SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt

Anfang April 2024 haben 4 Klassen aus Jahrgang 9-10 das neue Stück von Show and Tell im LICHTHOF Theater besucht. ÜBERSEHEN – Eine Performance auf den Spuren der jüdischen Geschichte Hamburgs. Zwei Performer*innen  sind live auf Spurensuche im Stadtraum unterwegs und per Video im Theater zugeschaltet. Der Rest des Teams ist gemeinsam mit dem Publikum im LICHTHOF. Es wird reflektiert, arrangiert und überlagert.

Wer hat wann in Hamburg gelebt? Was ist in ihren Leben passiert? Haben wir etwas gemeinsam? Und was ist komplett anders?

Nach jeder Aufführung gab es ein Nachgespräch sowie die Möglichkeit für einen nachbereitenden Workshop in der Schule. Dort wurden die Inhalte von ÜBERSEHEN reflektiert und am Ende gab es eine performative Antwort der Schüler*innen.

Schüler*innen der 10d erarbeiteten mit Show and Tell eine Performance zum Gedenken an Marianne Taus und weiteren Frauen, die vor achtzig Jahren im KZ-Frauenaußenlager in Eidelstedt arbeiten mussten. Wir erfuhren, was sie erlebt haben und welche Verbindungen es zwischen ihrem und unserem heutigen Leben gibt. Mit dieser Performance wird am 8. Juli 2025 die Zeremonie für fünf neue Stolpersteinen in Eidelstedt eröffnet.

Ausblick
Mitte Juli findet das letzte TUSCH-Projekt von Show and Tell an der Schule statt: POWER BANK, ein einwöchiger Theaterworkshop mit Schüler*innen aus Jahrgang 5 bis 7, in dem wir Ratschläge für gute Laune sammeln.

Was ist meine power bank? Wo und wie lade ich mich auf, wenn mir die Kraft ausgeht? Wie kann ich für andere eine power bank sein? Es wird eine Performance entstehen, die am 18. Juli 2025 in der Schulaula aufgeführt wird.

Auch nach unserer TUSCH Kooperation bleiben wir miteinander verbunden und planen schon weitere Projekte zusammen!! Die Klassen, die ÜBERSEHEN noch nicht sehen konnten, werden z.B..die Wiederaufnahme des Stücks im September 2025 besuchen.

Fotos Madeleine Lauw