Logo Out of Tusch

TUTORIALS

Von |28. Februar 2020|

KAMPNAGEL Hamburg und Heilwig Gymnasium Nach dem erfolgreichen Kooperationsprojekt von Supernase & Co im Auftrag von God’s Entertainment „This is not ... Schwarzmarkt“ (siehe Fotos) steht die Schule in den Startlöchern für das nächste TUSCH Projekt. Das Thema lautet „TUTORIALS“. Damit sind Erklärvideos gemeint, mit denen Schule als Ort des Lernens im Grundprinzip (neu) begriffen werden soll – dass nämlich alle von allen lernen können. Das Projekt richtet sich an die Jahrgangsstufen 8-11. Diese werden dann unter professioneller Anleitung von [...]

  • Staatsoper und Jenfeld

„SCHAF, PASS AUF!“

Von |28. Februar 2020|

Staatsoper Hamburg und Grundschule Jenfelder Straße Im Dezember fuhren alle Kinder von der Vorschulklasse bis zur Jahrgangsstufe 4 zur Staatsoper, um sich dort das Musiktheaterstück „Schaf“ anzuschauen. Endlich erlebten sie das Medium Oper live. Die Aufregung war groß, und die Augen wurden noch größer, als die Schüler:innen die opera stabile der Staatsoper betraten. Im Foyer gingen sie durch ein mit pinkfarbenen Leuchtbuchstaben überschriebenes Stadttor und betraten eine Rasenfläche, die sich als Bühne herausstellte.  Zu beiden Seiten waren Sitzkissen platziert. Auf [...]

  • Plattform
  • Plattform

BILLEVUE UND PLATTFORM

Von |28. Februar 2020|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf Im Januar nahm die Theaterpädagogik des Ernst Deutsch Theaters an einem Workshop des Stadtteilfests BilleVue teil. Anschließend erarbeiteten sie gemeinsam mit der Lehrerin Kinga Syawasch erste konkrete Elemente, die auf eine Theateraufführung einer 5. Klasse auf dem Stadtteilfest hinauslaufen soll. Außerdem entwickelten Theaterschüler:innen aus dem 9. Jahrgang, mit Unterstützung der Tänzerin Anastasia Schwarzkopf und dem Theaterlehrer Dietrich Köcher, einen Tanztheaterpart zu Bertolt Brechts „Der Kaukasische Kreidekreis“. Die Schüler:innen setzten sich mit den Themen „Flucht, [...]

  • Ohnsorg und Flottbek
  • De Reis geht weiter

DE REIS GEIHT WIEDER

Von |28. Februar 2020|

Ohnsorg Theater und Stadtteilschule Flottbek So langsam nimmt die gemeinsame Reise der TUSCH Partner Fahrt auf. Bis jetzt gab es an vielen spannenden und inspirierenden Stationen viel Neues zu entdecken und zu erkunden. Die höheren Klassen waren in „Harold un Maude“ und haben sich hinterher lebhaft über Inhalt („Sie ist doch viel jünger als er!“ - „Na und, wenn sie sich doch mögen.“) und das Plattdeutsche („Toll, ich habe ganz viel verstanden.“) ausgetauscht. Ein weiterer aufregender Stopp auf der Reise [...]

ERFOLGREICHES COACHING

Von |28. Februar 2020|

Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Im Rahmen einer großen Bilanzierungs- und Entwicklungskonferenz tanzte das Kollegium des Gymnasiums zur Musik der "Chemical Brothers". Die Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller konnten sogar eine Stuhl-Choreographie anregen, mit der die Lehrer:innen Texte in eine Performance verwandelten. Der Kollegiums-Workshop bot nicht nur bewegungsintensive Anregungen für die Theaterfachschaft, sondern erweiterte das methodische Repertoire zur spielerischen Steigerung der Konzentration und des Gedächtnisses. Beispielsweise tanzten die Kollegen:innen Vokabeln oder Mathematik-Formeln und stellten sie szenisch dar. Die Schülerschaft profitierte [...]

OBDACHLOS

Von |28. Februar 2020|

Theater am Strom und Stadtteilschule Stübenhofer Weg „Kann ich einen Mantel von zu Hause mitbringen?“ „Sollen wir alle das Gleiche anhaben?“ „Wer guckt denn da alles zu?“ „Müssen wir das wirklich ALLES auswendig können?“ – Fragen über Fragen, die spüren lassen: So langsam wird es konkret mit dem Theaterstück Kein Dach über dem Kopf. Anhand der Romanvorlage Momo von Michael Ende haben elf Schüler:innen des 6. Jahrgangs in den vergangenen Monaten ein Stück entwickelt, das die Geschichte des besonderen Mädchen, [...]

CONN-ACTION

Von |28. Februar 2020|

monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Das Tanztheater-Projekt der Jahrgänge 9 und 10 mit dem Titel „ConnAction“ entwickelt sich weiter. Mittlerweile haben die Schüler:innen verschiedene Choreographien aus den Bereichen Hip Hop und Modern Dance erlernt und selbst eigene Tänze in Gruppen anhand eines Themas erarbeitet. Dabei haben sie intensiv untersucht, welche Verbindungen Menschen haben bzw. eingehen und was diese auszeichnet oder auch gefährdet bzw. zerstört. Die Frage, wie wir Menschen dabei aktiv ins „Handeln“ kommen können, ist ein weiterer Aspekt, den sie erforschen [...]

SUCHEN UND FINDEN

Von |28. Februar 2020|

Klabauter Theater und Grundschule Bindfeldweg Da! Hä?! Wo? Hier! Doch nicht. Gefunden! So schallte es durch die Aula der Grundschule Bindfeldweg, als die Schüler:innen der Klasse 4b sich im Rahmen ihres Projekttages mit dem TUSCH Motto Suchen & Finden beschäftigt haben. Zusammen mit der TUSCH Kooperationspartnerin Teresa Rosenkrantz und der Lehrerin Antonia Braun erarbeiteten die Kinder Standbilder, suchten sich einen sicheren Weg durch einen selbst gestalteten Hindernis-Parcour, fanden heraus, dass sie mit Hilfe eines Portals in fremde Welten reisen konnten, [...]

EINE SCHULE TANZT

Von |27. Februar 2020|

Hamburg Ballett John Neumeier und Gymnasium Rahlstedt Beim Start der Partnerschaft lernten die Schüler:innen des Theaterkurses Jahrgang 8 erste Schritte aus dem klassischen Ballett, dem Jazzdance sowie dem Modern Dance kennen. Und stellten schnell fest, dass Tanz hohe körperliche Anstrengung bedeutet und ausgeprägtes Denkvermögen erfordert. Nun konnten sie im vergangenen November beim Besuch des Ballettzentrums selber erleben, wie anstrengend es tatsächlich auch für die Profis ist: Leo C.: Ich habe großen Respekt vor den Leuten, die da täglich fünf Stunden [...]

FOOTPRINTS AND MOVE FOR FUTURE

Von |27. Februar 2020|

Thalia Theater und Erich Kästner Schule Im Rahmen der Lessingtage nahm die Schule an zwei großen Schüler-Kunst-Aktionen teil: „Footprints for future“ und „Move for future“. Zunächst errechneten die Schüler:innen aus sieben Klassen der Stufen 7-10 ihren persönlichen CO2 Fußabdruck und gestalteten dann aus recyceltem Thalia-Banner-Stoff neue Fußabdrücke. Dabei richteten sie den Blick auf die Frage „Was kann ich für das Klima tun, um meinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern?“. Interessante Ideen entstanden – vom Kleidungstausch, vegetarischer Ernährung bis zum Verzicht auf Flugreisen. [...]

  • JS GS Buckhorn

ABENTEUER PROJEKTWOCHE

Von |27. Februar 2020|

Junges Schauspielhaus und Grundschule Buckhorn Seit Herbst ist viel passiert. Ursprünglich war geplant, in der TUSCH Projektwoche zum Thema Lesen Texte über Glück und Freundschaft theatral, filmisch und als Hörspiel umzusetzen. Und vorrangig in den Jahrgängen 3 und 4. Ganz so haben es die Beteiligten aber dann doch nicht in diesem Monat durchgeführt. Die Kolleg:innen wollten sich thematisch nicht so eingrenzen lassen, wie die Idee es ursprünglich vorsah. Nun sollten die 3. Klassen die Geschichte vom „Regenbogenfisch“ des Autors Marcus [...]

KINDERWAHLBÜRO

Von |27. Februar 2020|

FUNDUS THEATER und Stadtteilschule Niendorf Das Kinderwahlbüro (KWB) 2020 hat in der heißen Endphase des Hamburger Wahlkampfes mitgewirkt: Die Schüler:innen der 6a haben aus ihren politischen Forderungen attraktive Schaukästen gebastelt. Sie haben Bürgermeister:innen-Reden entworfen und gehalten — in passenden Kostümen versteht sich. Sie haben die verschiedenen Parteiprogramme in Unboxing-Videos* erklärt, so dass auch Kinder eine Chance erhielten, sie zu verstehen. Sie haben eine Umfrage in der Schule durchgeführt. Sie haben Politiker:innen interviewt und sie haben sich Gedanken dazu gemacht, warum [...]

Logo Out of Tusch

TUTORIALS

Von |28. Februar 2020|

KAMPNAGEL Hamburg und Heilwig Gymnasium Nach dem erfolgreichen Kooperationsprojekt von Supernase & Co im Auftrag von God’s Entertainment „This is not ... Schwarzmarkt“ (siehe Fotos) steht die Schule in den Startlöchern für das nächste TUSCH Projekt. Das Thema lautet „TUTORIALS“. Damit sind Erklärvideos gemeint, mit denen Schule als Ort des Lernens im Grundprinzip (neu) begriffen werden soll – dass nämlich alle von allen lernen können. Das Projekt richtet sich an die Jahrgangsstufen 8-11. Diese werden dann unter professioneller Anleitung von [...]

  • Staatsoper und Jenfeld

„SCHAF, PASS AUF!“

Von |28. Februar 2020|

Staatsoper Hamburg und Grundschule Jenfelder Straße Im Dezember fuhren alle Kinder von der Vorschulklasse bis zur Jahrgangsstufe 4 zur Staatsoper, um sich dort das Musiktheaterstück „Schaf“ anzuschauen. Endlich erlebten sie das Medium Oper live. Die Aufregung war groß, und die Augen wurden noch größer, als die Schüler:innen die opera stabile der Staatsoper betraten. Im Foyer gingen sie durch ein mit pinkfarbenen Leuchtbuchstaben überschriebenes Stadttor und betraten eine Rasenfläche, die sich als Bühne herausstellte.  Zu beiden Seiten waren Sitzkissen platziert. Auf [...]

  • Plattform
  • Plattform

BILLEVUE UND PLATTFORM

Von |28. Februar 2020|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf Im Januar nahm die Theaterpädagogik des Ernst Deutsch Theaters an einem Workshop des Stadtteilfests BilleVue teil. Anschließend erarbeiteten sie gemeinsam mit der Lehrerin Kinga Syawasch erste konkrete Elemente, die auf eine Theateraufführung einer 5. Klasse auf dem Stadtteilfest hinauslaufen soll. Außerdem entwickelten Theaterschüler:innen aus dem 9. Jahrgang, mit Unterstützung der Tänzerin Anastasia Schwarzkopf und dem Theaterlehrer Dietrich Köcher, einen Tanztheaterpart zu Bertolt Brechts „Der Kaukasische Kreidekreis“. Die Schüler:innen setzten sich mit den Themen „Flucht, [...]

  • Ohnsorg und Flottbek
  • De Reis geht weiter

DE REIS GEIHT WIEDER

Von |28. Februar 2020|

Ohnsorg Theater und Stadtteilschule Flottbek So langsam nimmt die gemeinsame Reise der TUSCH Partner Fahrt auf. Bis jetzt gab es an vielen spannenden und inspirierenden Stationen viel Neues zu entdecken und zu erkunden. Die höheren Klassen waren in „Harold un Maude“ und haben sich hinterher lebhaft über Inhalt („Sie ist doch viel jünger als er!“ - „Na und, wenn sie sich doch mögen.“) und das Plattdeutsche („Toll, ich habe ganz viel verstanden.“) ausgetauscht. Ein weiterer aufregender Stopp auf der Reise [...]

ERFOLGREICHES COACHING

Von |28. Februar 2020|

Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Im Rahmen einer großen Bilanzierungs- und Entwicklungskonferenz tanzte das Kollegium des Gymnasiums zur Musik der "Chemical Brothers". Die Theaterpädagog:innen Marie Petzold und Michael Müller konnten sogar eine Stuhl-Choreographie anregen, mit der die Lehrer:innen Texte in eine Performance verwandelten. Der Kollegiums-Workshop bot nicht nur bewegungsintensive Anregungen für die Theaterfachschaft, sondern erweiterte das methodische Repertoire zur spielerischen Steigerung der Konzentration und des Gedächtnisses. Beispielsweise tanzten die Kollegen:innen Vokabeln oder Mathematik-Formeln und stellten sie szenisch dar. Die Schülerschaft profitierte [...]

OBDACHLOS

Von |28. Februar 2020|

Theater am Strom und Stadtteilschule Stübenhofer Weg „Kann ich einen Mantel von zu Hause mitbringen?“ „Sollen wir alle das Gleiche anhaben?“ „Wer guckt denn da alles zu?“ „Müssen wir das wirklich ALLES auswendig können?“ – Fragen über Fragen, die spüren lassen: So langsam wird es konkret mit dem Theaterstück Kein Dach über dem Kopf. Anhand der Romanvorlage Momo von Michael Ende haben elf Schüler:innen des 6. Jahrgangs in den vergangenen Monaten ein Stück entwickelt, das die Geschichte des besonderen Mädchen, [...]

CONN-ACTION

Von |28. Februar 2020|

monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Das Tanztheater-Projekt der Jahrgänge 9 und 10 mit dem Titel „ConnAction“ entwickelt sich weiter. Mittlerweile haben die Schüler:innen verschiedene Choreographien aus den Bereichen Hip Hop und Modern Dance erlernt und selbst eigene Tänze in Gruppen anhand eines Themas erarbeitet. Dabei haben sie intensiv untersucht, welche Verbindungen Menschen haben bzw. eingehen und was diese auszeichnet oder auch gefährdet bzw. zerstört. Die Frage, wie wir Menschen dabei aktiv ins „Handeln“ kommen können, ist ein weiterer Aspekt, den sie erforschen [...]

SUCHEN UND FINDEN

Von |28. Februar 2020|

Klabauter Theater und Grundschule Bindfeldweg Da! Hä?! Wo? Hier! Doch nicht. Gefunden! So schallte es durch die Aula der Grundschule Bindfeldweg, als die Schüler:innen der Klasse 4b sich im Rahmen ihres Projekttages mit dem TUSCH Motto Suchen & Finden beschäftigt haben. Zusammen mit der TUSCH Kooperationspartnerin Teresa Rosenkrantz und der Lehrerin Antonia Braun erarbeiteten die Kinder Standbilder, suchten sich einen sicheren Weg durch einen selbst gestalteten Hindernis-Parcour, fanden heraus, dass sie mit Hilfe eines Portals in fremde Welten reisen konnten, [...]

EINE SCHULE TANZT

Von |27. Februar 2020|

Hamburg Ballett John Neumeier und Gymnasium Rahlstedt Beim Start der Partnerschaft lernten die Schüler:innen des Theaterkurses Jahrgang 8 erste Schritte aus dem klassischen Ballett, dem Jazzdance sowie dem Modern Dance kennen. Und stellten schnell fest, dass Tanz hohe körperliche Anstrengung bedeutet und ausgeprägtes Denkvermögen erfordert. Nun konnten sie im vergangenen November beim Besuch des Ballettzentrums selber erleben, wie anstrengend es tatsächlich auch für die Profis ist: Leo C.: Ich habe großen Respekt vor den Leuten, die da täglich fünf Stunden [...]

FOOTPRINTS AND MOVE FOR FUTURE

Von |27. Februar 2020|

Thalia Theater und Erich Kästner Schule Im Rahmen der Lessingtage nahm die Schule an zwei großen Schüler-Kunst-Aktionen teil: „Footprints for future“ und „Move for future“. Zunächst errechneten die Schüler:innen aus sieben Klassen der Stufen 7-10 ihren persönlichen CO2 Fußabdruck und gestalteten dann aus recyceltem Thalia-Banner-Stoff neue Fußabdrücke. Dabei richteten sie den Blick auf die Frage „Was kann ich für das Klima tun, um meinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern?“. Interessante Ideen entstanden – vom Kleidungstausch, vegetarischer Ernährung bis zum Verzicht auf Flugreisen. [...]

  • JS GS Buckhorn

ABENTEUER PROJEKTWOCHE

Von |27. Februar 2020|

Junges Schauspielhaus und Grundschule Buckhorn Seit Herbst ist viel passiert. Ursprünglich war geplant, in der TUSCH Projektwoche zum Thema Lesen Texte über Glück und Freundschaft theatral, filmisch und als Hörspiel umzusetzen. Und vorrangig in den Jahrgängen 3 und 4. Ganz so haben es die Beteiligten aber dann doch nicht in diesem Monat durchgeführt. Die Kolleg:innen wollten sich thematisch nicht so eingrenzen lassen, wie die Idee es ursprünglich vorsah. Nun sollten die 3. Klassen die Geschichte vom „Regenbogenfisch“ des Autors Marcus [...]

KINDERWAHLBÜRO

Von |27. Februar 2020|

FUNDUS THEATER und Stadtteilschule Niendorf Das Kinderwahlbüro (KWB) 2020 hat in der heißen Endphase des Hamburger Wahlkampfes mitgewirkt: Die Schüler:innen der 6a haben aus ihren politischen Forderungen attraktive Schaukästen gebastelt. Sie haben Bürgermeister:innen-Reden entworfen und gehalten — in passenden Kostümen versteht sich. Sie haben die verschiedenen Parteiprogramme in Unboxing-Videos* erklärt, so dass auch Kinder eine Chance erhielten, sie zu verstehen. Sie haben eine Umfrage in der Schule durchgeführt. Sie haben Politiker:innen interviewt und sie haben sich Gedanken dazu gemacht, warum [...]