K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel
Spielmaterial:
• 1 Spielbrett mit zwei Feldern: „Superheld*innen-Arena“ und „Veddel Kirche“
• 2 Würfel
• 20 Rollenkarten (10 Superheld*innen /Wrestler*innen, 10 Tänzer*innen)
• 30 Aktionskarten
• 4 Spielfiguren
Spielvorbereitung:
Platziert das Spielbrett in der Mitte. Mischt die Rollenkarten und Aktionskarten getrennt und legt sie
verdeckt neben das Brett. Jede*r Spieler*in wählt eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld.
Spielablauf:
1. Der/die jüngste Spieler*in beginnt und würfelt.
2. Je nach gewürfelter Zahl bewegt der/die Spieler*in sein/ihre Figur auf eines der beiden Felder:
• Gerade Zahl: „Superheld*in-Arena“
• Ungerade Zahl: „Veddel-Kirche“
3. Der/die Spieler*in zieht eine Rollenkarte vom entsprechenden Stapel:
• „Superheld*in-Arena“: Superhelden/Wrestler-Karte
• „Veddel-Kirche“: Tänzer*in-Karte
4. Nun muss der/die Spieler*in eine Aktion ausführen, die zur gezogenen Rolle passt:
• In der „Superheld*innen-Arena“ könnte ein*e Spieler*in als Wrestler*in einen Kampfschrei nachahmen
oder als Superheld*in eine Rettungsaktion pantomimisch darstellen.
• In der „Veddel Kirche“ könnte der Spieler*in als Tänzer*in eine kurze Choreografie vorführen oder ein
Gespräch zwischen Schüler*in und Tänzer*in improvisieren.
5. Die anderen Spielenden bewerten die Darstellung. Bei erfolgreicher Aktion darf der/dieSpieler*in eine Aktionskarte ziehen und ausführen.
6. Das Spiel endet, wenn ein*e Spieler*in beide Felder dreimal besucht und erfolgreich Aktionen durchgeführt hat.
Besondere Regeln:
• In der „Superheld*innen-Arena“ können Spieler:innen Mut-mach-Sprüche ziehen, um zusätzliche Punkte zu sammeln.
• In der „Veddel-Kirche“ können Spieler*innen Diskussionsrunden zu Themen wie Kolonialismus oder Integration initiieren, inspiriert vom Gastspiel.
Der Gewinner ist, wer zuerst beide Theaterwelten erfolgreich gemeistert hat und somit zum „Meister*in der Tanzwelten“ gekrönt wird!