|
|
|
Newsletter - April 2025
|
|
|
Liebe TUSCH Partner*innen, liebe TUSCH Freund*innen,
|
🎭 Spielanleitung: "Theater verbindet!" – Ein Kooperationsspiel mit TUSCH Hamburg 🎭
|
👥 Spieleranzahl: unbegrenzt ⏳ Dauer: ca. 30–45 Minuten 📍 Ort: Ein großer Raum oder eine Bühne
|
Die Spieler*innen erleben spielerisch, wie Theater und Schulen durch TUSCH Hamburg zusammenarbeiten. Sie übernehmen verschiedene Rollen – als Schüler*innen, Lehrkräfte, Theatermacher*innen – und erarbeiten gemeinsam eine Mini-Szene.
|
1. Rollenvergabe (5 Min.)
|
Jede Person zieht eine Karte mit einer Rolle:
|
• Schüler*in (neugierig, kreativ, voller Ideen)
|
• Lehrkraft (begleitend, motivierend, organisiert)
|
• Künstler*in (künstlerisch, inspirierend, mutig)
|
• TUSCH Beauftragte (vermittelnd, vernetzend, unterstützend)
|
2. Die Herausforderung (5 Min.)
|
Die Spielleitung verkündet: „TUSCH Hamburg hat euch zusammengebracht! Euer Ziel ist es, innerhalb von 15 Minuten eine kurze Theaterszene zu einer vorgegebenen Situation zu entwickeln.“
|
• „Der erste Schultag auf einem anderen Planeten“ 🚀
|
• „Ein Klassenzimmer, in dem die Dinge lebendig werden“ 🏫✨
|
• „Das geheime Leben einer Theaterbühne nach Feierabend“ 🎭
|
3. Zusammenarbeit & Proben (15 Min.)
|
• Die Schüler*innen bringen kreative Ideen ein.
|
• Die Künstler*innen helfen, diese umzusetzen.
|
• Die Lehrkräfte sorgen für Struktur und ermutigen.
|
• Die TUSCH Beauftragte unterstützen, wenn Gruppen nicht weiterkommen.
|
Jede Gruppe präsentiert ihre Szene. Der Fokus liegt auf Zusammenarbeit und Spielfreude – Perfektion ist nicht das Ziel!
|
Nach der Aufführung diskutieren alle:
|
• Wie war die Zusammenarbeit?
|
• Was hat gut funktioniert?
|
• Was könnte verbessert werden?
|
🎉 Fazit: Dieses Spiel zeigt auf kreative Weise, wie TUSCH Hamburg Theater und Schulen zusammenbringt. Jede Rolle ist wichtig, und durch Kooperation entstehen einzigartige Theatererlebnisse!
|
Stefan Valdés Tittel, Alescha Abendroth, Michael Müller, Regina Rossi, Ines Gödecken, Anna Hennecke und Jörg Follert
|
Foto: Stefan Valdés Tittel
|
INHALT Neues aus den TUSCH Partnerschaften
|
|
|
|
|
NEUES AUS DEN PARTNERSCHAFTEN
|
|
|
|
EINLADUNG ZU ERWEITERTEN SPIELREGELN
|
|
|
Deutsches Schauspiehaus und Heisenberg Gymnasium Hamburg
|
Die beiden TUSCH-Schulen, das Alexander-von-Humboldt Gymnasium und das Heisenberg-Gymnasium, laden zu …
|
|
|
|
|
"MARS ONE" - ZWISCHEN SEHNSUCHT & MARSLOSIGKEIT
|
|
|
Internationale Kulturfabrik Kampnagel und Struensee Gymnasium
|
In diesem Spiel geht es um die gescheiterte »Mars One Mission«. Es kann nur gemeinsam von den vier Fächern Theater, Kunst, Musik und Philosophie gespielt werden. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
SPIELANLEITUNG: TANZWELTEN DUELL
|
|
|
K3 – Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Grund- und Stadtteilschule Auf der Veddel
|
Spielvorbereitung: Platziert das Spielbrett in der Mitte. Mischt die Rollenkarten und Aktionskarten getrennt und legt sie verdeckt neben das Brett. …
|
|
|
|
|
|
Fundus Theater und Grundschule Rahewinkel
|
2 Klassen der Grundschule Rahewinkel, haben das Fundustheater besucht. Dort war ein Kinderwahlbüro aufgebaut...
|
|
|
|
|
PIMP UP YOUR PLAY
|
Thalia Theater und Stadtteilschule Blankenese
|
Das Spiel heißt “Pimp up your Play” und so geht es:
|
|
|
|
|
ÜBERSEHEN - AUF DEN SPUREN DER JÜDISCHEN GESCHICHTE HAMBURGS
|
|
|
SHOW AND TELL und Stadtteilschule Eidelstedt
|
Seit über vier Jahrhunderten leben Juden:Jüdinnen in Hamburg. Sie haben die Geschichte der Stadt mitgestaltet und verändert.
|
|
|
|
|
|
Ohnsorg-Theater und Schule Lutterothstraße
|
Der Schauspieler Christopher Weiß verzaubert die Kinder mit dem Klassenzimmerstück „Nils Holgersson- En wunnerbore Reis“.
|
|
|
|
|
SPIELANLEITUNG: THEATER VERBINDET!
|
|
|
Ernst-Deutsch-Theater und Stadtteilschule Mitte
|
Spielziel: Tauche ein in eine einzigartige Kooperation in der kreative Kräfte gebündelt und große Bühnenmomente geschaffen wurden!
|
|
|
|
|
UNSERE KIKO MACHT DAS SCHON
|
|
|
Junges SchauSpielHaus und Carl-Cohn-Schule
|
|
|
|
|
WO IST DIESES PLAYBOOK NOCHMAL?
|
|
|
monsun.theater und Helmut Schmidt Gymnasium
|
Es ist TUSCH-Time! Und das heißt meistens: Es wird bunt und lustig.
|
|
|
|
|
|
Schulvorstellung der Ballettschule des Hamburg Ballett – Eine Vorstellung von Schüler:innen für Schüler:innen
|
|
Falls Sie nach einem besonderen Erlebnis für Ihre Schulklasse im Juni noch suchen, haben wir etwas für Sie. Wir freuen uns, Sie und Ihre Schulklassen persönlich zur Schulvorstellung der Ballettschule des Hamburg Ballett „Erste Schritte“ am Freitag, den 6. Juni 2025 um 12.00 Uhr in der Staatsoper einladen zu können. Es sind noch Plätze verfügbar.
|
Auf der Bühne zeigen Klassen aus der Ballettschule, mit viel Elan und Disziplin ihr Talent und ihr Können. Vor allem ist es aber ihre Liebe zum Tanz, die für große Augen beim jungen Publikum sorgt. Ein Höhepunkt des Programms ist Demis Volpis gefeiertes Ballett „Der Karneval der Tiere“ mit der magischen Musik von Camille Saint-Saëns, die Tiere in Töne verwandelt – lassen Sie sich von der Magie des Tanzes mitreißen.
|
Planen Sie schon jetzt Ihren Besuch im Großen Haus. Ein Theater voller junger Menschen wollen wir haben!
|
Der Eintritt kostet 10,- € pro Schüler*innen. Eine Begleitkarte pro 10 Schüler*innen kostet ebenfalls 10,– €. Altersempfehlung: ab 8 Jahren / Klasse 3
|
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schulklasse!
|
|
|
|
SAVE THE DATE!
Am 4.06.2025 ist wieder TUSCHtag und damit auch die Staffelübergabe. Ort: Balletschule des Hamburg Ballets
|
|
|
|
|
|