Logo Out of Tusch

JA, MACH NUR EINEN PLAN…

Von |08. Mai 2020|

Junges SchauSpielHaus und Grundschule Buckhorn Als die Partner:innen das letzte Mal für den Newsletter schrieben, befanden sie sich noch mittendrin in ihrer Projektwoche Lesen mit TUSCH. Noch war Corona weit entfernt und an Schulschließungen in Hamburg nicht zu denken … Nach der Präsentation der Projektwoche im Februar trafen sich die TUSCH-Akteur:innen in etwas anderer Zusammensetzung wieder. Alle waren noch ganz im TUSCH-Rausch, planten schon das nächste Projekt. Am Ende des Schuljahres sollte ein theatral gestaltetes Jeki-Konzert  aufgeführt werden. Zusammen plante [...]

CORONA GRÄTSCHT DAZWISCHEN

Von |08. Mai 2020|

Hamburg Ballett und Gymnasium Rahlstedt „Der Tanz ist schnell, der Einsatz steht. Ihr tanzt, bis euch die Luft ausgeht.“ (aus dem Musical „Bonnie & Clyde“) – so lautete der Schlusssatz zur Partnerschaft im Februar TUSCH Newsletter. Und nun ist der Tanz unterbrochen worden, bevor dem Theaterkurs 12 die Puste ausgegangen ist, denn das Coronavirus hat eine ganz eigene Choreographie entwickelt, die nun alle mittanzen müssen. Das bedeutet: Stopp für alle geplanten Aufführungen dieses Schuljahres. Stopp für „Bonnie & Clyde“ des [...]

THEATER NEU DENKEN

Von |08. Mai 2020|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf Das Theater soll auch in Zeiten von Corona in den Wohnungen der theateraffinen Jugendlichen präsent sein. Also startete das Theater im März die Kampagne #plattformgoesdigital. Über den Instagram-Account plattform_edt veröffentlicht die Theaterpädagogik jede Woche eine neue Theaterübung zum Mitmachen. Das soll die Jugendlichen motivieren, Theater während der Schulschließung nicht zu vergessen, sondern sich weiterhin kreativ zu betätigen, indem sie theatrale Momente in eigenen Projekten entdecken bzw. erforschen. Außerdem startete der Instagram Jugendclub, der „Jugendclub [...]

TUSCH AM TELEFON

Von |08. Mai 2020|

Grundschule Bindfeldweg und Theresa Rosenkrantz Vor den Märzferien hatten die Schüler:innen der Klasse 4b begonnen, Material für ein Theaterstück zu entwickeln, und ließen sich von dem TUSCH-Motto SUCHEN UND FINDEN inspirieren. Dann kamen mit Corona die Schulschließungen und die große Frage, die Schulen, Theater und die gesamte Gesellschaft beschäftigt: Wie kann es jetzt weitergehen? Die TUSCH-Partner:innen greifen zum Telefonhörer und suchen nach Lösungsansätzen gemäß dem Wenn-dann-Prinzip: "Also, wenn im April wieder die Schule startet, dann ..." "Aber wenn sie doch [...]

STANDFEST IN JENFELD

Von |08. Mai 2020|

Staatsoper Hamburg und Schule Jenfelder Weg Die Theaterkinder bekamen vor Ostern die Aufgabe, Standbilder mit Figuren zu bilden und möglichst mit Sprechblasen zu erweitern. Die Ergebnisse spiegeln im Wesentlichen die Empfindungen der Kinder in Bezug auf ihre aktuelle Situation wider. Die kleine Auswahl soll die Ergebnisse dokumentieren.

TUSCH DIGITAL

Von |08. Mai 2020|

FUNDUS Theater und Stadtteilschule Niendorf Das FUNDUS Theater und die Stadtteilschule Niendorf machen vorerst DIGITAL weiter … im Chat (mit Anmerkungen auf Telegram Messenger). Zu dem Film, dessen Link weiter unten zu finden ist, folgt an dieser Stelle eine schriftliche Version: Stefan: Herzlich willkommen zum TUSCHause-Chat. Damit wollen wir unsere TUSCH-Partnerschaft auch von zu Hause aus nicht komplett vernachlässigen. Teilnehmer:innen sind im Moment von Seiten des Theaters Hannah Kowalski und Christopher Weymann und von der Schule ich, Stefan Valdes Tittel [...]

ZUKUNFT? ZUKUNFT!

Von |08. Mai 2020|

Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Im Februar startete das Theaterprojekt „Ermächtigung“ mit zunächst fünf Klassen. Die Schüler:innen diskutierten ohne ihre Lehrer:innen über das Thema „Zukunft“ vor dem Hintergrund der "Fridays For Future"-Streiks. Die einzelnen Gruppen recherchierten zunächst die Fakten und Meinungen im Internet. Anschließend trugen im Plenum je zwei gewählte Deputierte pro Gruppe die Stellungnahmen und Perspektiven vor. Die Deputierten trafen im "Zukunftsparlament" auf den Regisseur Johannes Nehlsen und den Autor Michael Müller, die ihre Meinungen aufnahmen und nachfragten, um die [...]

  • 09_monsun_Ahmed Soura
  • 06_monsun_Ahmed Soura

CONNACT IN ZEITEN VON CORONA

Von |08. Mai 2020|

monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Immer wenn etwas Unerwartetes geschieht, werden kurzfristige Entscheidungen gefördert. Ist man Für oder Gegen etwas? Will man den definitiven Aufbruch zu Neuem? Diesen Weg beschreiten die Schüler:innen der 9. und 10. Klassen bereits seit Beginn des Schuljahres. Die unerwartete Pandemie fordert zu spontanen Entscheidungen heraus. Angesichts der Weltlage wird es zu einem gemeinsamen Abenteuer, neue Verbindungen zu schaffen. Diese zu finden und zuzulassen, fördert bei den Schüler:innen einen neuen Zugang zu ihrer Kreativität. Noch vor Monaten waren [...]

SCHÜLERWÜNSCHE UND CORONA

Von |08. Mai 2020|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Schule Zur Erinnerung: Mitte Februar fand an der Schule mit drei 5. Klassen der Auftakt zum „Julius-Leber School Check“ statt. Zunächst formulierten die Schüler:innen in einem parlamentarischen Verfahren Wünsche zur Veränderung von Schule. In der Versammlung ging es mitunter laut und chaotisch zu. Es wurde lebhaft diskutiert. Doch nun ist es still. Nach sechs Wochen der Kontaktsperre wünschen sich die Fünftklässler, endlich wieder in die Schule zu dürfen, um ihre Freundinnen und Freunde wieder zu treffen. Leider [...]

BOTSCHAFTER IN K3

Von |28. Februar 2020|

Unser Besuch im K3 Jugendclub am 15. Januar war eine tolle und für einige total neue Erfahrung. Die noch kleine Gruppe war sehr offen, und alle schienen mit großer Begeisterung dabei zu sein. Sie zeigten uns, mit welch ausgefallenen Mitteln sie ihre einzelnen Tanz-Elemente entwickeln, welche am Ende in einer Aufführung vorgestellt werden. Fernanda Ortizist, Choreographin und Tänzerin, lud uns ein, nach einer kleinen Erwärmung gemeinsam mit der Gruppe zu starten. Wir sollten anhand von Bewegungen unsere Namen „schreiben“. Für [...]

REZENSIONEN FEBRUAR 2020

Von |28. Februar 2020|

  Für die Zukunft: 50 Jahre GRIPS Theater 50 Jahre Zukunft ist nicht nur die Chronik von fünf turbulenten Jahrzehnten, vielmehr beschreiben Zeitgenoss:innen, Mitarbeiter:innen und Weggefährt:innen – u. a. Ersan Mondtag, Kirsten Fuchs, Anke Stelling, Rüdiger Schaper und natürlich Volker Ludwig – Deutschlands bekanntestes Kinder- und Jugendtheater aus einer Vielzahl von Perspektiven als einen Ort, an dem das Spiel die Realität bestimmt und Räume ohne Grenzen möglich sind. Alexander Verlag 2019, 256 S., 19,00 €   Agnes Boos: Die 50 [...]

  • K3 und Schule Dempwolffstr.

TANZ-DUETTE

Von |28. Februar 2020|

K3 – Zentrum für Choreographie und Grundschule Dempwolffstraße Seit letztem November besuchen die Choreographinnen Nora Elberfeld und Regina Rossi regelmäßig die Klassen 2a und 2b. Innerhalb des Theaterunterrichts mit der schuleigenen Theaterpädagogin Julia Dold wurden choreographische Spiele, Bewegungen und Muster erarbeitet. Das Thema war „Träume“. Besonders beeindruckend war hier die Arbeit an den Duetten. „Nach den ersten Proben war allen klar, wer mit wem zusammenarbeitet. Da gab es auch keine Diskussion. Wie bei Profis“, sagt Regina Rossi. Eine besondere Vertrauensübung [...]

Logo Out of Tusch

JA, MACH NUR EINEN PLAN…

Von |08. Mai 2020|

Junges SchauSpielHaus und Grundschule Buckhorn Als die Partner:innen das letzte Mal für den Newsletter schrieben, befanden sie sich noch mittendrin in ihrer Projektwoche Lesen mit TUSCH. Noch war Corona weit entfernt und an Schulschließungen in Hamburg nicht zu denken … Nach der Präsentation der Projektwoche im Februar trafen sich die TUSCH-Akteur:innen in etwas anderer Zusammensetzung wieder. Alle waren noch ganz im TUSCH-Rausch, planten schon das nächste Projekt. Am Ende des Schuljahres sollte ein theatral gestaltetes Jeki-Konzert  aufgeführt werden. Zusammen plante [...]

CORONA GRÄTSCHT DAZWISCHEN

Von |08. Mai 2020|

Hamburg Ballett und Gymnasium Rahlstedt „Der Tanz ist schnell, der Einsatz steht. Ihr tanzt, bis euch die Luft ausgeht.“ (aus dem Musical „Bonnie & Clyde“) – so lautete der Schlusssatz zur Partnerschaft im Februar TUSCH Newsletter. Und nun ist der Tanz unterbrochen worden, bevor dem Theaterkurs 12 die Puste ausgegangen ist, denn das Coronavirus hat eine ganz eigene Choreographie entwickelt, die nun alle mittanzen müssen. Das bedeutet: Stopp für alle geplanten Aufführungen dieses Schuljahres. Stopp für „Bonnie & Clyde“ des [...]

THEATER NEU DENKEN

Von |08. Mai 2020|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Öjendorf Das Theater soll auch in Zeiten von Corona in den Wohnungen der theateraffinen Jugendlichen präsent sein. Also startete das Theater im März die Kampagne #plattformgoesdigital. Über den Instagram-Account plattform_edt veröffentlicht die Theaterpädagogik jede Woche eine neue Theaterübung zum Mitmachen. Das soll die Jugendlichen motivieren, Theater während der Schulschließung nicht zu vergessen, sondern sich weiterhin kreativ zu betätigen, indem sie theatrale Momente in eigenen Projekten entdecken bzw. erforschen. Außerdem startete der Instagram Jugendclub, der „Jugendclub [...]

TUSCH AM TELEFON

Von |08. Mai 2020|

Grundschule Bindfeldweg und Theresa Rosenkrantz Vor den Märzferien hatten die Schüler:innen der Klasse 4b begonnen, Material für ein Theaterstück zu entwickeln, und ließen sich von dem TUSCH-Motto SUCHEN UND FINDEN inspirieren. Dann kamen mit Corona die Schulschließungen und die große Frage, die Schulen, Theater und die gesamte Gesellschaft beschäftigt: Wie kann es jetzt weitergehen? Die TUSCH-Partner:innen greifen zum Telefonhörer und suchen nach Lösungsansätzen gemäß dem Wenn-dann-Prinzip: "Also, wenn im April wieder die Schule startet, dann ..." "Aber wenn sie doch [...]

STANDFEST IN JENFELD

Von |08. Mai 2020|

Staatsoper Hamburg und Schule Jenfelder Weg Die Theaterkinder bekamen vor Ostern die Aufgabe, Standbilder mit Figuren zu bilden und möglichst mit Sprechblasen zu erweitern. Die Ergebnisse spiegeln im Wesentlichen die Empfindungen der Kinder in Bezug auf ihre aktuelle Situation wider. Die kleine Auswahl soll die Ergebnisse dokumentieren.

TUSCH DIGITAL

Von |08. Mai 2020|

FUNDUS Theater und Stadtteilschule Niendorf Das FUNDUS Theater und die Stadtteilschule Niendorf machen vorerst DIGITAL weiter … im Chat (mit Anmerkungen auf Telegram Messenger). Zu dem Film, dessen Link weiter unten zu finden ist, folgt an dieser Stelle eine schriftliche Version: Stefan: Herzlich willkommen zum TUSCHause-Chat. Damit wollen wir unsere TUSCH-Partnerschaft auch von zu Hause aus nicht komplett vernachlässigen. Teilnehmer:innen sind im Moment von Seiten des Theaters Hannah Kowalski und Christopher Weymann und von der Schule ich, Stefan Valdes Tittel [...]

ZUKUNFT? ZUKUNFT!

Von |08. Mai 2020|

Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Im Februar startete das Theaterprojekt „Ermächtigung“ mit zunächst fünf Klassen. Die Schüler:innen diskutierten ohne ihre Lehrer:innen über das Thema „Zukunft“ vor dem Hintergrund der "Fridays For Future"-Streiks. Die einzelnen Gruppen recherchierten zunächst die Fakten und Meinungen im Internet. Anschließend trugen im Plenum je zwei gewählte Deputierte pro Gruppe die Stellungnahmen und Perspektiven vor. Die Deputierten trafen im "Zukunftsparlament" auf den Regisseur Johannes Nehlsen und den Autor Michael Müller, die ihre Meinungen aufnahmen und nachfragten, um die [...]

  • 09_monsun_Ahmed Soura
  • 06_monsun_Ahmed Soura

CONNACT IN ZEITEN VON CORONA

Von |08. Mai 2020|

monsun.theater und Heinrich-Heine-Gymnasium Immer wenn etwas Unerwartetes geschieht, werden kurzfristige Entscheidungen gefördert. Ist man Für oder Gegen etwas? Will man den definitiven Aufbruch zu Neuem? Diesen Weg beschreiten die Schüler:innen der 9. und 10. Klassen bereits seit Beginn des Schuljahres. Die unerwartete Pandemie fordert zu spontanen Entscheidungen heraus. Angesichts der Weltlage wird es zu einem gemeinsamen Abenteuer, neue Verbindungen zu schaffen. Diese zu finden und zuzulassen, fördert bei den Schüler:innen einen neuen Zugang zu ihrer Kreativität. Noch vor Monaten waren [...]

SCHÜLERWÜNSCHE UND CORONA

Von |08. Mai 2020|

LICHTHOF Theater und Julius-Leber-Schule Zur Erinnerung: Mitte Februar fand an der Schule mit drei 5. Klassen der Auftakt zum „Julius-Leber School Check“ statt. Zunächst formulierten die Schüler:innen in einem parlamentarischen Verfahren Wünsche zur Veränderung von Schule. In der Versammlung ging es mitunter laut und chaotisch zu. Es wurde lebhaft diskutiert. Doch nun ist es still. Nach sechs Wochen der Kontaktsperre wünschen sich die Fünftklässler, endlich wieder in die Schule zu dürfen, um ihre Freundinnen und Freunde wieder zu treffen. Leider [...]

BOTSCHAFTER IN K3

Von |28. Februar 2020|

Unser Besuch im K3 Jugendclub am 15. Januar war eine tolle und für einige total neue Erfahrung. Die noch kleine Gruppe war sehr offen, und alle schienen mit großer Begeisterung dabei zu sein. Sie zeigten uns, mit welch ausgefallenen Mitteln sie ihre einzelnen Tanz-Elemente entwickeln, welche am Ende in einer Aufführung vorgestellt werden. Fernanda Ortizist, Choreographin und Tänzerin, lud uns ein, nach einer kleinen Erwärmung gemeinsam mit der Gruppe zu starten. Wir sollten anhand von Bewegungen unsere Namen „schreiben“. Für [...]

REZENSIONEN FEBRUAR 2020

Von |28. Februar 2020|

  Für die Zukunft: 50 Jahre GRIPS Theater 50 Jahre Zukunft ist nicht nur die Chronik von fünf turbulenten Jahrzehnten, vielmehr beschreiben Zeitgenoss:innen, Mitarbeiter:innen und Weggefährt:innen – u. a. Ersan Mondtag, Kirsten Fuchs, Anke Stelling, Rüdiger Schaper und natürlich Volker Ludwig – Deutschlands bekanntestes Kinder- und Jugendtheater aus einer Vielzahl von Perspektiven als einen Ort, an dem das Spiel die Realität bestimmt und Räume ohne Grenzen möglich sind. Alexander Verlag 2019, 256 S., 19,00 €   Agnes Boos: Die 50 [...]

  • K3 und Schule Dempwolffstr.

TANZ-DUETTE

Von |28. Februar 2020|

K3 – Zentrum für Choreographie und Grundschule Dempwolffstraße Seit letztem November besuchen die Choreographinnen Nora Elberfeld und Regina Rossi regelmäßig die Klassen 2a und 2b. Innerhalb des Theaterunterrichts mit der schuleigenen Theaterpädagogin Julia Dold wurden choreographische Spiele, Bewegungen und Muster erarbeitet. Das Thema war „Träume“. Besonders beeindruckend war hier die Arbeit an den Duetten. „Nach den ersten Proben war allen klar, wer mit wem zusammenarbeitet. Da gab es auch keine Diskussion. Wie bei Profis“, sagt Regina Rossi. Eine besondere Vertrauensübung [...]