Projekt Beschreibung
Junges Schauspielhaus
TUSCH bietet dem Jungen Schauspielhaus die Möglichkeit, intensiv über einen langen Zeitraum mit Schüler:innen und Lehrer:innen in einen intensiven inhaltlichen und künstlerischen Austausch zu kommen. Wir erfahren mehr über den Lernort Schule und über die Themen, Lebenswelten und ästhetische Wahrnehmungsweisen der jungen Menschen. Als Spezialisten für das Theater für Heranwachsende sehen wir uns als idealen Partner für Schüler:innen und Lehrer:innen. Künstler:innen und Theaterpädagog:innen vom Jungen Schauspielhaus setzen theatrale Projekte in den Partnerschulen um; Schüler:innen und Lehrer:innen verfolgen Probenprozesse und besuchen Vorstellungen des Jungen Schauspielhauses. Das Junge Schauspielhaus würde es sehr begrüßen, wenn sich Schulen aus Barmbek für eine TUSCH Partnerschaft bewerben, um die direkte Nachbarschaft zu pflegen.
Grundschule Buckhorn
Warum wollten wir TUSCH Schule werden?
Da wir als Schule über eine Vielzahl neugieriger, interessierter, begeisterungsfähiger Schüler:innen verfügen, möchten wir dieses Potenzial gerne nutzen, möchten Talente auch im musisch-kreativen Bereich stärker fördern. Ein Theater als Kooperationspartner ist sicherlich ein starker Partner für Projekte und Ideen. Ein:e Theaterpädagog:in an unserer Seite wünschen wir uns als Querdenker:in.
Wir wünschen uns, dem Fach Theater zukünftig einen höheren Stellenwert zu geben und auch unser Potenzial noch besser zu nutzen: Begeisterungsfähigkeit und Talent der Kinder, aber auch andere Ressourcen, beispielsweise unsere vorhandenen Bühnen noch besser und phantasievoller zu nutzen.
Wie am TUSCH-TA-TAHH erlebt, bietet die Kooperation mit einem Theater Einblicke in eine andere Welt, wie uns die Theaterforscher:innen am Jungen Schauspielhaus zeigten oder auch das Angebot, als Probenklasse direkt im Theater dabei zu sein.
Wir blicken der zukünftigen Kooperation mit Spannung und großer Vorfreude entgegen!
Heinrich-Hertz-Schule (StS)
Wir sind eine große Schule mit einer sehr heterogenen Schüler*innen- und Lehrer*innenschaft, viele Köpfe und unterschiedliche Interessen bestimmen und bereichern unseren Alltag. Als UNESCO-Projektschule sind wir interessiert an Themen, die das Theater im weitesten Sinne aufgreift.
Die TUSCH-Kooperation mit dem Jungen Schauspielhaus bietet unserer Schulgemeinschaft die ganz besondere Chance, künstlerische Prozesse hautnah mitzuerleben, mitzugestalten und allmählich in die Schulkultur zu überführen. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Theaterpädagog*innen Berührungsängste verringert und neue Perspektiven eröffnet, die sich – auch fächerübergreifend – nutzen lassen! Und die vor allem unsere Schüler*innen nicht mehr vergessen!
So möchten wir gemeinsam mehrere kleine, aber feine Projekte in verschiedenen Jahrgängen realisieren, damit möglichst viele von uns theaterinfiziert werden und dies auch bleiben. Am liebsten nutzen wir außerschulische Lernorte und nehmen künstlerische Erkundigungen im Stadtteil vor. Unschätzbar zugute kommt uns dabei die räumliche Nähe zur neuen Spielstätte am Wiesendamm, die fußläufig gut erreichbar ist.
Ein spannendes Unternehmen wird es werden, schulische Abläufe mit jenen des Theaterbetriebs zu verzahnen und anderen Arbeitsweisen soviel Raum zu geben, dass diese zu einem festen Bestandteil unserer Schulstruktur werden können.
Wir starten mit Elan und blicken den kommenden drei Jahren freudig entgegen!