SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt

Am Ende des letzten Schuljahres hat das Kollektiv SHOW AND TELL gemeinsam mit dem Theaterkurs aus Jahrgang 11 innerhalb von drei intensiven Probentagen eine Performance zum Thema POLYCRISIS erarbeitet. 

Was beschäftigt dich gerade am meisten?
Und was macht das mit dir?
Was machst du, damit es dir besser geht?

Gemeinsam mit den sechs Mitglieder*innen des Kollektivs hat der Theaterkurs das Experiment gewagt, innerhalb von drei Tagen eine kollektive Stückentwicklung zu starten und das Ergebnis vor einer rappelvoll gefüllten Aula zu präsentieren. 

Ihren Interessen entsprechend konnten sich die Schüler*innen entscheiden, in welcher der im Kollektiv vertretenen Expertisen sie sich am liebsten schwerpunktmäßig ausprobieren möchten: Musik, Ausstattung, Regie, Text und Performance. Parallel zum kollektiven Entwicklungsprozess wurden in diesen Arbeitsgruppen Ideen vertieft und ausprobiert – entsprechend dem Arbeitsprozess von SHOW AND TELL. 

In den Herbstferien wird SHOW AND TELL wieder die Möglichkeit zur kollektiven Kreativarbeit geben: In einer WORKSHOP-Woche für Theaterinteressierte aus den Jahrgängen 9-13 werden die Überlegungen zur POLYCRISIS fortgeführt. Gefördert ist die Projektwoche vom Fonds Darstellende Künste (Global Village Kids). Wir freuen uns darauf!

Foto: Iris Holstein