

WIR: WIE?
freiheit, gleichheit, zusammenhalt // happy end // planet b // regina aus dem hause r Dieses Jahr feierte ein ganz besonderes Projekt seinen Auftakt. Schüler_innen aus vier Hamburger Schulen (Margaretha-Rothe-Gymnasiums, Stadtteilschule am Hafen, Stadtteilschule Eidelstedt und Stadtteilschule Niendorf) arbeiteten Hand in Hand an einem künstlerischen Großprojekt namens „neue unentd_ckte narrative“, das aus dem Vorgängerprojekt „unentdeckte Nachbarn“ (http://unentdeckte-nachbarn.de) entstand: Ausgezeichnet mit dem Bertini-Preis wurde das Theaterstück „Rosarot ist eine Mischfarbe“ (STS am Hafen) 2016 zum Funken für eine hamburg- und bundesweite [...]
BALLETT – WAS IST DAS DENN?
Hamburg Ballett und Goethe-Schule-Harburg Montag, den 22. Oktober 2018 „Wir machen heute Ballett!“ – Das hörte sich für die Klasse 5 f der Goethe-Schule-Harburg absolut ungewohnt an. Tanzen an der Stange! Auch davon hatten viele Schülerinnen und Schüler noch nichts gehört! Die Klasse war also völlig überrascht, dass sie eine Tanzstunde erleben sollte und blieb, trotz aller Skepsis, offen und alle haben gut mitgemacht. Als TUSCH-Partner des Hamburg Ballett konnte die Goethe-Schule-Harburg den Schüler*innen der 5f diese besondere Erfahrung ermöglichen [...]
TUSCH VOR HAFENKULISSE
TUSCH Partnertreffen Das erste Partnertreffen im dritten TUSCH Jahr fand für dreizehn TUSCH-Schulen und elf TUSCH-Theater, die nach den Sommerferien in die Verlängerung gingen, in der Stadtteilschule am Hafen/Standort St. Pauli statt. Während die TUSCH-Akteure in der großzügigen Mensa darüber diskutierten, wie denn eigentlich ihr Schiff (TUSCH-Projekt) heißt, ob die Mannschaft über die Reiseroute informiert ist, Inseln zum Auftanken darauf gut verteilt sind und der Hafenmeister (Schulleitung), alles dafür tut, dass die Reise ungestört verläuft, den gebührenden Empfang beim Einlaufen [...]
WER MIT WEM UND WARUM?
Ist es wahr? Verliebt sich alle 11 Minuten eine Schule in ein Theater und wird ein TUSCH? Am 10. September diskutierten die TUSCH Theater, was sie auf dem TUSCH-Dating-Portal eigentlich unwiderstehlich, gut erkennbar macht und wie es zu einer neuen Partnerschaft im Sommer 2019 kommen wird. Ohne auf Vollständigkeit zu bestehen zeigen diese genannten Hinweise der Theater, was für die TUSCH Bewerbung der Schulen wichtig sein könnte: „Die Schulen sollten sich mit dem Profil des Theaters intensiv beschäftigt haben.“ „Welches [...]
ZU TUSCH ZU TUSCH
Was für ein Fest! TUSCH bat zu TUSCH und alle Partner aus Schule und Theater, Freunde und Unterstützer, Schüler*innen - ältere und jüngere - kamen, um zu feiern, zu helfen oder zu zeigen, was im letzten Schuljahr entstanden ist. Celina Rahman, TUSCH Programmleiterin seit einem Jahr, führte durch das Programm, dass im FUNDUS Theater einen wunderbaren Ort, sehr herzliche Gastfreundschaft und perfekte Technik gefunden hat. Die Schüler*innen der Grundschule Forsmannstraße träumten von fernen Länder in einer Performance, die sie mit [...]
HEIMWEH – FERNWEH
Grundschule Forsmannstraße und Junges Schauspielhaus „Ich sehne mich nach einem Ort, da gibt es leckeres Essen und Kinder-Partys. Ich treffe meine Freunde und wir spielen zusammen. Das Dort hat schöne alte Häuser.“ Dies ist nur ein Sehnsuchtsort unter vielen. Unter dem Motto „Fernweh“ hat die Jahrgangsstufe 4 mit den Theaterpädagogen unseres TUSCH-Partners Junges/Deutsches Schauspielhaus in 6 Tagen eigene Theaterstücke entwickelt und im Goldbekhaus auf die Bühne gebracht. Ob man nun dem Hamburger Schietwetter (das zum Zeitpunkt der Uraufführung gar nicht [...]
A GREAT BARRIER REEF
StS Winterhude und Kulturfabrik Kampnagel Eine wunderbare Tusch Projektwoche ging am 18.05.2018 zu Ende. 14 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-7 haben eine Woche mit der KünstlerInnengruppe "Other Spaces" aus Finnland auf Kampnagel Korallen und Meeresbewohner erforscht. Das Great Barrier Reef - seine Schönheit und die Gefährdung dieses einmaligen Naturraumes waren fünf Tage lang Thema. Gleichzeitig konnten die Kids ihre Englischkenntnisse aufpolieren - Kati, Eeva und Sandhi sprachen nämlich nur englisch und finnisch. 60 weiteren Schüler*innen hielten zum Finale am 18.5. [...]
DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG
Liebe TUSCH-Partner*innen, liebe Abonnent*innen des TUSCH-Blogs OUT of TUSCH, ab dem 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO). Durch sie werden in allen Ländern der EU vor allem die Verbraucher*innenrechte gestärkt. Ihre E-Mail-Adresse ist in unserem Verteiler für den TUSCH-Blog vorhanden. Wir müssen Sie nun als Empfänger*in des TUSCH-Blogs darüber aufklären, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns geben. Für den Versand der Blog-Beiträge speichern [...]
BARFUß IM BLICKKONTAKT
Stadtteilschule Rissen und LICHTHOF Theater Es ist ziemlich warm an diesem Aprilnachmittag im LICHTHOF Theater in Hamburg Bahrenfeld. Der Profilkurs „Theater und Kunst“ (12. Klasse) der Stadtteilschule Rissen – sieben Schülerinnen, ein Schüler, zwei Lehrerinnen – trifft sich mit Patricia Carolin Mai und Su Jin Kim, den beiden Tänzerinnen, die im Auftrag des TUSCH-Partners der Schule einen Reihe von Workshops anbieten. Die Sonne heizt den schwarzen Fußboden auf. Mit den nackten Füßen spürt man den Temperaturunterschied, bleibt kleben, wenn man [...]
VON DER GESCHICHTE ZUM STÜCK
„Eine Geschichte zum Thema Widerstand“ - Alle Teilnehmer*innen gehen im Strom der Musik durch den Raum, bis jemand klatscht. Die Gruppe erstarrt im Freeze und wartet, bis die Erzählerin das Mikro in der Hand hält, wieder klatscht und beginnt: "Ich erzähle Euch eine Geschichte als ich einmal Widerstand geleistet habe...." Alle hören eine ganz persönliche Geschichte und die Gedanken wandern zu der Erzählerin, es entstehen Bilder im Kopf, Verbindungen zum eigenen Erleben werden hergestellt. Es entsteht Nähe und das Vertrauen wächst, [...]
THEATERLABOR
Hier geht es zum Film "Was ist das Kunstlabor Theater" Aus dem Kunstlabor Theater Seit Beginn des Schuljahres 2016/17 sind vier TUSCH-Partnerschaften im "Kunstlabor Theater" - einem der fünf Kunstlabore, die MUTIK gGmbH initiiert hat - gemeinsam unterwegs, um herauszufinden, wie sich das Besondere des TUSCH Programms inspirierend über ganz Deutschland weiter verbreiten lässt. Wer von TUSCH berichtet, tut das mit leuchtenden Augen. Die Überzeugungskraft und Begeisterung in der Stimme hat nicht nur etwas mit den Theaterprojekten der Schüler*innen zu [...]
MACHTSPIEL AUF ST. PAULI
St. Pauli Theater und Stadtteilschule am Hafen (St.Pauli) KRABAT ist ein seltsamer Name, aber Kinder, Jugendlichen und vor Allem Erwachsene verbinden mit ihm eine leichte Gänsehaut, ein mulmiges Gefühl in der Magengrube oder aufgestellte Nackenhaare. Diese Zauberergeschichte, die 1971 erschien und in 31 Sprachen übersetzt wurde, kommt ohne Zauberstab und Zaubereiministerium aus. Der Waisenjunge Krabat, der zum Müller in die Lehre geht und dort Geheimnisse, Gewalt, Ohnmacht und Verzweiflung erlebt ist viel ungeschützter und verlassener als der Waisenjunge Harry. Doch [...]

WIR: WIE?
freiheit, gleichheit, zusammenhalt // happy end // planet b // regina aus dem hause r Dieses Jahr feierte ein ganz besonderes Projekt seinen Auftakt. Schüler_innen aus vier Hamburger Schulen (Margaretha-Rothe-Gymnasiums, Stadtteilschule am Hafen, Stadtteilschule Eidelstedt und Stadtteilschule Niendorf) arbeiteten Hand in Hand an einem künstlerischen Großprojekt namens „neue unentd_ckte narrative“, das aus dem Vorgängerprojekt „unentdeckte Nachbarn“ (http://unentdeckte-nachbarn.de) entstand: Ausgezeichnet mit dem Bertini-Preis wurde das Theaterstück „Rosarot ist eine Mischfarbe“ (STS am Hafen) 2016 zum Funken für eine hamburg- und bundesweite [...]
BALLETT – WAS IST DAS DENN?
Hamburg Ballett und Goethe-Schule-Harburg Montag, den 22. Oktober 2018 „Wir machen heute Ballett!“ – Das hörte sich für die Klasse 5 f der Goethe-Schule-Harburg absolut ungewohnt an. Tanzen an der Stange! Auch davon hatten viele Schülerinnen und Schüler noch nichts gehört! Die Klasse war also völlig überrascht, dass sie eine Tanzstunde erleben sollte und blieb, trotz aller Skepsis, offen und alle haben gut mitgemacht. Als TUSCH-Partner des Hamburg Ballett konnte die Goethe-Schule-Harburg den Schüler*innen der 5f diese besondere Erfahrung ermöglichen [...]
TUSCH VOR HAFENKULISSE
TUSCH Partnertreffen Das erste Partnertreffen im dritten TUSCH Jahr fand für dreizehn TUSCH-Schulen und elf TUSCH-Theater, die nach den Sommerferien in die Verlängerung gingen, in der Stadtteilschule am Hafen/Standort St. Pauli statt. Während die TUSCH-Akteure in der großzügigen Mensa darüber diskutierten, wie denn eigentlich ihr Schiff (TUSCH-Projekt) heißt, ob die Mannschaft über die Reiseroute informiert ist, Inseln zum Auftanken darauf gut verteilt sind und der Hafenmeister (Schulleitung), alles dafür tut, dass die Reise ungestört verläuft, den gebührenden Empfang beim Einlaufen [...]
WER MIT WEM UND WARUM?
Ist es wahr? Verliebt sich alle 11 Minuten eine Schule in ein Theater und wird ein TUSCH? Am 10. September diskutierten die TUSCH Theater, was sie auf dem TUSCH-Dating-Portal eigentlich unwiderstehlich, gut erkennbar macht und wie es zu einer neuen Partnerschaft im Sommer 2019 kommen wird. Ohne auf Vollständigkeit zu bestehen zeigen diese genannten Hinweise der Theater, was für die TUSCH Bewerbung der Schulen wichtig sein könnte: „Die Schulen sollten sich mit dem Profil des Theaters intensiv beschäftigt haben.“ „Welches [...]
ZU TUSCH ZU TUSCH
Was für ein Fest! TUSCH bat zu TUSCH und alle Partner aus Schule und Theater, Freunde und Unterstützer, Schüler*innen - ältere und jüngere - kamen, um zu feiern, zu helfen oder zu zeigen, was im letzten Schuljahr entstanden ist. Celina Rahman, TUSCH Programmleiterin seit einem Jahr, führte durch das Programm, dass im FUNDUS Theater einen wunderbaren Ort, sehr herzliche Gastfreundschaft und perfekte Technik gefunden hat. Die Schüler*innen der Grundschule Forsmannstraße träumten von fernen Länder in einer Performance, die sie mit [...]
HEIMWEH – FERNWEH
Grundschule Forsmannstraße und Junges Schauspielhaus „Ich sehne mich nach einem Ort, da gibt es leckeres Essen und Kinder-Partys. Ich treffe meine Freunde und wir spielen zusammen. Das Dort hat schöne alte Häuser.“ Dies ist nur ein Sehnsuchtsort unter vielen. Unter dem Motto „Fernweh“ hat die Jahrgangsstufe 4 mit den Theaterpädagogen unseres TUSCH-Partners Junges/Deutsches Schauspielhaus in 6 Tagen eigene Theaterstücke entwickelt und im Goldbekhaus auf die Bühne gebracht. Ob man nun dem Hamburger Schietwetter (das zum Zeitpunkt der Uraufführung gar nicht [...]
A GREAT BARRIER REEF
StS Winterhude und Kulturfabrik Kampnagel Eine wunderbare Tusch Projektwoche ging am 18.05.2018 zu Ende. 14 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-7 haben eine Woche mit der KünstlerInnengruppe "Other Spaces" aus Finnland auf Kampnagel Korallen und Meeresbewohner erforscht. Das Great Barrier Reef - seine Schönheit und die Gefährdung dieses einmaligen Naturraumes waren fünf Tage lang Thema. Gleichzeitig konnten die Kids ihre Englischkenntnisse aufpolieren - Kati, Eeva und Sandhi sprachen nämlich nur englisch und finnisch. 60 weiteren Schüler*innen hielten zum Finale am 18.5. [...]
DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG
Liebe TUSCH-Partner*innen, liebe Abonnent*innen des TUSCH-Blogs OUT of TUSCH, ab dem 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO). Durch sie werden in allen Ländern der EU vor allem die Verbraucher*innenrechte gestärkt. Ihre E-Mail-Adresse ist in unserem Verteiler für den TUSCH-Blog vorhanden. Wir müssen Sie nun als Empfänger*in des TUSCH-Blogs darüber aufklären, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns geben. Für den Versand der Blog-Beiträge speichern [...]
BARFUß IM BLICKKONTAKT
Stadtteilschule Rissen und LICHTHOF Theater Es ist ziemlich warm an diesem Aprilnachmittag im LICHTHOF Theater in Hamburg Bahrenfeld. Der Profilkurs „Theater und Kunst“ (12. Klasse) der Stadtteilschule Rissen – sieben Schülerinnen, ein Schüler, zwei Lehrerinnen – trifft sich mit Patricia Carolin Mai und Su Jin Kim, den beiden Tänzerinnen, die im Auftrag des TUSCH-Partners der Schule einen Reihe von Workshops anbieten. Die Sonne heizt den schwarzen Fußboden auf. Mit den nackten Füßen spürt man den Temperaturunterschied, bleibt kleben, wenn man [...]
VON DER GESCHICHTE ZUM STÜCK
„Eine Geschichte zum Thema Widerstand“ - Alle Teilnehmer*innen gehen im Strom der Musik durch den Raum, bis jemand klatscht. Die Gruppe erstarrt im Freeze und wartet, bis die Erzählerin das Mikro in der Hand hält, wieder klatscht und beginnt: "Ich erzähle Euch eine Geschichte als ich einmal Widerstand geleistet habe...." Alle hören eine ganz persönliche Geschichte und die Gedanken wandern zu der Erzählerin, es entstehen Bilder im Kopf, Verbindungen zum eigenen Erleben werden hergestellt. Es entsteht Nähe und das Vertrauen wächst, [...]
THEATERLABOR
Hier geht es zum Film "Was ist das Kunstlabor Theater" Aus dem Kunstlabor Theater Seit Beginn des Schuljahres 2016/17 sind vier TUSCH-Partnerschaften im "Kunstlabor Theater" - einem der fünf Kunstlabore, die MUTIK gGmbH initiiert hat - gemeinsam unterwegs, um herauszufinden, wie sich das Besondere des TUSCH Programms inspirierend über ganz Deutschland weiter verbreiten lässt. Wer von TUSCH berichtet, tut das mit leuchtenden Augen. Die Überzeugungskraft und Begeisterung in der Stimme hat nicht nur etwas mit den Theaterprojekten der Schüler*innen zu [...]
MACHTSPIEL AUF ST. PAULI
St. Pauli Theater und Stadtteilschule am Hafen (St.Pauli) KRABAT ist ein seltsamer Name, aber Kinder, Jugendlichen und vor Allem Erwachsene verbinden mit ihm eine leichte Gänsehaut, ein mulmiges Gefühl in der Magengrube oder aufgestellte Nackenhaare. Diese Zauberergeschichte, die 1971 erschien und in 31 Sprachen übersetzt wurde, kommt ohne Zauberstab und Zaubereiministerium aus. Der Waisenjunge Krabat, der zum Müller in die Lehre geht und dort Geheimnisse, Gewalt, Ohnmacht und Verzweiflung erlebt ist viel ungeschützter und verlassener als der Waisenjunge Harry. Doch [...]