Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf
Am Donnerstag den 5. 12. 2024 waren wir mit unserer Klasse der 11b in der Hamburger Staatsoper. Dort haben wir die Hauptprobe von „Slow Burn“ gesehen, zu der auch der bekannte William Forsythe beigetragen hat.
Bevor die Aufführung begonnen hat, hat uns Elisabeth Bell im Foyer gefragt, ob wir schon etwas über Ballett wissen würden und uns schon grobe Einblicke dessen gegeben, was uns in der folgenden Aufführung erwarten werde. Dabei hat sie uns gesagt, dass es nur eine Probe sein wird und wir uns nicht wundern sollen, wenn die Aufführung unterbrochen wird oder die Tänzer*innen noch nicht ihre Kostüme anhaben.
Nach dem Einführungspart sind wir hoch auf einen Balkon gegangen, von dem aus man einen guten Blick auf die Bühne und das Orchester hatte. Das Stück lief schon, als wir uns hingesetzt haben. Die nächsten 90 min haben wir gespannt den Tänzer*innen zugeschaut, wie sie ihre Figuren tanzen. Als die Probe vorbei war, sind wir wieder runter ins Foyer gegangen wo uns Elisabeth Bell noch einige Fragen gestellt hat. Auf die Frage, von was das Stück gehandelt hat, gab es in unserer Klasse verschiedene Ansichten. Die einen konnten ein Feuer interpretieren und andere haben in dem Stück eine Pflanze gesehen, die den Umwelteinflüssen ausgesetzt war. Zum Schluss haben wir uns alle in einen großen Kreis gestellt und eine kleine Choreografie getanzt.
Ich fand das Ballettstück sehr spannend und interessant jedoch war es für mich schwierig einen genauen Faden zu finden, der die Handlung beschreibt. Das könnte an den fehlenden Kostümen liegen oder an dem Fakt, dass dies meine erste Ballettaufführung war, die ich mir angeschaut habe. Trotzdem war es sehr interessant und toll so etwas mal gesehen zu haben und ich bedanke mich recht herzlich bei Herrn Böckmann und dem Hamburger Ballett, mir diese Einblicke ermöglicht zu haben.
Text: Louis, Klasse 11b
Workshopbericht aus der Grundschule
Elisabeth Bell vom Hamburg Ballett, mit der wir gerade ein gemeinsames mit TUSCH kooperieren, hat uns beim „Singen unterm Tannenbaum“ tänzerisch in Schwung gebracht und uns gezeigt, wie man sich elegant und freundlich voreinander verneigt!
Text: Helena, Helios, Ida und Livia 4a und 4b