Logo Out of Tusch

SCHULE, THEATER UND DIVERSITÄT

Von |23. Januar 2023|

DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium maschinenköpfe lachen unsere wörter aus. Hier nennt man sich nicht einfach mal so Bruder, Habibti, Bratan, Schwester. Tut man nicht. Aber Peter nenne ich Abi. Er fühlt sich geschmeichelt. Ehre weil Abi großer Bruder für Kardeş.   Weil hier nennt man sich nicht einfach mal so beim überqueren einer mittelmäßig befahrenen Straße mein Herz, Freund, mein Olivenbaum, Sevdiğim. Tut man nicht.   Ich sage euch die haben Liebe zu geben keine Angst davor. von Nail Doğan   [...]

KLINGENDES MOBIL UND FREUDE AN BEWEGUNG

Von |23. Januar 2023|

Elbphilharmonie Hamburg und Schule Paracelsusstraße Gegenseitige Konzert- und Workshopbesuche, eine Projektwoche und eine Aufführung zur Schulweihnachtsfeier – die TUSCH-Partnerschaft zwischen der Elbphilharmonie Hamburg und der Schule Paracelsusstraße trägt Früchte. Während des ersten Halbjahrs der Zusammenarbeit besuchten Schüler*innen ein Schulkonzert im Kleinen Saal der Elbphilharmonie und wurden in verschiedenen Workshops selbst aktiv. Umgekehrt besuchte ein Team der Elbphilharmonie mit dem Klingenden Mobil die Schule: Schüler*innen der Unterstufe probierten viele, teils außergewöhnliche Instrumente aus, experimentierten mit Klängen und musizierten in Gruppen. Im [...]

DAS HÖLZERNSTE BÜHNENBILD ALLER ZEITEN

Von |23. Januar 2023|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Mitte Holz wird Schwert, wird lebendig, wird Theater. Schüler*innen der Stadtteilschule Mitte, erfahren die Kunst des Bühnenbildbaus. Gemeinsam mit Thomas Krakow und dem Künstler Jonas Kolenc beschäftigen sich die Schüler*innen ein Jahr lang mit zwei Theaterprojekten und bauen das jeweilige Bühnenbild. Wie wird aus einem Holzklotz ein Schwert? Wie setzt man einen gigantischen Rock in Szene? Was macht ein Schal auf einer Bühne? Diese und weitere Fragen werden im ersten TUSCH-Projekt beantwortet werden. Das Ergebnis [...]

VON MENSCHEN, ALIENS UND DEM ANDEREN IN DIR

Von |23. Januar 2023|

Estupefacta und die Stadtteilschule Eidelstedt Estupefacta und die Stadtteilschule Eidelstedt sind unmittelbar nach den Sommerferien in eine enge Zusammenarbeit eingestiegen. Dank einer Förderung durch „SOMMERKINDERKultur“ realisierte Estupefacta mit einer 12. Klasse die Inszenierung „meet the alien“. In dieser Auseinandersetzung mit Octavia Butlers Xenogesis-Triologie geht es um eine Transformation von ökologischen Lebensgrundlagen und damit der Lebensweise. Aktuell setzen die TUSCH-Partner*innen das Projekt fort, indem sie ein Überthema geschaffen haben: „Strength and Love“. Doch nicht so sehr der Inhalt, sondern vielmehr die [...]

FREUNDSCHAFT IN VIELEN SPRACHEN

Von |23. Januar 2023|

Ohnsorg-Theater und Grundschule Lutterothstraße Eine bilinguale Schule – ein zweisprachiges Theater, besser können die Startbedingungen für die neue TUSCH-Partnerschaft kaum sein. Nach dem ersten Kennlerntreffen mit vielen Projektideen, Wünschen und Vorfreude, konnten die SuS der 4. Klassen schon Theaterluft schnuppern. Nach der Vorstellung von Pünktchen un Anton kamen die Kinder ins Gespräch mit den Künstler*innen und erfuhren so einiges über die Entstehung der Inszenierung, Berufe im Theater und Pannen hinter den Kulissen. Außerdem wurde lebhaft über das Thema Armut und [...]

TANZ ALS KUNSTFORM UND SELBSTWIRKSAMKEIT

Von |23. Januar 2023|

K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Es sollten eigentlich nur erste leichte Spuren sein, die im ersten halben Jahr unserer TUSCH Partner*innenschaft gelegt sein wollten. Die Spuren haben sich derweil zu einem fetten Weg verdichtet und schon viel mehr Menschen, als erhofft, sind unterwegs. Kurz vor dem offiziellen Beginn fing es mit einem Besuch auf der K3, zur Performance „Ohren sehen“ an. Vor den Herbstferien bekam der 6. Jahrgang einen dreitägigen [...]

LISTEN UP! SHAKESPEARE IM KOPF

Von |23. Januar 2023|

monsun.theater und Helmut-Schmidt-Gymnasium Was machen Schüler:innen und Schüler, wenn man ihnen fünf Minuten Bühnenzeit gibt? Das wollten wir wissen und deshalb haben zehn Schülergruppen des 12. Jahrgangs am Helmut-Schmidt-Gymnasium genau diese Challenge im Auftrag von TUSCH erhalten. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Es muss etwas mit den keyscenes zu tun haben. Mit den was? Kenner*innen wissen natürlich sofort, worum es sich hier handelt. Natürlich geht es um Shakespeare - the godfather of drama, rhymes and fun. Auch in diesem Jahr [...]

PLÖTZLICH ASTRONAUT*INNEN

Von |23. Januar 2023|

Theaterkollektiv Show and Tell und die Stadtteilschule Eidelstedt Achtklässler*innen wurden plötzlich Astronaut*innen. Sechsklässler*innen verwandelten sich in Apfelpflücker, Gespenster und beste Freund*innen. Der Eidelstedter Platz war Ende Oktober beim Kultur- und Stadtteilfestival nc hochzwei ein besonderer Platz, eine Bühne, ein Ort der Transformation für die erste KUSCH Kollaboration zwischen der Stadtteilschule Eidelstedt und das Theaterkollektiv Show and Tell. Beim diesem Festival beschäftigten sich mehr als 300 Schüler*innen in mehr als zehn Kunst - und Performanceprojekten und rund 50 Audiowalks mit der [...]

VERNETZEN UND VERBINDEN

Von |23. Januar 2023|

Thalia-Theater und Stadtteilschule Blankenese Das Ziel für das erste TUSCH-Jahr: Alle in der Schule erfahren, dass die Stadtteilschule Blankenese nun TUSCH-Schule ist und was das heißt. Dazu bekommen die unterschiedliche Fachbereiche Lust, sich zu ihren Unterrichtsthemen mit dem Thalia-Theater zu vernetzen. Außerdem mögen sie auch schulintern, mit den künstlerischen Fachbereichen Synergien schaffen. Nach fünf Monaten Kooperation blicken die TUSCH-Partner*innen bereits auf viele gemeinsame Momente zurück: Die fünften Klassen haben alle bei der Kunstaktion zu „Alice im Wunderland" teilgenommen. Als sie diese [...]

DER GEHEIMNISVOLLE RECORDOMAT

Von |23. Januar 2023|

KinderKinder e.V. und Schule An der Burgweide Beginn der Transformation … Bereits im Juni 2022 startete die TUSCH-Partnerschaft vorzeitig. Schüler*innen begleiteten als Reporter*innen das klangfest auf Kampnagel. Dort zogen sie, ausgestattet mit Aufnahmegeräten, Mikrofonen und Notizzetteln, durchs Foyer und die Säle. Sie konnten alle Vorstellungen des klangfestes besuchen, Theateratmosphäre schnuppern und lernten einzelne Audioformate wie Umfrage, Interview und Reportage kennen. Danach veröffentlichten sie ihre Beiträge auf der klangfest-Seite: http://klangfest.de/ohrlotsen/. Die Medienpädagog*innen der Initiative Ohrlotsen begleiteten sie. Im September 2022 trafen [...]

PRINZENPACK

Von |23. Januar 2023|

Ein Klassenzimmerstück von Michael Müller Das Stück, das den Theaterkursen des Jahrgangs 9 Ende September 2022 im großen Kunstraum des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums vorgeführt wurde, erzählt eigentlich eine altbekannte, schon tausendmal erzählte Geschichte: Zwei junge Menschen lernen sich irgendwo kennen, unternehmen etwas zusammen, kreisen ein wenig um sich herum. Irgendwann traut sich einer der beiden und es kommt zum ersten Kuss. Darüber zerbricht die bisherige Beziehung des einen und die beiden werden schließlich ein Paar. Ein gängiger Stoff für unzählige Liebesfilme, Romane [...]

Logo Out of Tusch

SCHULE, THEATER UND DIVERSITÄT

Von |23. Januar 2023|

DeutschesSchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium maschinenköpfe lachen unsere wörter aus. Hier nennt man sich nicht einfach mal so Bruder, Habibti, Bratan, Schwester. Tut man nicht. Aber Peter nenne ich Abi. Er fühlt sich geschmeichelt. Ehre weil Abi großer Bruder für Kardeş.   Weil hier nennt man sich nicht einfach mal so beim überqueren einer mittelmäßig befahrenen Straße mein Herz, Freund, mein Olivenbaum, Sevdiğim. Tut man nicht.   Ich sage euch die haben Liebe zu geben keine Angst davor. von Nail Doğan   [...]

KLINGENDES MOBIL UND FREUDE AN BEWEGUNG

Von |23. Januar 2023|

Elbphilharmonie Hamburg und Schule Paracelsusstraße Gegenseitige Konzert- und Workshopbesuche, eine Projektwoche und eine Aufführung zur Schulweihnachtsfeier – die TUSCH-Partnerschaft zwischen der Elbphilharmonie Hamburg und der Schule Paracelsusstraße trägt Früchte. Während des ersten Halbjahrs der Zusammenarbeit besuchten Schüler*innen ein Schulkonzert im Kleinen Saal der Elbphilharmonie und wurden in verschiedenen Workshops selbst aktiv. Umgekehrt besuchte ein Team der Elbphilharmonie mit dem Klingenden Mobil die Schule: Schüler*innen der Unterstufe probierten viele, teils außergewöhnliche Instrumente aus, experimentierten mit Klängen und musizierten in Gruppen. Im [...]

DAS HÖLZERNSTE BÜHNENBILD ALLER ZEITEN

Von |23. Januar 2023|

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Mitte Holz wird Schwert, wird lebendig, wird Theater. Schüler*innen der Stadtteilschule Mitte, erfahren die Kunst des Bühnenbildbaus. Gemeinsam mit Thomas Krakow und dem Künstler Jonas Kolenc beschäftigen sich die Schüler*innen ein Jahr lang mit zwei Theaterprojekten und bauen das jeweilige Bühnenbild. Wie wird aus einem Holzklotz ein Schwert? Wie setzt man einen gigantischen Rock in Szene? Was macht ein Schal auf einer Bühne? Diese und weitere Fragen werden im ersten TUSCH-Projekt beantwortet werden. Das Ergebnis [...]

VON MENSCHEN, ALIENS UND DEM ANDEREN IN DIR

Von |23. Januar 2023|

Estupefacta und die Stadtteilschule Eidelstedt Estupefacta und die Stadtteilschule Eidelstedt sind unmittelbar nach den Sommerferien in eine enge Zusammenarbeit eingestiegen. Dank einer Förderung durch „SOMMERKINDERKultur“ realisierte Estupefacta mit einer 12. Klasse die Inszenierung „meet the alien“. In dieser Auseinandersetzung mit Octavia Butlers Xenogesis-Triologie geht es um eine Transformation von ökologischen Lebensgrundlagen und damit der Lebensweise. Aktuell setzen die TUSCH-Partner*innen das Projekt fort, indem sie ein Überthema geschaffen haben: „Strength and Love“. Doch nicht so sehr der Inhalt, sondern vielmehr die [...]

FREUNDSCHAFT IN VIELEN SPRACHEN

Von |23. Januar 2023|

Ohnsorg-Theater und Grundschule Lutterothstraße Eine bilinguale Schule – ein zweisprachiges Theater, besser können die Startbedingungen für die neue TUSCH-Partnerschaft kaum sein. Nach dem ersten Kennlerntreffen mit vielen Projektideen, Wünschen und Vorfreude, konnten die SuS der 4. Klassen schon Theaterluft schnuppern. Nach der Vorstellung von Pünktchen un Anton kamen die Kinder ins Gespräch mit den Künstler*innen und erfuhren so einiges über die Entstehung der Inszenierung, Berufe im Theater und Pannen hinter den Kulissen. Außerdem wurde lebhaft über das Thema Armut und [...]

TANZ ALS KUNSTFORM UND SELBSTWIRKSAMKEIT

Von |23. Januar 2023|

K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Es sollten eigentlich nur erste leichte Spuren sein, die im ersten halben Jahr unserer TUSCH Partner*innenschaft gelegt sein wollten. Die Spuren haben sich derweil zu einem fetten Weg verdichtet und schon viel mehr Menschen, als erhofft, sind unterwegs. Kurz vor dem offiziellen Beginn fing es mit einem Besuch auf der K3, zur Performance „Ohren sehen“ an. Vor den Herbstferien bekam der 6. Jahrgang einen dreitägigen [...]

LISTEN UP! SHAKESPEARE IM KOPF

Von |23. Januar 2023|

monsun.theater und Helmut-Schmidt-Gymnasium Was machen Schüler:innen und Schüler, wenn man ihnen fünf Minuten Bühnenzeit gibt? Das wollten wir wissen und deshalb haben zehn Schülergruppen des 12. Jahrgangs am Helmut-Schmidt-Gymnasium genau diese Challenge im Auftrag von TUSCH erhalten. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Es muss etwas mit den keyscenes zu tun haben. Mit den was? Kenner*innen wissen natürlich sofort, worum es sich hier handelt. Natürlich geht es um Shakespeare - the godfather of drama, rhymes and fun. Auch in diesem Jahr [...]

PLÖTZLICH ASTRONAUT*INNEN

Von |23. Januar 2023|

Theaterkollektiv Show and Tell und die Stadtteilschule Eidelstedt Achtklässler*innen wurden plötzlich Astronaut*innen. Sechsklässler*innen verwandelten sich in Apfelpflücker, Gespenster und beste Freund*innen. Der Eidelstedter Platz war Ende Oktober beim Kultur- und Stadtteilfestival nc hochzwei ein besonderer Platz, eine Bühne, ein Ort der Transformation für die erste KUSCH Kollaboration zwischen der Stadtteilschule Eidelstedt und das Theaterkollektiv Show and Tell. Beim diesem Festival beschäftigten sich mehr als 300 Schüler*innen in mehr als zehn Kunst - und Performanceprojekten und rund 50 Audiowalks mit der [...]

VERNETZEN UND VERBINDEN

Von |23. Januar 2023|

Thalia-Theater und Stadtteilschule Blankenese Das Ziel für das erste TUSCH-Jahr: Alle in der Schule erfahren, dass die Stadtteilschule Blankenese nun TUSCH-Schule ist und was das heißt. Dazu bekommen die unterschiedliche Fachbereiche Lust, sich zu ihren Unterrichtsthemen mit dem Thalia-Theater zu vernetzen. Außerdem mögen sie auch schulintern, mit den künstlerischen Fachbereichen Synergien schaffen. Nach fünf Monaten Kooperation blicken die TUSCH-Partner*innen bereits auf viele gemeinsame Momente zurück: Die fünften Klassen haben alle bei der Kunstaktion zu „Alice im Wunderland" teilgenommen. Als sie diese [...]

DER GEHEIMNISVOLLE RECORDOMAT

Von |23. Januar 2023|

KinderKinder e.V. und Schule An der Burgweide Beginn der Transformation … Bereits im Juni 2022 startete die TUSCH-Partnerschaft vorzeitig. Schüler*innen begleiteten als Reporter*innen das klangfest auf Kampnagel. Dort zogen sie, ausgestattet mit Aufnahmegeräten, Mikrofonen und Notizzetteln, durchs Foyer und die Säle. Sie konnten alle Vorstellungen des klangfestes besuchen, Theateratmosphäre schnuppern und lernten einzelne Audioformate wie Umfrage, Interview und Reportage kennen. Danach veröffentlichten sie ihre Beiträge auf der klangfest-Seite: http://klangfest.de/ohrlotsen/. Die Medienpädagog*innen der Initiative Ohrlotsen begleiteten sie. Im September 2022 trafen [...]

PRINZENPACK

Von |23. Januar 2023|

Ein Klassenzimmerstück von Michael Müller Das Stück, das den Theaterkursen des Jahrgangs 9 Ende September 2022 im großen Kunstraum des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums vorgeführt wurde, erzählt eigentlich eine altbekannte, schon tausendmal erzählte Geschichte: Zwei junge Menschen lernen sich irgendwo kennen, unternehmen etwas zusammen, kreisen ein wenig um sich herum. Irgendwann traut sich einer der beiden und es kommt zum ersten Kuss. Darüber zerbricht die bisherige Beziehung des einen und die beiden werden schließlich ein Paar. Ein gängiger Stoff für unzählige Liebesfilme, Romane [...]