

MUSIK UND STIMME
[k]ampnagel Hamburg und Struensee-Gymnasium Ende März besuchten die Schüler*innen des Geschichts-/Kunst-/Musikprofils der 11. Klasse die beiden Aufführungen LOVESONG und VOICES des Hamburger Komponisten und Musiktheaterregisseurs Daniel Dominguez Teruel. In einem Nachgespräch im Mai besuchte der Künstler die Profilklasse in der Schule und gab Einblicke in seine Arbeit, den Entstehungsprozess der beiden Stücke und beantwortete Fragen der Schüler*innen. Dieses erste persönliche Kennenlernen gab den Ausschlag zur Entscheidung für die geplanten Kooperation im kommenden Schuljahr. Noch vor den Herbstferien möchten die TUSCH Partner*innen [...]
IMPULSE, MOTIVATION UND NACHHALTIGKEIT
Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Hamburg-Mitte Rückblickend hat die Partner*innenschaft in diesem Jahr hervorragend funktioniert. Die TUSCH Partner*innen haben eine klare Struktur in die Kooperation eingefügt: Im 1. Halbjahr arbeitet der Bühnenbildkurs am Jugendgroßprojekt zum plattform-Festival mit. Im 2. Halbjahr arbeiten die Schüler*innen zum Teil weiter am Bühnenbild oder probieren sich gemeinsam in anderen Sparten aus. Diese Struktur hat in diesem Jahr mehrere Vorteile. Die Jugendlichen erlernen im ersten Halbjahr Fertigkeiten aus dem Bühnenbau. Durch das Ernst Deutsch Theater (EDT) [...]
SPRACHE UND WIRKLICHKEIT
Deutsches SchauSpielHaus und Heisenberg Gymnasium Collage: Sebastian Stiebert Fotos: Michael Müller und Sebastian Stiebert
UMZUGSPARADE
K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Alles in Transformation - Kirsten Bremehr von der K3 geht ins Sabbathjahr - Peter Sampel kommt. Die Schule auf der Veddel verbringt ihre letzten Tage in dem alten Gebäude – derzeit wird an dem neuen Standort für die Umzugsparade geprobt, welche am letzten Schultag dieses Jahres stattfinden wird. Die Parade wird eröffnet vom Jahrgang 5, welcher mit Israel Akpan und Vivienne Lütteken mehrfach in kleinen Workshopformaten probte. Am neuen Standort [...]
WESSEN FREUND BIST DU?
Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße Das erste Jahr der Kooperation zwischen dem Ohnsorg-Theater und der Lutterothschule stand ganz unter dem Motto „Freundschaft“. Im Rahmen einer Projektwoche haben zwei 4.Klassen der Schule mit der Schauspielerin Antje Otterson und der Regisseurin Hanna Müller gearbeitet. Es wurde gemeinsam die Stimme geweckt, Bühnenpräsenz erprobt, die Gruppe im Spiel wahrgenommen und selbstverständlich ging es auch darum, Gefühle zu äußern und Stimmungen wahrzunehmen. Dies alles sind auch wichtige Grundlagen für eine gute Freundschaft. Der gute Ton, füreinander [...]
WIE WOLLEN WIR ZUSAMMENLEBEN?
Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Mit TUSCH haben sich die Partner*innen im August auf den Weg gemacht. Sind in Bewegung geraten, wurden aufgerüttelt und durchgeschüttelt. Wie kann das gehen, ein Zusammenleben in Vielfalt? Sie haben Fragen aufgeworfen, Ideen gesammelt und Beschlüsse gefasst. Aber eins nach dem anderen. Impulse haben sie von Anbeginn gesammelt: Inspirierende Worte und Geschichten von unserem Paten Nail Doğan, selbstermächtigende Bewegungen von Julika Schlegel, Franca von Sobbe und Papis Ba, Strategien für Performances und Immersives Theater von Göktuğ [...]
MOVE AND TALK
monsun.theater und Helmut-Schmidt-Gymnasium KPOP meets serious Talk Move and Talk versetzte alle in Bewegung beim diesjährigen TUSCH Tag im Hamburger Gängeviertel. Wie kam es dazu? Zunächst fanden sich während einer Pause per Zoom zusammen: die AG Vielfalt des HSG, die tanzenden Mädels von KPOP Undercover aus der fünften Klasse und Amelie, Meike und Françoise vom monsun.theater. Die Schülerinnen und Schüler sowie viele andere Leute, die gerade durch die Pausenhalle schlenderten, kamen interessiert vorbei, winkten in die Kamera und steckten sich [...]
KREISCHEN UND KLATSCHEN
Deutsches SchauSpielHaus und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium So viel Theater dank TUSCH erneut gesehen, gehört, gemacht und gefühlt in Klassenräumen und auf Bühnen! Und immer trafen sich dort Alexander-von-Humboldt-Gymnasium-Schüler*innen und Theaterprofis vom Schauspielhaus und konnten gemeinsam tolle Theatererfahrungen machen: Sie lernten z.B. den Ort Theater besser kennen und verstehen oder kamen bei Stücken auf Gedanken, die sie sich vorher vielleicht noch nie gemacht hatten: Sechsklässler*innen springen vor Spaß lachend in die Luft, kreischen und klatschen sich ab, weil die gesamte Klasse gerade erfolgreich [...]
ZWISCHEN ROCKBAND UND ZAUBERWALD
Elbphilharmonie Hamburg und Schule Paracelsusstraße Die letzten Wochen des ersten TUSCH Jahres hielten einige Highlights für die Partnerschaft bereit: So hat z. B. die Schüler*innen-Band der Schule Paracelsusstraße das Kaistudio 1, den 3. Konzertsaal der Elbphilharmonie, gerockt. Wie echte Profis und zu Recht stolz auf ihre Leistung verließen die jungen Musiker:innen nach einer erfolgreichen Probe das Gebäude und wir sind uns alle sicher: Das wird nicht der letzte Auftritt hier gewesen sein! Der nächste folgte beim großen Sommerfest der Schule [...]
IMPULSE VOM TUSCH TAG
Barrieren können durch empowerment- und communitybasierte Arbeit oft erst sichtbar und dann aufgebrochen werden. Kultur ist immer auch politisch und eine Methode, Traumata zu verarbeiten. Schule muss Raum schaffen für unterschiedliche Erfahrungen und Identitätsfindung insbesondere für marginalisierte Schüler*innen ermöglichen. Dîlan Sina Balhan Am TUSCH Tag hat mir am besten gefallen, dass uns als Schüler*innen wirklich zugehört wurde. Unsere Gedanken haben wirklich eine Rolle gespielt. Valeria, Klasse 10b, Charlotte Paulsen Gymnasium Vom Panel ist mir vor allem die Erkenntnis [...]
DER LANGE SCHLAF
Theaterbesuch des Kulturprofils im Deutschen SchauSpielHaus Der lange Schlaf war meiner Meinung nach faszinierend, nicht nur wie die Sets bzw. Kulisse gestaltet wurde, sondern besonders auch der Storytellingaspekt, also die Gesamtgeschichte durch die Perspektiven einzelner, involvierter Personen zu erzählen. Auch die Diversität der Charaktere war gut umgesetzt, queere Paare waren keine Attraktion, sondern wurden als normale Beziehungen gezeigt, was der Geschichte einen deutlich moderneren Ansatz verlieh." Kerstin, 18 Jahre, Charlotte-Paulsen-Gymnasium Bilder: Julia Fährmann (Lunge) und Kerstin Kobsch (Stadt bei Nacht)
WELCOME TO DIVERCITY
Hass Also für eine Lesbe siehst du ja zu gut aus. Für einen Schwulen bist du aber zu männlich. Du bist doch ein Junge, warum ziehst du das an? Nein, Transgender existiert nicht. Das ist ein Mythos. Das ist nur eine Phase. Du wirst daraus wachsen. Ach, alle heutzutage sind ja in der Lgbtxy Community. Das ist doch nur ein Trend. Du bist eklig. Du bist falsch. Du bist ein Fehler. Ein Fehler! Ich sehe dich, du passt mir nicht, [...]

MUSIK UND STIMME
[k]ampnagel Hamburg und Struensee-Gymnasium Ende März besuchten die Schüler*innen des Geschichts-/Kunst-/Musikprofils der 11. Klasse die beiden Aufführungen LOVESONG und VOICES des Hamburger Komponisten und Musiktheaterregisseurs Daniel Dominguez Teruel. In einem Nachgespräch im Mai besuchte der Künstler die Profilklasse in der Schule und gab Einblicke in seine Arbeit, den Entstehungsprozess der beiden Stücke und beantwortete Fragen der Schüler*innen. Dieses erste persönliche Kennenlernen gab den Ausschlag zur Entscheidung für die geplanten Kooperation im kommenden Schuljahr. Noch vor den Herbstferien möchten die TUSCH Partner*innen [...]
IMPULSE, MOTIVATION UND NACHHALTIGKEIT
Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Hamburg-Mitte Rückblickend hat die Partner*innenschaft in diesem Jahr hervorragend funktioniert. Die TUSCH Partner*innen haben eine klare Struktur in die Kooperation eingefügt: Im 1. Halbjahr arbeitet der Bühnenbildkurs am Jugendgroßprojekt zum plattform-Festival mit. Im 2. Halbjahr arbeiten die Schüler*innen zum Teil weiter am Bühnenbild oder probieren sich gemeinsam in anderen Sparten aus. Diese Struktur hat in diesem Jahr mehrere Vorteile. Die Jugendlichen erlernen im ersten Halbjahr Fertigkeiten aus dem Bühnenbau. Durch das Ernst Deutsch Theater (EDT) [...]
SPRACHE UND WIRKLICHKEIT
Deutsches SchauSpielHaus und Heisenberg Gymnasium Collage: Sebastian Stiebert Fotos: Michael Müller und Sebastian Stiebert
UMZUGSPARADE
K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel Alles in Transformation - Kirsten Bremehr von der K3 geht ins Sabbathjahr - Peter Sampel kommt. Die Schule auf der Veddel verbringt ihre letzten Tage in dem alten Gebäude – derzeit wird an dem neuen Standort für die Umzugsparade geprobt, welche am letzten Schultag dieses Jahres stattfinden wird. Die Parade wird eröffnet vom Jahrgang 5, welcher mit Israel Akpan und Vivienne Lütteken mehrfach in kleinen Workshopformaten probte. Am neuen Standort [...]
WESSEN FREUND BIST DU?
Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße Das erste Jahr der Kooperation zwischen dem Ohnsorg-Theater und der Lutterothschule stand ganz unter dem Motto „Freundschaft“. Im Rahmen einer Projektwoche haben zwei 4.Klassen der Schule mit der Schauspielerin Antje Otterson und der Regisseurin Hanna Müller gearbeitet. Es wurde gemeinsam die Stimme geweckt, Bühnenpräsenz erprobt, die Gruppe im Spiel wahrgenommen und selbstverständlich ging es auch darum, Gefühle zu äußern und Stimmungen wahrzunehmen. Dies alles sind auch wichtige Grundlagen für eine gute Freundschaft. Der gute Ton, füreinander [...]
WIE WOLLEN WIR ZUSAMMENLEBEN?
Deutsches SchauSpielHaus und Charlotte-Paulsen-Gymnasium Mit TUSCH haben sich die Partner*innen im August auf den Weg gemacht. Sind in Bewegung geraten, wurden aufgerüttelt und durchgeschüttelt. Wie kann das gehen, ein Zusammenleben in Vielfalt? Sie haben Fragen aufgeworfen, Ideen gesammelt und Beschlüsse gefasst. Aber eins nach dem anderen. Impulse haben sie von Anbeginn gesammelt: Inspirierende Worte und Geschichten von unserem Paten Nail Doğan, selbstermächtigende Bewegungen von Julika Schlegel, Franca von Sobbe und Papis Ba, Strategien für Performances und Immersives Theater von Göktuğ [...]
MOVE AND TALK
monsun.theater und Helmut-Schmidt-Gymnasium KPOP meets serious Talk Move and Talk versetzte alle in Bewegung beim diesjährigen TUSCH Tag im Hamburger Gängeviertel. Wie kam es dazu? Zunächst fanden sich während einer Pause per Zoom zusammen: die AG Vielfalt des HSG, die tanzenden Mädels von KPOP Undercover aus der fünften Klasse und Amelie, Meike und Françoise vom monsun.theater. Die Schülerinnen und Schüler sowie viele andere Leute, die gerade durch die Pausenhalle schlenderten, kamen interessiert vorbei, winkten in die Kamera und steckten sich [...]
KREISCHEN UND KLATSCHEN
Deutsches SchauSpielHaus und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium So viel Theater dank TUSCH erneut gesehen, gehört, gemacht und gefühlt in Klassenräumen und auf Bühnen! Und immer trafen sich dort Alexander-von-Humboldt-Gymnasium-Schüler*innen und Theaterprofis vom Schauspielhaus und konnten gemeinsam tolle Theatererfahrungen machen: Sie lernten z.B. den Ort Theater besser kennen und verstehen oder kamen bei Stücken auf Gedanken, die sie sich vorher vielleicht noch nie gemacht hatten: Sechsklässler*innen springen vor Spaß lachend in die Luft, kreischen und klatschen sich ab, weil die gesamte Klasse gerade erfolgreich [...]
ZWISCHEN ROCKBAND UND ZAUBERWALD
Elbphilharmonie Hamburg und Schule Paracelsusstraße Die letzten Wochen des ersten TUSCH Jahres hielten einige Highlights für die Partnerschaft bereit: So hat z. B. die Schüler*innen-Band der Schule Paracelsusstraße das Kaistudio 1, den 3. Konzertsaal der Elbphilharmonie, gerockt. Wie echte Profis und zu Recht stolz auf ihre Leistung verließen die jungen Musiker:innen nach einer erfolgreichen Probe das Gebäude und wir sind uns alle sicher: Das wird nicht der letzte Auftritt hier gewesen sein! Der nächste folgte beim großen Sommerfest der Schule [...]
IMPULSE VOM TUSCH TAG
Barrieren können durch empowerment- und communitybasierte Arbeit oft erst sichtbar und dann aufgebrochen werden. Kultur ist immer auch politisch und eine Methode, Traumata zu verarbeiten. Schule muss Raum schaffen für unterschiedliche Erfahrungen und Identitätsfindung insbesondere für marginalisierte Schüler*innen ermöglichen. Dîlan Sina Balhan Am TUSCH Tag hat mir am besten gefallen, dass uns als Schüler*innen wirklich zugehört wurde. Unsere Gedanken haben wirklich eine Rolle gespielt. Valeria, Klasse 10b, Charlotte Paulsen Gymnasium Vom Panel ist mir vor allem die Erkenntnis [...]
DER LANGE SCHLAF
Theaterbesuch des Kulturprofils im Deutschen SchauSpielHaus Der lange Schlaf war meiner Meinung nach faszinierend, nicht nur wie die Sets bzw. Kulisse gestaltet wurde, sondern besonders auch der Storytellingaspekt, also die Gesamtgeschichte durch die Perspektiven einzelner, involvierter Personen zu erzählen. Auch die Diversität der Charaktere war gut umgesetzt, queere Paare waren keine Attraktion, sondern wurden als normale Beziehungen gezeigt, was der Geschichte einen deutlich moderneren Ansatz verlieh." Kerstin, 18 Jahre, Charlotte-Paulsen-Gymnasium Bilder: Julia Fährmann (Lunge) und Kerstin Kobsch (Stadt bei Nacht)
WELCOME TO DIVERCITY
Hass Also für eine Lesbe siehst du ja zu gut aus. Für einen Schwulen bist du aber zu männlich. Du bist doch ein Junge, warum ziehst du das an? Nein, Transgender existiert nicht. Das ist ein Mythos. Das ist nur eine Phase. Du wirst daraus wachsen. Ach, alle heutzutage sind ja in der Lgbtxy Community. Das ist doch nur ein Trend. Du bist eklig. Du bist falsch. Du bist ein Fehler. Ein Fehler! Ich sehe dich, du passt mir nicht, [...]