine neue oder alte Religion geben? Was ist mit [...]
WAY TO HELL?
"Johanna - Kahina" im Gymnasium Hochrad Sie gilt als eine der umstrittensten Figuren der abendländischen Geschichte: Johanna von Orléans, die felsenfest von ihrer göttlichen Mission überzeugt war und auf dem Höhepunkt des Hundertjährigen Krieges zur Retterin Frankreichs wurde. Heute fragt man sich ob Johanna wirklich eine Heldin war? Kann man eine „Kriegsherrin“, die im Wahn Menschen abschlachtete, wirklich heilig nennen? Wo auf der Welt finden wir die „Johannas“ von heute und welchen Auftrag geben sie sich? Welchem Weltbild folgen die modernen [...]
DIE IDENTITÄT DER THEATERPÄDAGOGEN_INNEN
„Das ICH der Theaterpädagogen_innen – Wer bin ich eigentlich?“ Round Table der Theaterpädagogik im Ernst Deutsch Theater Es ist schon fast eine Tradition: Am Eröffnungsabend des Plattformfestivals im Ernst Deutsch Theater treffen sich freie und feste Theaterpädagoen_innen, um wichtige Themen aus den unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen zu diskutieren. In diesem Jahr hatte die TUSCH-Programmleitung gemeinsam mit Veronika Schopka vom Ernst Deutsch Theater die Theaterpädagogen_innen der TUSCH-Partnerschaften zum Round Table eingeladen. Das zentrale Diskussionsthema drehte sich um die Frage nach einem definierten theaterpädagogischen [...]
LEARNING BY MOVING
Workshop für 24 Schüler_innen der Grundschule Grumbrechtstraße und 20 TUSCH-Akteure! Am vergangenen Mittwoch, 12.4.2016, hatten am Vormittag 24 Schülerinnen und Schüler einer dritten und vierten Klasse das Glück und das Vergnügen zweieinhalb Stunden mit dem amerikanischen Choreographen und Tänzer Graham Smith die Themen „persönlicher und öffentlicher Raum“ tänzerisch zu erforschen und in einer internen Abschlusspräsentation zu zeigen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem ausgiebigen Warm-up, dem sogenannten Brain Dance, fingen die Kinder sofort an sich am Platz und im Raum [...]
THEATERLANDSCHAFT RASANT
Eine rasante Fahrt durch die Theaterlandschaft Zielbahnhof: zeitgenössisches Theater Das 7. TUSCH-Partnertreffen war anders als sonst: - einmal nur zurücklehnen und zuhören… - einmal Input bekommen und nicht selbst kreativ sein … - keine runden Tische sondern ein Stühle-Halbrund… So war der Gedanke für das Partnertreffen am 30.3.in der Aula des Helene-Lange Gymnasiums, der damit auch an eine bewährte TUSCH-Tradition anknüpfte. Wir alle nehmen wahr: Theater hat sich sehr verändert, TUSCH hat sich weiterentwickelt und wer von uns kennt schon [...]
ZEITLOS
Reformschule Winterhude und K3 Zentrum für Choreographie ZEITLOS – ein Tanz & Film-Atelier Das Tanz- und Filmatelier Zeitlos der Jahrgänge 5-7 der Stadtteilschule Winterhude unter Leitung der Choreographin Patricia C. Mai und dem Videokünstler Jan Holler widmet sich tanzenden Körpern vor der Kamera und dem Erstellen eigener kleiner Videoclips. »Was hat eigentlich Tanz mit Film zu tun, aus welchem Blickwinkel können wir tanzende Körper mit der Kamera einfangen und wie erstelle ich einen eigenen kleinen Tanz-Videoclip?«. Der Titel »Zeitlos« verweist [...]
BÜHNENKAMPF
TUSCH-Workshop Taucht man in die Geschichten der klassischen Theaterstücke oder in die Vielzahl moderner dramatischer Stoffe, kann man trotz ihrer Vielseitigkeit und Unterschiede ein Merkmal entdecken, das auf alle zutrifft: Es geht um Leben und Tod! Und da es im Theater auch immer um Illusionen geht, stellt sich die Frage: Wie kämpft man glaubhaft auf der Bühne – ohne sich oder andere zu verletzen? Kampf entsteht aus einer Vielzahl dynamischer Bewegungen, die gegeneinander gerichtet sind, mit dem Ziel, den Gegner [...]
LESEABEND
Grundschule Grumbrechtstraße und Thalia Theater Einmal im Jahr ist in der Grundschule Grumbrechtstraße „Leseabend“, dann kommen die Eltern und lesen, die von ihnen ausgewählten Bücher den SchülerInnen in den Klassenzimmern der Schule, vor. Das allein ist schon etwas wirklich Besonders und schafft eine starke Verbindung zwischen Eltern und Schule, was die SchülerInnen im Schulalltag enorm unterstützt. Nun kam aber an diesem 3. März auch noch die Schauspielerin Florentine Weihe vom TUSCH-Partner, Thalia Theater, in die Aula der Schule. Im Lichtkegel [...]
UNDERGROUND
Schule Bahrenfelder Straße und JungeSchausSpielHaus WAS geschieht? Das Stück „Maus unter“ von Hermann Book hat uns TUSCH Partner inspiriert, mit den Schülerinnen und Schüler der Schule Bahrenfelder Straße eine Woche unterirdisch unterwegs zu sein. Unterirdisch - denn in dem Stück geht es um die Geschichte von zwei Hausmäusen, die versehentlich ins Erdreich geraten sind und sich gemeinsam auf die Suche nach dem ‚Oben‘ begeben. Die abenteuerliche Reise schweißt die beiden Mäuse als Gemeinschaft zusammen und konfrontiert sie mit elementaren Fragen: [...]
DAS GEHEIMNIS DES ROTEN VORHANGS
Ein TUSCH-Projekt der Partnerschaft DeutschesSchauspielHaus – Gymnasium Hochrad / Grundschule Bahrenfelder Straße, mit Schauspieler_innen des Schauspielhauses Ein Fantasie-Abenteuer hinter den Kulissen des Theaters für Kinder ab 8 Jahren "Theater ist ein Ort der wirklichen Fantasie!" Viele Kinder wünschen sich mehr über das Theater zu erfahren, haben ihre eigenen Ideen und Vorstellungen, wie und warum bestimmte Dinge am Theater passieren. Diesem Impuls folgend begibt sich das TUSCH-Projekt "Das Geheimnis des roten Vorhangs" auf neue Spuren und eine fantasievolle Entdeckungsreise hinter die [...]