Logo Out of Tusch

VERNETZEN UND VERBINDEN – TEIL II

Von |21. April 2023|

Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese Die ersten Kooperationsprojekte sind von Januar bis Ostern 2023 erfolgreich aufgeführt worden. Das Theaterprofil des zwölften Jahrgangs hat bei der Filmpremiere von „Unexpected Perspectives“ (Künstlerische Leitung + Film Michelle Stoop, Choreographie + Film Shah-Mo Darouiche Idee Herbert Enge) im Ballsaal im Thalia Gaußstraße das Ergebnis ihrer Arbeit gesehen und Stellung zum Entstehungsprozess bezogen. Der Wahlpflichtkurs der Jahrgänge 12 und 13 stand in der langen Nacht der Weltreligionen im Thalia  Theater mit ihrer zehnminütigen Performance „Wenn [...]

„KUSCH IST EINE BRÜCKE ZWISCHEN SCHULE UND KÜNSTLER*INNEN“

Von |21. April 2023|

Das Kollektiv ESTUPEFACTA und die Stadtteilschule Eidelstedt haben ihr inspiriertes und erfolgreiches Kollaborationsjahr kurz vor den Märzferien abgeschlossen. Die Zusammenarbeit zwischen Kollektiv, Schule und TUSCH/KUSCH ist somit beendet. Dieses einjährige Pilotprojekt TUSCH Labor, für mehr Diversität und Transkulturalität in Schulen, wurde durch die Patenschaft von Mable Preach bereichert. Regina Rossi hat mit der argentinischen Kunstschaffenden Noa Noelani – Teil vom Kollektiv ESTUPEFACTA – über TUSCH Labor und KUSCH gesprochen und teilt euch hier ein paar Eindrücke dieser spannenden Zusammenarbeit mit. [...]

WER FEHLT? – DAS plattform-FESTIVAL

Von |21. April 2023|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Hamburg-Mitte  Die Jugendsparte plattform am Ernst Deutsch Theater richtet jedes Jahr ein großes Jugendtheaterfestival mit Musik, Diskussionen, Theater, Performance und Tanz aus, an dem rund 250 Jugendliche beteiligt sind. Beim 20. plattform-Festival in dieser Spielzeit ist eine TUSCH Projektgruppe der Stadtteilschule Hamburg-Mitte dabei. Die Schüler:innen des Jahrgang 8 haben gemeinsam mit Thomas Krakow und dem Künstler Jonas Kolenc an dem Bühnenbild für das Jugendgroßprojekt „europa flieht nach europa“ gearbeitet. Traditionell bildet das Jugendgroßprojekt, ein Zusammenschluss [...]

EMPOWERMENT UND KÜNSTLERISCHER AUSDRUCK

Von |21. April 2023|

LICHTHOF Theater  und Elbinselschule Hamburg Das Projekt Un_Sichtbar lädt die dritten und vierten Klassen der Elbinselschule dazu ein, sich innerhalb einer Projektwoche mit dem Thema Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit auseinanderzusetzen. Die Leitfragen sind: „Mit was will ich sichtbar sein und warum?“ Oder umgekehrt: „Was an mir mache ich unsichtbar und warum?“ Die Grundschule wird zu 80% von BIPoC bzw. migrantisierten Kinder besucht, davon wiederum sind ca. 40% Sinti:zze aus der nahe gelegenen Sinti-Community. Im Rahmen von fünf Workshops in fünf verschiedenen [...]

PERSPEKTIVWECHSEL? JA, BITTE!

Von |21. April 2023|

Elbphilharmonie Hamburg und Schule Paracelsusstraße Workshops mit Augen und Ohren der Schüler*innen erleben: Mit dieser Absicht besuchte das Kollegium der Schule Paracelsusstraße die Kaistudios der Elbphilharmonie Hamburg. Programmpunkte wurden vorher keine verraten und so war die Neugier der Erwachsenen genauso groß wie die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Nach einer Begrüßung durch Anke Fischer, Leiterin der Education-Abteilung, und einer kurzen Führung durch die Backstagebereiche, Foyers und Konzertsäle, versammelten sich alle in den Kaistudios. Wo normalerweise Workshops für Schulklassen stattfinden, konnten in diesem [...]

WELCOME TO DIVERCITY!

Von |21. April 2023|

TUSCH Labor: DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Gemeindeversammlung, Schaufensterbummel, Straßenmusik – am 20. Februar 2023 verwandelte sich das Charlotte-Paulsen-Gymnasium beim diesjährigen Oberstufenfestival in eine Stadt, die sich auf dem Weg machte, ein Zusammenleben in Vielfalt zu suchen: Die DiverCity! Nach Toleranz-Shot und Anti-Aggressionspille wurden die Besucher*innen von City-Guides in die Ziele und Schwierigkeiten der DiverCity eingeführt, lernten erste Bewohner:innen, wie einen (etwas zu) euphorischen City-Chor oder schimpfende Gegenstimmen (sicher verortet in der Pöbel-Ecke) kennen und wurden um Mithilfe bei der Entwicklung der DiverCity [...]

ÜBER PISTAZIEN UND ZIEGENKÄSE

Von |21. April 2023|

TUSCH Labor – DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Theaterstücke des TUSCH Paten Nail Doğan RückenBrücken Ein ganzes Theaterstück mitten im Klassenraum? Schauspieler*innen, die über Gruppentische klettern, sich neben das Publikum setzen und Zuschauer*innen direkt ansprechen? RückenBrücken – Lauf in meinen Schuhen war eine Theatererfahrung der besonderen Art für die Klasse 7b. Auch wenn es zunächst ungewöhnlich war, den zwei Schauspieler*innen so nah zu sein, wurde die Klasse schnell mitgerissen von der Geschichte von Amalie und Zorba. Und diese Geschichte hatte beinahe etwas Märchenhaftes: [...]

AUFBRUCH INS NEUE

Von |21. April 2023|

Junges Schauspielhaus und ReBBZ Winterhude Die Reise, auf die sich das Junges Schauspielhaus und das ReBBZ Winterhude in diesem TUSCH Jahr begeben, begann erst einmal mit einer Reise von der zerstörten Erde in Richtung Alsaria, einem Planeten, auf dem das Leben so gut ist, dass Nachos an den Bäumen wachsen. Als Generation One betraten die Klassen 7 und 8 die Raumschiffe im Jungen Schauspielhaus und erlebten dreieinhalb Stunden interaktives Theater mit der Frage, wo und wie wollen wir leben, als [...]

ENTWICKLUNG IM FOKUS

Von |21. April 2023|

KinderKinder e.V. und Schule An der Burgweide Unsere ersten Treffen waren geprägt von bunten Wünschen, vielseitigen Ideen und einer fast euphorischen Lust sofort loszulegen.Tatsächlich haben wir auch gleich kleinere Schnupper-Projekten gemeinsam realisiert. Schnell wurde uns aber auch klar, dass es bei der TUSCH Kooperation neben dem kreativen Prozess auch darum geht, zu wachsen und sich gemeinsam zu entwickeln. Das wiederum geht nur langfristig, braucht Raum und Zeit. In gemeinsamen Gesprächen haben wir darüber gesprochen, was uns wichtig ist. Schnell erkannt wir: [...]

BUNDESJUGENDBALLETT ZU GAST

Von |24. Januar 2023|

Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Das Bundesjugendballett mit ihrem Ballettmeister Raymond Hilbert hat im Rahmen des TUSCH-Projekts die Klasse 11c am vergangenen Freitag in der Aula Schottmüllerstraße besucht. Am Ende waren sowohl die Schüler*innen als auch die professionellen Tänzer*innen um eine wertvolle Erfahrung reicher. Nach einer Erwärmung mit Ball wurden unterschiedliche Körperpartien auf verschiedenen Raumebenen bewegt, mal allein, mal mit Partner. Die Tänzer*innen des Bundesjugendballetts mischten sich dabei gezielt unter die Schüler*innen. Getanzt wurde auf diese [...]

RADICAL DANCE

Von |23. Januar 2023|

[k]ampnagel Hamburg und Struensee Gymnasium Im Rahmen des ersten TUSCH-Projekts hat die Künstlerin Fernanda Ortiz mit dem 9. Jahrgang des Struensee Gymnasiums in der Projektwoche Choreografien erarbeitet. Fernandas Arbeit mit Schüler*innen orientiert sich am Radical Dance. Wichtig ist, so Fernanda, dass die Tanzelemente sich an Bewegungen orientieren, die die Jugendlichen auch im Alltag machen. Die Jugendlichen hatten nach einer kurzen Input-Phase vier Tage Zeit in Gruppen ihre Choreografie, eine Intervention, zu entwickeln. Nach ersten Startschwierigkeiten konnten am letzten Tag der [...]

EIN THRON ALS METAPHER

Von |23. Januar 2023|

DeutschesSchauSpielHaus und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Ein Thron als Metapher Ein goldener Thron in der Pausenhalle an einem ganz normalen Freitagvormittag? Dieses Requisit aus dem Deutschen Schauspielhaus wurde für die TUSCH-Eröffnungsfeier im September 2022 ausgeliehen. Dort spielten Schüler*innen der 10. Klassen am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium eigene Szenen auf dem Thron und bekamen dafür schon viel Applaus. Und die Partner*innen verstehen diesen Thron auch als Metapher für ihre TUSCH-Partnerschaft. Die Schulkolleg*innen freuen sich sehr von der Offenheit und Professionalität des Schauspielhauses zu profitieren. Der bisherige künstlerische Möglichkeitsraum [...]

Logo Out of Tusch

VERNETZEN UND VERBINDEN – TEIL II

Von |21. April 2023|

Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese Die ersten Kooperationsprojekte sind von Januar bis Ostern 2023 erfolgreich aufgeführt worden. Das Theaterprofil des zwölften Jahrgangs hat bei der Filmpremiere von „Unexpected Perspectives“ (Künstlerische Leitung + Film Michelle Stoop, Choreographie + Film Shah-Mo Darouiche Idee Herbert Enge) im Ballsaal im Thalia Gaußstraße das Ergebnis ihrer Arbeit gesehen und Stellung zum Entstehungsprozess bezogen. Der Wahlpflichtkurs der Jahrgänge 12 und 13 stand in der langen Nacht der Weltreligionen im Thalia  Theater mit ihrer zehnminütigen Performance „Wenn [...]

„KUSCH IST EINE BRÜCKE ZWISCHEN SCHULE UND KÜNSTLER*INNEN“

Von |21. April 2023|

Das Kollektiv ESTUPEFACTA und die Stadtteilschule Eidelstedt haben ihr inspiriertes und erfolgreiches Kollaborationsjahr kurz vor den Märzferien abgeschlossen. Die Zusammenarbeit zwischen Kollektiv, Schule und TUSCH/KUSCH ist somit beendet. Dieses einjährige Pilotprojekt TUSCH Labor, für mehr Diversität und Transkulturalität in Schulen, wurde durch die Patenschaft von Mable Preach bereichert. Regina Rossi hat mit der argentinischen Kunstschaffenden Noa Noelani – Teil vom Kollektiv ESTUPEFACTA – über TUSCH Labor und KUSCH gesprochen und teilt euch hier ein paar Eindrücke dieser spannenden Zusammenarbeit mit. [...]

WER FEHLT? – DAS plattform-FESTIVAL

Von |21. April 2023|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Hamburg-Mitte  Die Jugendsparte plattform am Ernst Deutsch Theater richtet jedes Jahr ein großes Jugendtheaterfestival mit Musik, Diskussionen, Theater, Performance und Tanz aus, an dem rund 250 Jugendliche beteiligt sind. Beim 20. plattform-Festival in dieser Spielzeit ist eine TUSCH Projektgruppe der Stadtteilschule Hamburg-Mitte dabei. Die Schüler:innen des Jahrgang 8 haben gemeinsam mit Thomas Krakow und dem Künstler Jonas Kolenc an dem Bühnenbild für das Jugendgroßprojekt „europa flieht nach europa“ gearbeitet. Traditionell bildet das Jugendgroßprojekt, ein Zusammenschluss [...]

EMPOWERMENT UND KÜNSTLERISCHER AUSDRUCK

Von |21. April 2023|

LICHTHOF Theater  und Elbinselschule Hamburg Das Projekt Un_Sichtbar lädt die dritten und vierten Klassen der Elbinselschule dazu ein, sich innerhalb einer Projektwoche mit dem Thema Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit auseinanderzusetzen. Die Leitfragen sind: „Mit was will ich sichtbar sein und warum?“ Oder umgekehrt: „Was an mir mache ich unsichtbar und warum?“ Die Grundschule wird zu 80% von BIPoC bzw. migrantisierten Kinder besucht, davon wiederum sind ca. 40% Sinti:zze aus der nahe gelegenen Sinti-Community. Im Rahmen von fünf Workshops in fünf verschiedenen [...]

PERSPEKTIVWECHSEL? JA, BITTE!

Von |21. April 2023|

Elbphilharmonie Hamburg und Schule Paracelsusstraße Workshops mit Augen und Ohren der Schüler*innen erleben: Mit dieser Absicht besuchte das Kollegium der Schule Paracelsusstraße die Kaistudios der Elbphilharmonie Hamburg. Programmpunkte wurden vorher keine verraten und so war die Neugier der Erwachsenen genauso groß wie die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Nach einer Begrüßung durch Anke Fischer, Leiterin der Education-Abteilung, und einer kurzen Führung durch die Backstagebereiche, Foyers und Konzertsäle, versammelten sich alle in den Kaistudios. Wo normalerweise Workshops für Schulklassen stattfinden, konnten in diesem [...]

WELCOME TO DIVERCITY!

Von |21. April 2023|

TUSCH Labor: DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Gemeindeversammlung, Schaufensterbummel, Straßenmusik – am 20. Februar 2023 verwandelte sich das Charlotte-Paulsen-Gymnasium beim diesjährigen Oberstufenfestival in eine Stadt, die sich auf dem Weg machte, ein Zusammenleben in Vielfalt zu suchen: Die DiverCity! Nach Toleranz-Shot und Anti-Aggressionspille wurden die Besucher*innen von City-Guides in die Ziele und Schwierigkeiten der DiverCity eingeführt, lernten erste Bewohner:innen, wie einen (etwas zu) euphorischen City-Chor oder schimpfende Gegenstimmen (sicher verortet in der Pöbel-Ecke) kennen und wurden um Mithilfe bei der Entwicklung der DiverCity [...]

ÜBER PISTAZIEN UND ZIEGENKÄSE

Von |21. April 2023|

TUSCH Labor – DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Theaterstücke des TUSCH Paten Nail Doğan RückenBrücken Ein ganzes Theaterstück mitten im Klassenraum? Schauspieler*innen, die über Gruppentische klettern, sich neben das Publikum setzen und Zuschauer*innen direkt ansprechen? RückenBrücken – Lauf in meinen Schuhen war eine Theatererfahrung der besonderen Art für die Klasse 7b. Auch wenn es zunächst ungewöhnlich war, den zwei Schauspieler*innen so nah zu sein, wurde die Klasse schnell mitgerissen von der Geschichte von Amalie und Zorba. Und diese Geschichte hatte beinahe etwas Märchenhaftes: [...]

AUFBRUCH INS NEUE

Von |21. April 2023|

Junges Schauspielhaus und ReBBZ Winterhude Die Reise, auf die sich das Junges Schauspielhaus und das ReBBZ Winterhude in diesem TUSCH Jahr begeben, begann erst einmal mit einer Reise von der zerstörten Erde in Richtung Alsaria, einem Planeten, auf dem das Leben so gut ist, dass Nachos an den Bäumen wachsen. Als Generation One betraten die Klassen 7 und 8 die Raumschiffe im Jungen Schauspielhaus und erlebten dreieinhalb Stunden interaktives Theater mit der Frage, wo und wie wollen wir leben, als [...]

ENTWICKLUNG IM FOKUS

Von |21. April 2023|

KinderKinder e.V. und Schule An der Burgweide Unsere ersten Treffen waren geprägt von bunten Wünschen, vielseitigen Ideen und einer fast euphorischen Lust sofort loszulegen.Tatsächlich haben wir auch gleich kleinere Schnupper-Projekten gemeinsam realisiert. Schnell wurde uns aber auch klar, dass es bei der TUSCH Kooperation neben dem kreativen Prozess auch darum geht, zu wachsen und sich gemeinsam zu entwickeln. Das wiederum geht nur langfristig, braucht Raum und Zeit. In gemeinsamen Gesprächen haben wir darüber gesprochen, was uns wichtig ist. Schnell erkannt wir: [...]

BUNDESJUGENDBALLETT ZU GAST

Von |24. Januar 2023|

Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Das Bundesjugendballett mit ihrem Ballettmeister Raymond Hilbert hat im Rahmen des TUSCH-Projekts die Klasse 11c am vergangenen Freitag in der Aula Schottmüllerstraße besucht. Am Ende waren sowohl die Schüler*innen als auch die professionellen Tänzer*innen um eine wertvolle Erfahrung reicher. Nach einer Erwärmung mit Ball wurden unterschiedliche Körperpartien auf verschiedenen Raumebenen bewegt, mal allein, mal mit Partner. Die Tänzer*innen des Bundesjugendballetts mischten sich dabei gezielt unter die Schüler*innen. Getanzt wurde auf diese [...]

RADICAL DANCE

Von |23. Januar 2023|

[k]ampnagel Hamburg und Struensee Gymnasium Im Rahmen des ersten TUSCH-Projekts hat die Künstlerin Fernanda Ortiz mit dem 9. Jahrgang des Struensee Gymnasiums in der Projektwoche Choreografien erarbeitet. Fernandas Arbeit mit Schüler*innen orientiert sich am Radical Dance. Wichtig ist, so Fernanda, dass die Tanzelemente sich an Bewegungen orientieren, die die Jugendlichen auch im Alltag machen. Die Jugendlichen hatten nach einer kurzen Input-Phase vier Tage Zeit in Gruppen ihre Choreografie, eine Intervention, zu entwickeln. Nach ersten Startschwierigkeiten konnten am letzten Tag der [...]

EIN THRON ALS METAPHER

Von |23. Januar 2023|

DeutschesSchauSpielHaus und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Ein Thron als Metapher Ein goldener Thron in der Pausenhalle an einem ganz normalen Freitagvormittag? Dieses Requisit aus dem Deutschen Schauspielhaus wurde für die TUSCH-Eröffnungsfeier im September 2022 ausgeliehen. Dort spielten Schüler*innen der 10. Klassen am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium eigene Szenen auf dem Thron und bekamen dafür schon viel Applaus. Und die Partner*innen verstehen diesen Thron auch als Metapher für ihre TUSCH-Partnerschaft. Die Schulkolleg*innen freuen sich sehr von der Offenheit und Professionalität des Schauspielhauses zu profitieren. Der bisherige künstlerische Möglichkeitsraum [...]