Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese
Das Spiel heißt “Pimp up your Play” und so geht es:
Ziel:
Es gibt bis zu 8 Spielleiter:innen und jede verwaltet mehrere Kurse. Für die Basis sorgt jede
Spielleitung selbst, aber Ziel des Spieles ist es, durch Künstler:innen von außen den
Produktionen Flügel zu verleihen. Jede/r kann gewinnen!
Regeln:
1. Alle melden ihre Bedarfe an. Dabei ist eine Kooperation mit einem anderen Fach sehr
gerne gesehen. Je weiter das kooperierende Fach sich von den ästhetischen
Fächern entfernt, desto höher stehen die Chancen auf Erfolg. So bringt eine
Kooperation mit dem Fach Mathematik mehr Punkte ein, als mit dem Fach Musik.
2. Wenn Bedarfe angemeldet werden, ist eine genaue Absprache mit der Leitung
des Theaters nötig: Ohne Klärung des Wer? Wann? Wo? wird es nicht zu einer
Kooperation mit einer Künstler:in kommen.
3. Wenn es zu einer Kooperation kommt, gilt es in der Zusammenarbeit
und nicht sich und seine Vorstellungen durchzusetzen. sonst
gibt es keine Punkte für die Kooperation .
Gewinn:
Es kann mehrere Sieger geben! Zu gewinnen sind nicht nur tolle Produktionen,
wie “Wer die Wahl hat…
” (Jg. 12) oder “Wald, Wolf und Borkenkäfer” (Jg.5) die sich für das SDL und Flex
bis 6 bewerben, sondern Ausschnitte werden auch im Thalia Gaußstraße beim Tusch-und
Tandem-Tag oder auf dem Tusch-Tag gezeigt.
Langfristige Wirkung:
Die Kooperationen hallen nach, öffnen die Köpfe und befördern die Kreativität auch
über das Spielende hinaus!