Logo Out of Tusch

TUSCH IM KINO

Von |16. Februar 2018|

Das B-Movie in Hamburg St. Pauli war der perfekte Ort für den Film „ACT! Wer bin ich?“, den TUSCH Hamburg am Freitag 09.02.2018 für das Netzwerk der Theaterlehrer und Theaterpädagogen organisiert hatte. Es waren alle Plätze belegt und nach 87 Minuten spannender Dokumentation unter der Regie von Rosa von Praunheim, entspann sich eine Diskussion mit Maike Plath, Protagonistin des Films, Lehrerin, Theaterpädagogin und Konzeptentwicklerin, die extra aus Berlin angereist war. Maike Plath geht es mit ihrer Theaterarbeit am Heimathafen in [...]

ÜBERFALL IM SCHAUSPIELHAUS

Von |01. Februar 2018|

Gymnasium Blankenese und Deutsches SchauspielHaus Gemeinsam mit den Schüler*innen der sechsten Klasse des Gymnasiums Blankenese entwickelten wir  (TUSCH-Partner Schauspielhaus) in einem dreistündigen Workshop Mitte Januar, den Ablauf für einen weiteren, grandiosen Flashmob im Schauspielhaus. Die Schüler*innen wollten bei ihrem Theaterüberfall natürlich auch die große Bühne stürmen und eine Probe von Karin Beier überfallen. Da mussten sich alle ganz schön ins Zeug legen, um die Intendantin zu beeindrucken. Wir übten einen Sprechchor ein, bastelten TUSCH-Transparente, studierten mit zwei Trompetern einen Tusch [...]

MISCHEN IMPOSSIBLE? NEIN!

Von |08. November 2017|

„Stellt Euch hinten in einer Reihe auf. Kommt in Tempo 5, Catwalk nach vorne, doing-gender 2 (1 super männlich – 10 super weiblich) und werft Kusshände ins Publikum in Tempo 10. Formiert Euch dann in der Mitte der Bühne in einem Pulk und flucht in Lautstärke 8 vor Euch hin und zeigt anschließend wie verlassen ihr Euch fühlt.“ Fünfzehn Lehrer*innen und Theaterpädagogen*innen aus den aktuellen TUSCH Partnerschaften probierten sich im letzten TUSCH-Workshop (07.11.2017) am „theatralen Mischpult“ und konnten nachspüren, wie [...]

TUSCH IST MAGISCH

Von |26. September 2017|

5. Partnertreffen in der Partnerschule G3 - Hamburg Hamm Das erste TUSCH-Partnertreffen nach der Sommerpause war ein besonderes Treffen. Nach 5 Jahren TUSCH-Programmleitung durch Carsten Beleites, hat diese Aufgabe nun Celina Rahman übernommen. Die beiden TUSCH-Hamburg Gründer - Gunter Mieruch und Michael Müller - und das TUSCH Team stehen Celina Rahman weiterhin zu Seite. Herzlich Willkommen! TUSCH trifft auf Magie - TUSCH ist Magie - denn Menschen brauchen Träume, die sie bei der Verwandlung der Welt und ihrer selbst inspirieren [...]

ES TUSCHT SCHON WIEDER!

Von |01. September 2017|

DeutschesSchauspielHaus - Gymnasium Blankenese Auch hier schlägt das Herz für TUSCH - neue TUSCH-Partnerschaft ab Schuljahr 2017/18. TUSCH-Auftakt im Gymnasium Blankenese. Achtzig Lehrer*innen aller Fachbereiche fanden sich, einen Tag vor Schulbeginn nach den Sommerferien, zur Sonderkonferenz ein. Nach einer kurzen Power-Point-Präsentation, darüber, was TUSCH auf die Beine stellen kann und was es bedeutet Teil dieses Netzwerkes zu sein, begann die kreative Arbeitsphase mit Marie Petzold und Michael Müller. Zusammen mit dem TUSCH-Bauftragten Nils Tunkel (siehe Foto) und den Kollegen*innen gingen [...]

BROTHER & SISTER

Von |20. Juli 2017|

Hier geht es zum Film Heinrich-Hertz-Schule und Hamburg Ballett Die Welt des Theaters ist etwas Besonderes und weckt Neugier bei den Menschen. Doch normalerweise bekommt das Publikum nur das Endergebnis mit, die Vorstellung und die ihr eigene Magie. Die gesamte Entwicklungsphase eines Theaterstücks, das, was hinter den Kulissen geschieht, bleibt für das Publikum geheimnisvoll und verborgen. Diese Magie geht jedoch nicht verloren, wenn die Geheimnisse aufgedeckt werden; vielmehr wird das Ergebnis interessanter, wenn die Leidenschaft, mit der ein Stück kreiert [...]

WIR TUSCH – IHR TUSCH – SELBER TUSCH

Von |07. Juli 2017|

 TUSCH-Schule und Theater - Partnerschaften in Hamburg Das St. Pauli Theater öffnete am 29.06.2017 seine Bühne für den TUSCH Theater Tag und die Schüler*innen einiger TUSCH-Partnerschulen. Hinter der Bühne wuselte es ab 9 Uhr morgens die Treppen und Gänge rauf und runter und die Schüler*innen der StS am Hafen (St. Pauli) fühlten sich sichtbar zu Hause – nach acht Jahren Theater-Schul-Kooperation kein Wunder! Gerne zeigten sie ihren Kolleg*innen von der StS Lessing aus Harburg, der Grundschule Vizelinstraße, Lokstedt, der StS [...]

WER WAR NOCHMAL KAFKA?

Von |27. Juni 2017|

Gymnasium Lerchenfeld und Ernst Deutsch Theater »Lieber Herr Kafka, zunächst sollte ich Ihnen wohl eingestehen, dass ich Sie nicht kenne. Aber ich habe schon einiges über Sie gehört, Gutes wie Schlechtes (...)Ich weiß nichts über Sie und ich habe nichts gegen Sie. Im Gegenteil, ich wollte mich immer schon mal mit Ihnen auseinandersetzen. Sie scheinen ein interessanter Mensch gewesen zu sein. Mit freundlichen Grüßen, ihre 10b« Der Jahrgang 10 des Gymnasium Lerchenfeld lud zur Werkschau: Drei Kurse aus den Fächern [...]

GEMEINSAM ROLLEN LERNEN

Von |02. Juni 2017|

Klabauter Theater und Gymnasium Hochrad Ein Überbleibsel der Hamburg-Olympia-Bewerbungs-Phase ist ein Workshop-Stück des Klabauter Theaters, das jetzt genutzt wird, um in 10 Hamburger Schulen das Thema Wettkampf – Leistungsvergleich – Chancengleichheit – Inklusion weiter zu thematisieren. „Viele glauben, das olympische Motto sei ‚Dabeisein ist alles‘, tatsächlich ist es aber ‚höher schneller weiter‘! Mit dem Stück fragen wir, wie sich individuelle Leistungen bewerten lassen, wenn die Startbedingungen beim Wettkampf für alle unterschiedlich sind. Kann man die Leistung des Einzelnen auch unabhängig [...]

VALENTIN GESTÖRT

Von |19. Mai 2017|

Grundschule Forsmannstraße und DeutschesSchauspielHaus Ganz schön mutig, was die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Forsmannstraße sich da ausgedacht hatten. >Ob man nicht eine echte Theater-Probe stören, und die Schauspieler einfach mit ganz vielen Kindern auf der Bühne überraschen könnte<, haben sich die jungen Helden dieses Flash-Mobs wohl gefragt, als sie überlegten, wie die TUSCH-Partnerschaft ihrer Schule mit dem Deutschen Schauspielhaus bei ganz vielen im Theater bekannt gemacht werden könnte. Und so haben sich die Kinder genau die richtige Probe ausgesucht: [...]

RAUM FÜR DEMOKRATIE

Von |11. Mai 2017|

Junges SchausSpielHaus - Grundschule Bahrenfelder Straße Auch im dritten TUSCH-Jahr beschäftigten wir uns – wie in den zwei Jahren zuvor – mit einem Stück unsers Partnertheaters, dem  Jungen SchauSpielHaus, dieses Mal mit "In einem tiefen, dunklen Wald", inszeniert von Gertrud Pigor. Neu ist allerdings, dass ein Expertengremium von "TUSCH-Abgeordneten" in den Klassen (Jahrgänge 2-4) gewählt wurde, die sich intensiver mit dem Stück beschäftigen sollten. Sie besuchten die Proben, sprachen mit den Schauspielern, nahmen an theaterpädagogischen Workshops ohne und mit Lehrer_innen [...]

FRAGEN ERLAUBT

Von |03. Mai 2017|

TUSCH Partnertreffen am 26.04.2017 Schon das Formulieren einer Frage hilft oft bei der Klärung eines Problems -  einer Herausforderung - der Entdeckung einer Lösung oder einer Chance. Beim 3. TUSCH Partnertreffen stellte die Programmleitung die Methode "Reflecting Team" vor, die von Theaterlehrern und Theaterkünstlern gleichermaßen als ausgesprochen hilfreich erlebt wurde: Ein Moderator, zwei Diskussionspartner und einer, der ein Anliegen einbringt treffen sich in einem "Raum", der aus vier Stühlen bestehen kann, um in den ersten drei Minuten die Fragestellung so [...]

Logo Out of Tusch

TUSCH IM KINO

Von |16. Februar 2018|

Das B-Movie in Hamburg St. Pauli war der perfekte Ort für den Film „ACT! Wer bin ich?“, den TUSCH Hamburg am Freitag 09.02.2018 für das Netzwerk der Theaterlehrer und Theaterpädagogen organisiert hatte. Es waren alle Plätze belegt und nach 87 Minuten spannender Dokumentation unter der Regie von Rosa von Praunheim, entspann sich eine Diskussion mit Maike Plath, Protagonistin des Films, Lehrerin, Theaterpädagogin und Konzeptentwicklerin, die extra aus Berlin angereist war. Maike Plath geht es mit ihrer Theaterarbeit am Heimathafen in [...]

ÜBERFALL IM SCHAUSPIELHAUS

Von |01. Februar 2018|

Gymnasium Blankenese und Deutsches SchauspielHaus Gemeinsam mit den Schüler*innen der sechsten Klasse des Gymnasiums Blankenese entwickelten wir  (TUSCH-Partner Schauspielhaus) in einem dreistündigen Workshop Mitte Januar, den Ablauf für einen weiteren, grandiosen Flashmob im Schauspielhaus. Die Schüler*innen wollten bei ihrem Theaterüberfall natürlich auch die große Bühne stürmen und eine Probe von Karin Beier überfallen. Da mussten sich alle ganz schön ins Zeug legen, um die Intendantin zu beeindrucken. Wir übten einen Sprechchor ein, bastelten TUSCH-Transparente, studierten mit zwei Trompetern einen Tusch [...]

MISCHEN IMPOSSIBLE? NEIN!

Von |08. November 2017|

„Stellt Euch hinten in einer Reihe auf. Kommt in Tempo 5, Catwalk nach vorne, doing-gender 2 (1 super männlich – 10 super weiblich) und werft Kusshände ins Publikum in Tempo 10. Formiert Euch dann in der Mitte der Bühne in einem Pulk und flucht in Lautstärke 8 vor Euch hin und zeigt anschließend wie verlassen ihr Euch fühlt.“ Fünfzehn Lehrer*innen und Theaterpädagogen*innen aus den aktuellen TUSCH Partnerschaften probierten sich im letzten TUSCH-Workshop (07.11.2017) am „theatralen Mischpult“ und konnten nachspüren, wie [...]

TUSCH IST MAGISCH

Von |26. September 2017|

5. Partnertreffen in der Partnerschule G3 - Hamburg Hamm Das erste TUSCH-Partnertreffen nach der Sommerpause war ein besonderes Treffen. Nach 5 Jahren TUSCH-Programmleitung durch Carsten Beleites, hat diese Aufgabe nun Celina Rahman übernommen. Die beiden TUSCH-Hamburg Gründer - Gunter Mieruch und Michael Müller - und das TUSCH Team stehen Celina Rahman weiterhin zu Seite. Herzlich Willkommen! TUSCH trifft auf Magie - TUSCH ist Magie - denn Menschen brauchen Träume, die sie bei der Verwandlung der Welt und ihrer selbst inspirieren [...]

ES TUSCHT SCHON WIEDER!

Von |01. September 2017|

DeutschesSchauspielHaus - Gymnasium Blankenese Auch hier schlägt das Herz für TUSCH - neue TUSCH-Partnerschaft ab Schuljahr 2017/18. TUSCH-Auftakt im Gymnasium Blankenese. Achtzig Lehrer*innen aller Fachbereiche fanden sich, einen Tag vor Schulbeginn nach den Sommerferien, zur Sonderkonferenz ein. Nach einer kurzen Power-Point-Präsentation, darüber, was TUSCH auf die Beine stellen kann und was es bedeutet Teil dieses Netzwerkes zu sein, begann die kreative Arbeitsphase mit Marie Petzold und Michael Müller. Zusammen mit dem TUSCH-Bauftragten Nils Tunkel (siehe Foto) und den Kollegen*innen gingen [...]

BROTHER & SISTER

Von |20. Juli 2017|

Hier geht es zum Film Heinrich-Hertz-Schule und Hamburg Ballett Die Welt des Theaters ist etwas Besonderes und weckt Neugier bei den Menschen. Doch normalerweise bekommt das Publikum nur das Endergebnis mit, die Vorstellung und die ihr eigene Magie. Die gesamte Entwicklungsphase eines Theaterstücks, das, was hinter den Kulissen geschieht, bleibt für das Publikum geheimnisvoll und verborgen. Diese Magie geht jedoch nicht verloren, wenn die Geheimnisse aufgedeckt werden; vielmehr wird das Ergebnis interessanter, wenn die Leidenschaft, mit der ein Stück kreiert [...]

WIR TUSCH – IHR TUSCH – SELBER TUSCH

Von |07. Juli 2017|

 TUSCH-Schule und Theater - Partnerschaften in Hamburg Das St. Pauli Theater öffnete am 29.06.2017 seine Bühne für den TUSCH Theater Tag und die Schüler*innen einiger TUSCH-Partnerschulen. Hinter der Bühne wuselte es ab 9 Uhr morgens die Treppen und Gänge rauf und runter und die Schüler*innen der StS am Hafen (St. Pauli) fühlten sich sichtbar zu Hause – nach acht Jahren Theater-Schul-Kooperation kein Wunder! Gerne zeigten sie ihren Kolleg*innen von der StS Lessing aus Harburg, der Grundschule Vizelinstraße, Lokstedt, der StS [...]

WER WAR NOCHMAL KAFKA?

Von |27. Juni 2017|

Gymnasium Lerchenfeld und Ernst Deutsch Theater »Lieber Herr Kafka, zunächst sollte ich Ihnen wohl eingestehen, dass ich Sie nicht kenne. Aber ich habe schon einiges über Sie gehört, Gutes wie Schlechtes (...)Ich weiß nichts über Sie und ich habe nichts gegen Sie. Im Gegenteil, ich wollte mich immer schon mal mit Ihnen auseinandersetzen. Sie scheinen ein interessanter Mensch gewesen zu sein. Mit freundlichen Grüßen, ihre 10b« Der Jahrgang 10 des Gymnasium Lerchenfeld lud zur Werkschau: Drei Kurse aus den Fächern [...]

GEMEINSAM ROLLEN LERNEN

Von |02. Juni 2017|

Klabauter Theater und Gymnasium Hochrad Ein Überbleibsel der Hamburg-Olympia-Bewerbungs-Phase ist ein Workshop-Stück des Klabauter Theaters, das jetzt genutzt wird, um in 10 Hamburger Schulen das Thema Wettkampf – Leistungsvergleich – Chancengleichheit – Inklusion weiter zu thematisieren. „Viele glauben, das olympische Motto sei ‚Dabeisein ist alles‘, tatsächlich ist es aber ‚höher schneller weiter‘! Mit dem Stück fragen wir, wie sich individuelle Leistungen bewerten lassen, wenn die Startbedingungen beim Wettkampf für alle unterschiedlich sind. Kann man die Leistung des Einzelnen auch unabhängig [...]

VALENTIN GESTÖRT

Von |19. Mai 2017|

Grundschule Forsmannstraße und DeutschesSchauspielHaus Ganz schön mutig, was die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Forsmannstraße sich da ausgedacht hatten. >Ob man nicht eine echte Theater-Probe stören, und die Schauspieler einfach mit ganz vielen Kindern auf der Bühne überraschen könnte<, haben sich die jungen Helden dieses Flash-Mobs wohl gefragt, als sie überlegten, wie die TUSCH-Partnerschaft ihrer Schule mit dem Deutschen Schauspielhaus bei ganz vielen im Theater bekannt gemacht werden könnte. Und so haben sich die Kinder genau die richtige Probe ausgesucht: [...]

RAUM FÜR DEMOKRATIE

Von |11. Mai 2017|

Junges SchausSpielHaus - Grundschule Bahrenfelder Straße Auch im dritten TUSCH-Jahr beschäftigten wir uns – wie in den zwei Jahren zuvor – mit einem Stück unsers Partnertheaters, dem  Jungen SchauSpielHaus, dieses Mal mit "In einem tiefen, dunklen Wald", inszeniert von Gertrud Pigor. Neu ist allerdings, dass ein Expertengremium von "TUSCH-Abgeordneten" in den Klassen (Jahrgänge 2-4) gewählt wurde, die sich intensiver mit dem Stück beschäftigen sollten. Sie besuchten die Proben, sprachen mit den Schauspielern, nahmen an theaterpädagogischen Workshops ohne und mit Lehrer_innen [...]

FRAGEN ERLAUBT

Von |03. Mai 2017|

TUSCH Partnertreffen am 26.04.2017 Schon das Formulieren einer Frage hilft oft bei der Klärung eines Problems -  einer Herausforderung - der Entdeckung einer Lösung oder einer Chance. Beim 3. TUSCH Partnertreffen stellte die Programmleitung die Methode "Reflecting Team" vor, die von Theaterlehrern und Theaterkünstlern gleichermaßen als ausgesprochen hilfreich erlebt wurde: Ein Moderator, zwei Diskussionspartner und einer, der ein Anliegen einbringt treffen sich in einem "Raum", der aus vier Stühlen bestehen kann, um in den ersten drei Minuten die Fragestellung so [...]