Tusch-nl-header_

Newsletter - Juni 2024


Liebe TUSCH Partner*innen, liebe TUSCH Freund*innen,

der zweite TUSCHtag dieser Staffel war in vielerlei Hinsicht divers. Divers in den Teilnehmenden, divers in den eingeladenen Künstler*innen und Speaker*innen, divers in den In- und Outputs, divers in den Räumen der Villa Viva, mit der wir zusammenarbeiten durften. Ob Krumping, K-Pop, Graffiti oder Rap; ob SchlaU-Werkstatt, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage oder Soorum - queere Aufklärungsarbeit, wir haben an dem Tag viel gemeinsam erlebt und gelernt.
Das Video auf der TUSCH Homepage gibt einen kleinen Einblick.


Auch jetzt, in dieser politisch aufgeladenen, gespaltenen Situation im Land
müssen wir uns auf die Chancen und Bereicherungen der Vielfalt besinnen und zusammenhalten. Wir müssen gemeinsam mit den jungen Menschen - auch künstlerische - Räume schaffen, in denen sie sich wertvoll fühlen und gesehen werden. Wir müssen sie in möglichst allen Bereichen stärken und ermächtigen, sich für eine solidarische und gerechtere Zukunft einzusetzen. Wir müssen einander zuhören, einander zusehen und aufeinander zugehen.


Nicht nur das Fringify - Independent Arts Festival Hamburg (ehemals: Hauptsache Frei) hat sich zum Themenschwerpunkt »Zusammenhalt« gesetzt, auch im letzten TUSCH Partner*innentreffen ging es darum, weiter zusammen zu arbeiten. Wir haben ein neues Format ausprobiert, bei dem die Partnerschaften sich gegenseitig die Beiträge für den Newsletter schreiben und somit einen Perspektivwechsel der besonderen Art gewagt. Wir sind gespannt, was ihr übereinander berichtet.

Euer TUSCH Team

Stefan Valdés Tittel, Alescha Abendroth, Michael Müller, Regina Rossi, Cornelia von der Heydt, Pascal Schmidt und Anja Sackarendt


Foto: Stefan Valdés Tittel

INHALT
Aus den TUSCH Partnerschaften
Rezension
Termine

NEUES AUS DEN PARTNERSCHAFTEN

SCHÜLER*INNEN AUF DER VEDDEL UND DER GEHEIMCODE K3

K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel

Vier Fotos und der TUSCH Beauftragte im geSTREIFtem Hemd. Und er schrieb: A, B, C, ...bis K. Und dann strich er in unregelmäßigen Abständen die Buchstaben wieder durch.
Ein heimlicher Code?
Ein treues Bekenntnis zu Buchstaben? Performatives Gebaren in allen Lebenslagen?
Ich war beeindruckt! So war es wohl …

Mehr erfahren
SCHÜLER*INNEN AUF DER VEDDEL UND DER GEHEIMCODE K3

N EEN BOOT

N EEN BOOT
Ohnsorg Theater und Schule Lutterothstraße

Die TUSCH Partnerschaft zwischen der Schule Lutterothstraße und dem Ohnsorg-Theater entwickelte sich zu einer glücklichen, begeisternden Freundschaftsbeziehung.
Hoch- und Plattdeutsch, Spanisch und Deutsch – zwei Sprachfreundschaften haben sich gefunden.
Kleine Boote – Optimisten – schwärmten aus, mit frischem Wind in den Segeln bis zum Anleger am Heidi-Kabel-Platz. Aber auch auf dem Schulhof wurde das Maritime …

Mehr erfahren

AMOK ALS CHANCE

Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese

Wenn Mensch sich eine TUSCH Partneri*nnenschaft häkeln sollte, so würde er oder sie sich bestimmt die Partnerschaft zwischen dem Thalia Theater und der Stadtteilschule Blankenese häkeln.
Der TUSCH Beauftragten Kirsten Hänel gelang es, innerhalb von zwei Jahren eine Partner*innenschaft aufzubauen, welche ihres Gleichen sucht. Nicht nur das Programm „Dreimal hin - Einmal umsonst“ schaffte es …

Mehr erfahren
AMOK ALS CHANCE

BEGEISTERUNG ZUR BALLETTKULTUR

BEGEISTERUNG ZUR BALLETTKULTUR
Hamburg Ballett John Neumeier und Grund- und Stadtteilschule Eppendorf

Ein inspirierender Austausch mit den Ballettschüler*innen des Hamburg Balletts fand an der STS Eppendorf statt. Die Leidenschaft der Ballettschüler*innen zum Tanz entfachte in der StS die Begeisterung zur Ballettkultur: Schüler*innen aus dem Jahrgang 6 waren als Reporter*innen auf Entdeckungstour. Mit einer besonderen Ernsthaftigkeit interviewten sie die Tänzer*innen. Die zu sehr mit …

Mehr erfahren

WIE AUS VIELEN KLEINEN FEUERN EIN GROSSES WIRD

Deutsches SchauSpielHaus und Heisenberg-Gymnasium

Nach zwei Jahren hat die TUSCH Kooperation zwischen dem Heisenberg-Gymnasium und dem SchauSpielHaus hunderte von kleinen Theaterfeuern entfacht.
Wer keinen Theaterunterricht in der Schule hatte, wie der 6. Jahrgang, bekam die Extraportion SchauSpielSaus in einem großen Theaterworkshop verpasst.
Die TUSCH Partnerschaft am Heisenberg-Gymnasium wurde von der ersten Staffelübergabe an sehr ernst genommen. Das kann man daran …

Mehr erfahren
WIE AUS VIELEN KLEINEN FEUERN EIN GROSSES WIRD

LOVED ONES SEPARATE LOVERS

LOVED ONES SEPARATE LOVERS
Deutsches SchauSpielHaus und Helmut-Schmidt Gymnasium

Im zwölften Jahrgang des Helmut-Schmidt Gymnasiums haben die Schüler*innen in Nicht-Theaterfächern zum Abiturthema Shakespeare zusammengearbeitet. Es wurden dreiminütige Szenen von den Schüler*innen entwickelt und dann in einer Werkschau im monsun.theater aufgeführt.
Besonders am Entstehungsprozess war, dass die Jugendlichen möglichst eigenständig zu den Texten des Abiturthemas arbeiten konnten. Inspirierend an dieser Idee ist, dass diese Methode …

Mehr erfahren

BÜHNENFOKUS

Ernst Deutsch Theater und Stadtteilschule Mitte

Hausmeister Thomas leitet den Bühnenbild-Kurs mit ca. 15 Schüler*innen auch im zweiten TUSCHjahr. Dem Bühnenbild so viel Aufmerksamkeit zu schenken, klingt großartig.
„Bühnis“ werden die Schüler*innen liebevoll genannt. Sie konnten einen Fokus wählen und sich in einer Theaterdisziplin konzentriert einbringen und kreativ werden. Mit Bühnenbildprofis entwickelten die Schüler*innen aus dem achten Jahrgang in der …

Mehr erfahren
BÜHNENFOKUS

ALLE BEKOMMEN TUSCH!

ALLE BEKOMMEN TUSCH!
Deutsches SchauSpielHaus und Alexander von Humboldt Gymnasium

Seit zwei Jahren tuschen die Partner*innen erfolgreich. Wir haben genauer nachgefragt, wie sich die letzten beiden Jahre gestaltet haben und spannende Sachen herausgefunden.
Nicole (AHG) und Marie (SchauSpielHaus), das TUSCH Dreamteam, haben uns berichtet, dass sie als erstes einen großen Ausflug für alle Kolleg*innen der Schule organisiert haben. Damit die Kolleg*innen sich auch …

Mehr erfahren

Termine

Theaterfestival YAH!
Young Actors Harburg! 25. Juni 2024 Innenhof des Friedrich-Ebert-Gymnasiums

Im Rahmen von TUSCH findet vom 24.06. bis zum 25.06.2024 erstmalig eine Theaterkooperation von vier benachbarten Gymnasien in Harburg statt.
Zum 1. Schultheater-Festival im Stadtteil Harburg treffen sich etwa 110 Schülerinnen und Schüler aus den Wahlpflichtkursen Theater des Jahrgangs 11 vom AvH, IKG, FEG und HGH. Workshops und gegenseitige Präsentationen stehen unter dem Motto „Auf dem Sprung“.
Zum großen Finale laden alle Young Actors in den Innenhof des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ein: am 25.06.2024, um 15:00 Uhr (bei schlechtem Wetter in der Eberthalle).
Kinder- und Jugendtheater Festival in Harbug
SÜDBÜHNE
01. bis 05. Juli 2024 Kulturhaus Süderelbe

Email Marketing Powered by MailPoet