Fundus Theater und Grundschule Rahewinkel
Am 04.02.25 haben wir, die Klassen 4b,4d der Grundschule Rahewinkel, wieder einmal das Fundustheater besucht. Dort war ein Kinderwahlbüro aufgebaut.
Wir konnten verschiedene Stationen angucken und mitmachen.
An einer Station durften alle Kinder und Erwachsenen mit Murmeln abstimmen, ob sie für oder gegen ein Kinderwahlrecht sind. An einer anderen Station durften wir uns als Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister verkleiden und Reden halten. Hier konnten wir alles ansprechen und vortragen, was uns wichtig ist. Im Hintergrund waren Lampen befestigt und Kinder konnten diese heller machen, wenn sie dem/der Bürgermeister:in zugestimmt haben. Wenn sie anderer Meinung waren, sollte die Lampe ausbleiben. Außerdem gab es eine Bar, an der man sich Smoothies mixen lassen konnte. Jeder Saftgeschmack stand für ein politisches Thema. So stand z.B. der Apfelsaft für das Thema „Migration erleichtern“, Bananensaft für „Migration erschweren“, Birnensaft für „Militär“, Kiwisaft für „Kampf gegen Armut“, Kirschsaft für „Bildung“, Orangensaft für „Umweltschutz“ und Pflaumensaft für „Wirtschaft“. Zu Zweit durften wir entscheiden, wieviel Saft wir aus einer Flasche mit anderen Säften/Themen mischen. Wenn dir also die „Umwelt“, „Migration erleichtern“ und „Kampf gegen Armut“ wichtig sind, dann hast du einen Cocktail aus diesen drei Säften bekommen. Das war wirklich lecker und toll!
An einer anderen Station konnten wir Plakate mit Zukunftswünschen oder Wünschen an die verschiedenen Parteien basteln. Die Tische waren voll mit unterschiedlichen Materialien. Wir konnten unsere Plakate mit Figuren, Muscheln, verschiedenem Papier und Stiften, Glitzer, Plastik und vielem mehr verschönern.
Ganz toll fanden wir auch die Station mit den Interviews der verschiedenen Parteien. Siebtklässler*innen aus der Wichernschule haben alle Parteien angeschrieben und um ein Interview gebeten. Dann haben sich die Schüler*innen mit den Politikern getroffen und durften ihnen ihre Fragen stellen. Alle Parteien haben zugesagt, nur die AFD hält nichts vom Kinderwahlrecht und hat daher abgesagt. Wir haben durch die Interviews ganz viel über die verschiedenen Parteien erfahren.
An einer anderen Station konnte man noch mehr Videos angucken. Hier haben sich die Schüler*innen Masken von den verschiedenen Politikern aufgesetzt. Das sah wirklich lustig aus! Sie sind so auf die Straße gegangen und haben irgendwelchen fremden Leuten Quizfragen zu politischen Themen gestellt.
Dann durften wir noch alle an einem Politikquiz teilnehmen. Wir stellten alle Fragen, die uns auf dem Herzen lagen.
Der ganze Vormittag hat richtig viel Spaß gemacht! Wir haben viel gelacht, aber auch sehr viel gelernt. Was Demokratie ist, wie man wählt und wie schwer es ist vor vielen Leuten eine Rede zu halten. Wir haben nachgedacht, was uns für die Zukunft wichtig ist und wofür wir etwas tun sollten. Das Fernsehen war sogar da. Ein paar Kinder von uns wurden zu dem Tag interviewt. Das war spannend.
Wir können nur allen Kindern empfehlen auch ins Kinderwahlbüro zu gehen. Das ist echt klasse dort!
Vielen Dank dem ganzen Team vom Fundustheater.Die 4b und 4d kommen sicher bald wieder.